Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Südeuropäische Folklore am 14. Oktober im Alten Schlachthof

11.10.201511:48
  • Alter Schlachthof Eupen
Hasa und Mazzotta im Alten Schlachthof

Liedgut aus Süditalien und dem Balkanraum mit dem italienisch-albanischen Duo Hasa & Mazzotta.

Am Mittwoch, den 14. Oktober (20 Uhr) präsentiert Chudoscnik Sunergia das italienisch-albanische Folkloreduo Redi Hasa & Maria Mazzotta im Kulturzentrum Alter Schlachthof Eupen. Die beiden Musiker Redi Hasa und Maria Mazzotta, die schon mit Größen wie Bobby McFerrin, Ludovico Einaudi oder Goran Bregovic zusammengearbeitet haben, verbindet die Liebe zum Liedgut Süditaliens und des Balkanraums.

Von Kindesbeinen an der Musik zugetan, lernt Maria Mazzotta zunächst die Grundtechniken des Operngesangs. Die Gesänge der im äußersten Südosten Italiens gelegenen Halbinsel Salento sind ihr erster Berührungspunkt mit traditioneller Musik. Im Alter von 21 Jahren beginnt sie, sich mit der Musiktradition Osteuropas (Albanien, Mazedonien, Kroatien, Bulgarien, Griechenland) zu beschäftigen und trifft in diesem Zusammenhang auf den Cellisten Redi Hasa. Dieser gilt als Wegbereiter der aktuellen Renaissance traditioneller süditalienischer Musik. Aus dieser Begegnung ist das Projekt „Hasa-Mazzotta“ hervorgegangen, in dem Hasa als Musiker, Komponist und Arrangeur wirkt.

Der in urtümlichen Dialekten vorgetragene Gesang Maria Mazzottas und das rhythmische Cellospiel Redi Hasas setzen intensive Emotionen frei. Marias Fähigkeit, sich mit Leichtigkeit zwischen beiden Gesangstraditionen zu bewegen, erlaubt dem Publikum, sich ganz auf den musikalischen Dialog der beiden einzulassen.

Ihr 2014 erschienenes Album trägt den Titel „URA“. Ein Wort, das längs der beiden adriatischen Küstenstreifen mit unterschiedlicher Bedeutung verwendet wird. Im Albanischen steht es für „Brücke“, im Dialekt von Salento für „jetzt“. Maria und Redi nähern sich den alten Kompositionen also mit modernen Augen. Das Fundament ihres Repertoires bilden die Geschichten, die die Bevölkerung des Alten Europas erlebt haben.

Infos und Tickets gibt es auf alter-schlachthof.be .

Infos: Chudoscnik Sunergia, Foto: Gaetano Carrozzo

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-