Ferien mit Potti im Töpfereimuseum Raeren

Kinder heute und Kinder im Mittelalter haben eins gemeinsam: das Spiel mit Figuren, Instrumenten und Puppenstuben. Das Töpferdorf lädt Kinder zu archäologischen Ausgrabungen und zum Töpfern ein.

Ferien mit Potti

Für Melanie Keifens, Museumspädagogin in Raeren, steht fest, dass Kinder immer mit Figuren gespielt haben. Damals waren diese Figuren aus Ton, heute (meistens) aus Plastik.  Wie in den vergangenen Jahren bietet das Töpfereimuseum Raeren auch in diesen Sommerferien Kindern zwischen 7 und 12 Jahren die Möglichkeit, sich mit dem Maskottchen Potti auf Spurensuche zu begeben.

 

Gibt es einen interessanteren Ort als das Töpferdorf Raeren, um zu graben und zu töpfern, natürlich unter fachmännischer Begleitung von Melanie Keifens und der Töpferin Kushi Grazzini? Neben ein bisschen Geschichte stehen die praktischen Arbeiten im Vordergrund: selbst auf dem historischen Rad töpfern, Musikinstrumente, Spielzeuge und Gebrauchsgeschirr aus Ton herstellen, mittelalterlich kochen und bei der archäologischen Arbeit Raeren und die Sammlung des Töpfereimuseum entdecken.

Für folgende Termine und Themen des Jahres 2015 sind noch Plätze frei:

06.07.-10.07.15: Spiel und Spaß mit Potti
03.08.-07.08.15: Abenteuer mit Indiana Potti
10.08.-14.08.14: Opa Potti, der bärtige Fratzenschneider
24.08.-28.08.14: Potti ist Feuer und Flamme

Infos und Anmeldungen auf toepfereimuseum.org.

Melanie Keifens ist nicht mit leeren Händen zum BRF gekommen. Zu gewinnen zwei Geschenkpakete mit je einer Tonpfeife und einem Potti-Medaillon. Folgende Frage ist zu beantworten: Wo lebt Potti? Bis zum 22. Juni eine Mail schreiben mit der richtigen Antwort an pr@brf.be. Die Gewinner werden aus den Zuschriften gezogen und persönlich benachrichtigt.

Fotos: Töpfereimuseum Raeren, BRF