Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

WeltkulTOUR am 7.3.2020: Eine musikalische Entdeckungsreise in der Eupener Unterstadt

01.03.202011:54
  • Chudoscnik Sunergia
  • WeltkulTOUR
WeltkulTOUR mit Joscho Stephan und Sven Jungbeck
WeltkulTOUR mit Joscho Stephan und Sven Jungbeck

Vier Orte, vier Gruppen und vier Konzerterlebnisse – die Entdeckungsreise WeltkulTOUR führt die Teilnehmer in diesem Jahr zu besonderen und versteckten Orten in der Eupener Unterstadt. Treffen am Startpunkt ist 18:45 Uhr, Reisebeginn ist um 19:15 Uhr. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, der Ticketerwerb im Vorverkauf wird daher empfohlen.

Chudoscnik Sunergia lädt am Samstag, den 7. März, erneut zur beliebten kulturellen Entdeckungsreise WeltkulTOUR ein. Start- und Endpunkt ist das Internat des Zentrums für  Förderpägagogik an der Monschauerstraße 61. Dort wird ebenfalls in geselliger Runde der Abend ausklingen.

Vier Orte, vier Gruppen und vier Konzerterlebnisse – die Entdeckungsreise WeltkulTOUR führt die Teilnehmer in diesem Jahr zu besonderen und versteckten Orten in der Eupener Unterstadt. Die einzelnen Stationen sind zwischen 10 und 20 Minuten Fußweg voneinander entfernt. Die Aufführungsorte sind wie immer geheim, die Künstler sind es jedoch nicht.

Joscho Stephan & Sven Jungbeck

Wie kein anderer prägt Joscho Stephan mit seinem Spiel den modernen Gypsy Swing: Durch seinen authentischen Ton, mit harmonischer Raffinesse und rhythmischem Gespür, vor allem aber mit atemberaubender Solotechnik hat sich Stephan in der internationalen Gitarrenszene einen herausragenden Ruf erspielt. Er versteht es wie kein Zweiter, aus der Vielzahl aktueller Gypsy Swing Adaptionen heraus zu ragen, indem er neben den vielen Interpretationen der bekannten Klassiker des Genres den Gypsy Swing mit Latin, Klassik und Pop liiert. Hier zeigt sich Stephans Stärke als kreativer Visionär. Und das begeistert das junge und alte Konzertpublikum gleichermaßen.

Für das Duo Projekt hat er Sven Jungbeck mit an Bord, der auch im Joscho Stephan Trio immer wieder als Rhythmusgitarrist dabei ist. Sein größter Einfluss ist (wie auch bei Joscho Stephan) der Gitarrenvirtuose Django Reinhardt, er hat sich aber auch intensiv mit der Fingerstyle Gitarrenmusik des amerikanischen Gitarristen Chet Atkins sowie mit Bluegrass, Folk und Countryblues beschäftigt.

Maysan Trio

Maysan ist aus der Begegnung zwischen Tarek Alsayed (Oud), Tammam Alramadan (Ney) und Simon Leleux (Perkussion) hervorgegangen. Von Aleppo bis Brüssel: Tammam und Tarek bewahren und beleben ein reiches orientalisches Repertoire. Die Gründung des Trios basiert auf dem Wunsch, sich diesem Repertoire von einem innovativen Standpunkt aus zu nähern.

Auf einzigartige Weise haben sie sich ein instrumentales syrisches, irakisches, ägyptisches, griechisches oder türkisches Repertoire angeeignet. Hinzu kommen Kompositionen, die aus ihrer Freundschaft und ihren verschiedenen Einflüssen entstanden sind.

Oumar Konte

Oumar Konte, Sohn des senegalisischen Kora-Virtuosen Lamine Konte, hat seinen eigenen Style gefunden, indem er auf seiner Kora  traditionelle Klänge mit Jazz, Funk und Pop mischt. Eine groovige Klangreise mit vielen überraschenden Wendungen. In Eupen wird Oumar Konnte in Begleitung eines Schlagzeugers und eines Bassistens auftreten.

Louklà

Louklà ist das musikalische Projekt der italienischen Sängerin und Pädagogin Morena Brindisi. Begleitet wird sie vom Multi-Instrumentalisten Remi Decker und dem Gitarristen Fernando Barros. Das Trio lädt zu einer Wanderung durch die traditionelle Musiklandschaft Süd-Mittelitaliens ein. Insbesondere werden die Regionen Abruzzen und Apulien gestreift, aber auch Neapel, Kalabrien, Sizilien.

Das Repertoire besteht aus Serenaten, Wiegenlieder, Tarantellas, Pizzica sowie Arbeits- und Unterhaltungslieder. Diese mündlich überlieferten Lieder sind von traditionellen italienischen Sängern gesammelt worden und zeigen eine Seite Italiens jenseits aller Klischees.

Infos & Tickets unter www.sunergia.be

Infos und Foto: Chudoscnik Sunergia

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-