Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

"Grüne Woche" bei BRF und GrenzEcho: Zeigen Sie Ihre grüne Seite

12.05.201317:50
Grüne Woche: Erster Preis ist ein Renault Twizy
Grüne Woche: Erster Preis ist ein Renault Twizy

Die dritte Auflage der "Grünen Woche" - eine Initiative von Elektrotechnik Lagrave - verspricht eine ganz besonders zu werden: Die Teilnehmer sollen die grünen Seiten ihres Hauses entdecken!

Seit 2011 gibt es die Aktion "Grüne Woche" mit der Verlosung einer Photovoltaikanlage aus dem Hause Lagrave. In diesem Jahr gibt es nicht nur einen, sondern drei Preise zu gewinnen.

Und die Teilnahme gestaltet sich interaktiver, da jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer sich Gedanken machen soll, wo zu Hause Platz sein könnte für einen Twizy, für eine Photovoltaikanlage mit Infrarotheizungen oder für eine Brauchwasserwärmepumpe. Das Resultat sollte fotografiert werden und mit der Teilnahme zugeschickt werden.

Informationen

Vom 16. Mai bis 23. Mai gibt es Informationen im BRF1-Radiofrühstück über Energieeffizienz im Allgemeinen von unseren Experten: Michael Lagrave, Geschäftsführer bei Lagrave, Spezialist für Elektrotechnik, Solar- und Energie Systeme, Michel Johanns von der Energieberatungsstelle der Wallonischen Region, Patrick Emontspool, Präsident von Federauto DG, Stefan Gossmann von Gossmann GmbH und Inga Klawitter, Referentin für Regionalentwicklung im Ministerium der DG, Fachbereich Außenbeziehung und Regionalentwicklung.

Michael Lagrave zum Thema: Eigene Öko-Bilanz überdenken und nicht nur hohen Renditen hinterherrennen

Für Michael Lagrave bleibt Photovoltaik - unabhängig von den Degressionsstufen - eine interessante Investition. Es wird immer Menschen geben, die sich für die Produktion von grünem Strom interessieren, da sie die Gefahren des Atomstroms erkannt haben und wissen, wie unrentabel Kohle- und Gaskraftwerke arbeiten.

Seine Aufforderung: Macht euren Strom auf eurem eigenen Dach selbst. Damit kann man heizen, warmes Wasser machen, kurzum den Haushaltsstrom bestücken. Und den überschüssigen Strom direkt zum Aufladen der Batterie des Elektro-Autos nutzen!

Für Michael Lagrave ist die Installation einer Photovoltaikanlage auf jeder Immobilie möglich. Er wünscht sich, dass die öffentliche Hand die Prozeduren vereinfacht.

Zeigen Sie uns Ihre grüne Seite!

Es geht dieses Mal nicht nur um die Beantwortung einer Gewinnfrage. Die Teilnehmer sollen die grüne(n) Seite(n) ihres Hauses fotografieren. Und in diesem Jahr sind auch die drei Preise im Werte von insgesamt 17.000 Euro mehr als interessant. Teilnahme bis zum 31. Mai 2013 mit Fotos und  mit schriftlichem Einverständnis, dass die Adresse des Teilnehmers an die Firma Lagrave weitergeleitet werden darf. Die Bekanntgabe der drei Gewinner erfolgt am 7. Juni. Alle Infos über die Preise auf lagrave.eu und gossmann.eu.

Grüne Woche - die Gewinner bei der Preisübergabe (vlnr) Anke Mayntz (MediaConcept), Stefan Gossmann, Henry Debey (Gewinner Photovoltaikanlage), Michael Lagrave, Petra Ertz (Gewinnerin Twizy), Stefan Brüls (Gewinner Wärmepumpe), Jean-Luc Girretz (Anzeigenleiter GrenzEcho) und Toni wimmer (BRF-Direktor)Gewinner und Preise

Erster Preis
Renault Twizy Urban 80 Color Orange, Standard-Ausstattung ohne Türen und Fenster, Vorführwagen mit ca. 2000 km, Leasing für die Autobatterie - ca 50 Euro pro Monat - ist zu Lasten des Gewinners.
Gewinnerin: Petra Ertz, Membach

Zweiter Preis
Photovoltaikanlage 3,6 kw/p mit Wechselrichter inkl. Montage, 15 Stück Polykristaline Abakus-Module je 240 Wp, Wechselrichter der Firma SMA 3000 HF-30
Zwei Infrarot-Heizungen -Typ Allrounder mit Raumthermostat - der Firma Gossmann, Innovative Infrarotheizsysteme & Photovoltaikberatung
Gewinner: Henry Debey, Aachen

Dritter Preis
Eine Brauchwasserwärmepumpe der Firma Alpha Innotec, 280 Liter Speicher ohne Montage
Gewinner: Madeleine Van Renterghem und Stefan Brüls, Raeren

Foto: Anke Mayntz (MediaConcept), Stefan Gossmann, Henry Debey (Gewinner Photovoltaikanlage), Michael Lagrave, Petra Ertz (Gewinnerin Twizy), Stefan Brüls (Gewinner Wärmepumpe), Jean-Luc Girretz (Anzeigenleiter GrenzEcho) und Toni Wimmer (BRF-Direktor) (vlnr)

Bild: Lagrave

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-