10. Kegel-WM vom 10. bis 18. Juni in Kelmis

Nach 2003 wird die Weltmeisterschaft im Sportkegeln auf Scherenbahnen wieder in Ostbelgien ausgetragen. Vom 10. bis 18. Juni kommen im Sportzentrum Kelmis die weltbesten Sportkegler zusammen, um den Weltmeister zu ermitteln. Kegler aus Luxemburg, Deutschland, Frankreich, Brasilien, Argentinien, den Niederlanden und dem Gastgeberland Belgien haben sich angemeldet.

Auf dem Programm ab dem 12. Juni Wettbewerbe in neun Disziplinen, das heißt Herrenmannschaften, Damenmannschaften, Herren- und Damen-Doppel, gemischte Tandems, Damen- und Herren-Tandems und Damen- und Herren-Einzel. Am 18. Juni endet die 10. Weltmeisterschaft. Veranstalter ist der Königliche Belgische Keglerverband.

Bis zum 8. Juni findet noch das Vorturnier "Kegeln für Alle" statt. Gespielt wird auf sechs Scherenbahnen. Infos und Anmeldungen auf kegeln.be.

Gewinnspiel

BRF Online verlost zwei Karten für Donnerstag, 16. Juni mit dem Finale der Damenmannschaften.

Die Gewinnfrage: Welcher belgische Kegler wurde 1979 Kegelweltmeister?

a) K.H. Lambertz b) Clemens Wirtz c) Albert Halmes

Die Antwort bitte bis zum 12. Juni an info@brf.be schicken.

BRF1 und BRF2 verlosen in der Woche vom 6. bis 10. Juni im Radiofrühstück Eintrittskarten für die Wettbewerbe am 14. und 15. Juni. Schalten Sie ein!

Bild: BRF