Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Jüdische Kindertransporte 1938/1939 – Ausstellung im BRF-Funkhaus mit Eröffnung am 28. April 2019 um 11 Uhr

28.04.2019 - 11:00 - 14:00
  • Ausstellung
  • Jüdische Kindertransporte 1938/1939
Jüdische Kindertransporte 1938/1939: Bild von Noemie, RSI
Jüdische Kindertransporte 1938/1939: Bild von Noemie, RSI

Der BRF zeigt im Rahmen der Aktionstage politische Bildung in Ostbelgien das Kunstprojekt, mit dem das Robert-Schuman-Institut und die Gemeindeschule Herbesthal an den internationalen "Auschwitz-Gedenktag" am 27. Januar in Lontzen erinnert haben. Es geht um jüdische Kindertransporte, die 1938 und 1939 über den Bahnhof Herbesthal durchgeführt wurden. Außerdem erinnern Schülerplakate an die Ermordung von elf farbigen US-Soldaten in Wereth.

Jüdische Kindertransporte

Es geht um ein wenig bekanntes Kapitel der regionalen Geschichte – jüdische Kindertransporte, die 1938 und 1939 über den Bahnhof Herbesthal durchgeführt wurden – mit dem sich Herbert Ruland, ehemaliger Wissenschaftlicher Leiter von GrenzGeschichte an der Autonomen Hochschule in der Deutschsprachigen Gemeinschaft, – intensiv beschäftigt hat.

Mehr als 15.500 jüdische Kinder und Jugendliche haben dank der Kindertransporte zwischen dem 30. November 1938 und dem 31. August 1939 überlebt. Man kann sich die Umstände heute nur schwer vorstellen. Die Transporte gingen damals hauptsächlich zunächst nach Großbritannien, aber auch in die Niederlande, in die Schweiz sowie nach Belgien. Am 27. Januar 2019 ist das Denkmal von Sebastian Schmidt im ehemaligen Bahnhof Herbesthal eingeweiht worden.

Jüdische Kindertransporte 1938/1939: Denkmal von Sebastian Schmidt (Foto: Gaby Borst, AH)

Das 5. und 6. Schuljahr der Gemeindeschule Herbesthal hat mit Unterstützung von ArTiVi eine Videoreportage zum Thema erarbeitet. Schülerinnen und Schüler der Abteilung Mediengestaltung des Eupener Robert-Schuman-Instituts haben Kurzfilme erstellt. Die RSI-Kunstabteilung hat 14 Stimmungsbilder geschaffen, die Angst, Einsamkeit, Verzweiflung und Verlorenheit zum Ausdruck bringen. Jedes Bild ist begleitet von einem digital angefertigten Pendant, das die Stimmung des Bildes untermauert.

Jüdische Kindertransporte 1938/1939: Bild von Noemie, RSI

Denkmal in Wereth

Ebenfalls werden elf Plakate von Schülern aus Polen, Deutschland und Belgien (Kelmis) gezeigt, die sich mit der Ardennenoffensive, die vor 75 Jahren so viel Unheil über unsere Grenzregion brachte, beschäftigt haben. Zentrales Thema ist die Ermordung von elf farbigen US-Soldaten durch SS-Soldaten am 17. Dezember 1944 im Weiler Wereth.  US-Memorial in Wereth

Ausstellung vom 28. April bis 12. Mai

Die Ausstellung wird am Sonntag, dem 28. April, um 11 Uhr im Rahmen einer öffentlichen Vernissage im BRF-Funkhaus in Eupen eröffnet. Bis zum 12. Mai ist die Ausstellung werktags von 9 bis 17 Uhr und sonntags von 14 bis 17 Uhr zu sehen.

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-