Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Alter Schlachthof: Théâtre National mit „Going Home“

06.10.201512:55
  • Alter Schlachthof Eupen
Alter Schlachthof: "Going home" des Théâtre National

Eine Migrationsgeschichte, die das Thema Auswanderung und Vertreibung aus einer anderen Perspektive beleuchtet.

Es ist ein Stück zur Flüchtlingsthematik, die Adaption der Erzählung „Der Äthiopier" am Samstag, den 10. Oktober, um 20 Uhr. Chudoscnik Sunergia lädt ein zum Theaterstück „Going Home“ (in französischer Sprache) des Brüsseler Théâtre National im Kulturzentrum Alter Schlachthof, Rotenbergplatz 19 in 4700 Eupen (B). Im Anschluss an die Aufführung findet ein Austausch zwischen Publikum und Künstlern statt.

Der Rechtsanwalt Ferdinand von Schirach debütierte 2009 sehr erfolgreich als Schriftsteller mit einer Sammlung von auf Tatsachen beruhenden Kurzgeschichten, die er unter dem Titel "Verbrechen" zusammenfasste. Darin enthalten ist auch die Erzählung „Der Äthiopier“, die den Lütticher Schauspieler und Regisseur Vincent Hennebicq derart faszinierte, dass er die Geschichte in einem von Musikern und Filmelementen begleiteten Ein-Mann-Stück für das Théâtre National zu inszenieren begann. „Going Home“ ist eine Migrationsgeschichte, beleuchtet das Thema Auswanderung und Vertreibung aber aus einer gänzlich anderen Perspektive.

Der Protagonist Michalak wurde von einer österreichischen Familie adoptiert und hat seit seiner Jugend Schwierigkeiten, sich in einer ihm oftmals feindselig und verletzend gegenübertretenden Gesellschaft zurechtzufinden. Irgendwann sieht er seine Frustrationsgrenze überschritten und er beschließt, die „Heimat“ zu verlassen.

Das Geld für den Flug nach Addis Abeba beschafft er sich durch einen Bankraub. Nach einem anfänglichen Kulturschock schafft er es, sich in Äthiopien eine Existenz aufzubauen und eine Familie zu gründen - nur um einige Jahre später im Zuge einer Identitätsprüfung des Landes verwiesen zu werden. In Österreich muss er sich erneut der Justiz stellen. In seinem finalen Prozess darf er erfahren, dass Menschlichkeit im Rechtswesen vorkommen kann.

Tickets und weitere Infos zum Programm gibt es auf  alter-schlachthof.be .

 

Infos: chudoscnik Sunergia, Foto: Emilie Jonet

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-