Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Back To The Slaughterhouse - BTTS - am 22. September im Alten Schlachthof Eupen

15.09.201818:47
  • Alter Schlachthof Eupen
  • Back To The Slaughterhouse
BTTS 2018: Déborah Emonts-Botz und Yannick Ramjoie (Foto: Renate Ducomble, BRF)
BTTS 2018: Déborah Emonts-Botz und Yannick Ramjoie (Foto: Renate Ducomble, BRF)

Moad, Scars on Louise, Mary und ein Secret Special Guest: Insgesamt acht Bands und Solomusiker spielen in der zweiten Auflage von BTTS auf zwei Bühnen. Der Eintritt wird gewürfelt. Wer die Zahl "Drei" würfelt, zahlt keinen Eintritt. Die Jugendarbeiter Déborah Emonts-Botz und Yannick Ramjoie haben das Festival in der Lifeline bei Alfried Schmitz vorgestellt.

Back to the Slaughterhouse (kurz BTTS) - die Nachfolgeveranstaltung von Niukom und Jukutu-Rock - ist kein Wettbewerb, sondern ein "super musikalischer Abend, von melancholisch bis rockig", wie Yannick Ramjoie, Jugendarbeiter in Amel, die Ausgabe 2017 kommentierte.

Auch in diesem Jahr geht es in den Alten Schlachthof in Eupen - es klingt ein bisschen wie "Back To The Roots" - , der mit zwei getrennten Räumen optimale Voraussetzungen für beide Bühnen - rockig wie Moad aus St. Vith und akustisch wie Mary aus Nidrum, bietet.

Um das Festival auf die Beine zu stellen, braucht es ein Jahr Vorbereitung. Aber es lohnt sich, sagte Déborah Emonts-Botz, Jugendarbeiterin in Bütgenbach, im Interview. Alle Jugendarbeiter aus dem Süden der Deutschsprachigen Gemeinschaft, das Team von "Jugend und Gesundheit" und einige Jugendliche sind eingebunden.

Das Hauptziel bleibt dabei, die ostbelgische Musikszene zu fördern. Man möchte Jugendliche aus Ostbelgien und aus dem Grenzraum ansprechen. Dabei werden die Eintrittspreise gewürfelt: Bei einer "Eins" zahlt man einen Euro, bei einer "Zwei" zwei Euro und bei einer "Drei" Null Euro!

BTTS am Samstag, dem 22. September, ab 20 Uhr, Einlass ist ab 19 Uhr. Herzliche Einladung!

YouTube

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Infos: Renate Ducomble, BRF

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-