Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

WeltkulTOUR: Eine Reise durch die Eupener Oberstadt am 30. Januar

21.01.201615:10
  • Alter Schlachthof Eupen
WeltkulTOUR Diab Quintett
WeltkulTOUR Diab Quintett, Photo: Milena Strange, SOFAM.BE

An vier geheimen Orten in der Eupener Oberstadt gilt es Musik, Literatur und Volksgut aus aller Welt entdecken.

Am 30. Januar 2016 um 19 Uhr lädt die Kulturvereinigung Chudoscnik Sunergia bereits zum dritten Mal zur WeltkulTOUR ein. An vier geheimen Orten in der Eupener Oberstadt gilt es Musik, Literatur und Volksgut aus aller Welt entdecken. Treffpunkt und Abschluss am Kulturzentrum Alter Schlachthof, Rotenbergplatz 19 in 4700 Eupen (B). Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt, der Kartenerwerb im Vorverkauf empfohlen.

Ein Konzept gleich einer Entdeckungsreise: Am Ausgangspunkt Kulturzentrum Alter Schlachthof werden die Teilnehmer einer Gruppe zugewiesen und entdecken fußläufig vier unterschiedliche Darbietungen an vier unterschiedlichen Orten. Am Ende des Rundgangs treffen alle Gruppen wieder zusammen, um gemeinsam den Abend beim Abschlusskonzert im Alten Schlachthof ausklingen zu lassen.

WeltkulTOUR Caisaman
WeltkulTOUR Elles s'y promènent
WeltkulTOUR Taufiq
WeltkulTOUR Rasmadi

Caisaman

Mike Dürigen wurde in Leipzig/Deutschland geboren und lebt heute vorrangig in Maastricht. 2009 lernte er bei einem Musikfestival das Instrument Caisa kennen. Einige Jahre später folgte die Stahlharfe. Beide sind idiophone Instrumente, also „Selbstklinger“, die als Ganzes schwingend den Klang erzeugen oder schwingungsfähige Teile enthalten, die keine gespannten Saiten oder Membranen sind. In Kombination erzeugen die Instrumente eine beruhigende, sphärische Musik, die die Grenzen des Ambients überschreitet.

Diab Quintett

Das Diab Quintett ist eine akustische Formation, die sich zwischen Klassik, Jazz, Weltmusik und Improvisation bewegt. Ihr neues Repertoire ist organisch gewachsen und verspricht eine kontrastreiche Reise durch die Gefühlswelt. Die Instrumentierung setzt sich aus Cello, diatonisches Akkordeon, Flöte, Perkussion, Bansuri, Kontrabass zusammen. Ihr zweites Album erscheint 2016 auf dem bekannten belgischen „Modern Folk“- Label Homerecords.

Elles s’y promènent

Florence Laloy und Christine Lurquin präsentieren mündlich überlieferte Gesangsschätze aus dem französischsprachigen Raum (Kanada, Belgien, Frankreich). Lieder, die den Alltag der Menschen begleiteten und deren Melodien noch heute bei uns Resonanz auslösen. Ausgewählt wurden Gesänge aus der Bretagne, Limousin, Cantal, Gaspésie und Hainaut. Die beiden Damen singen sowohl einstimmig als auch mehrstimmig A cappella.

Suleman Taufiq

Suleman Taufiq ist ein deutsch-syrischer Autor, Lyriker, Erzähler und Musikkritiker. Er wurde 1953 in Beirut geboren und verbrachte seine Kindheit in Damaskus. Nach dem Abitur nahm er 1971 ein Studium der Philosophie und Komparatistik in Deutschland auf. Neben Romanen, Erzählungen und Essays veröffentlichte er vorwiegend Gedichte, Kinderbücher und übersetzte viele arabische Werke ins Deutsche sowie zahlreiche deutsche Dichter ins Arabische. Er ist Autor für Fernsehen, Radio (WDR,SWR, DLR) und verschiedene Printmedien. Sein Gesamtwerk umfasst mehr als 35 Titel. Im Dezember 2015 erschien sein Roman "Cafe Dunya - Ein Tag in Damaskus“.

Yingré & Rasmadi

Acht verschiedene afrikanische Kulturen bringt das Künstlerduo Yingré & Rasmadi in seinen Kompositionen zusammen. Gospel und Griot sind hier die Schlagworte. Gesungen wird hauptsächlich im Moré-Dialekt Burkina Fasos und in Französisch.

Infos

Tickets: Vorverkauf: 14 Euro für Erwerbstätige, 11 Euro für Senioren, 7 Euro für Inhaber einer Sunergia Karte, Schüler, Studenten und Arbeitssuchende.

Abendkasse: 17 Euro für Erwerbstätige, 13,50 Euro für Senioren, 8 Euro für Inhaber einer Sunergia Karte, Schüler, Studenten und Arbeitssuchende.

Online-Vorverkauf via alter-schlachthof.be.

 

 

Infos: Chudoscnik Sunergia / Fotos: Pressefotos, Diab Quintett cMilena Strange, Sofam.be, Rasmadi cS. Bailly

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-