Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

AGORA Theater: "Die Geschichte eines langen Tages" im Alten Schlachthof in Eupen

03.10.201618:30
  • Agora Theater
  • Alter Schlachthof Eupen
Agora Theater: Geschichte eines langen Tages
Agora Theater: Geschichte eines langen Tages (Regie und Text: Ania Michaelis)

Es geht um Verantwortung in menschlichen Beziehungen und um die Utopie, das Anderssein des Anderen anzuerkennen, ohne sich selbst zu verlieren. Aufführungen am Sonntag, dem 9. Oktober, um 14 und 16 Uhr. In einer der Hauptrollen: Line Lerho aus Eupen.

In einer schönen Welt, in der alles aufs Beste geregelt ist, müssen sich Avi und Iva ausschließlich darum kümmern, dass alles so bleibt, wie es schon gestern war. Das ist schön und sauber, zufriedenstellend und tröstlich. Eines Tages wird ihr behagliches Leben jäh gestört. Plug ist allein, hat großen Hunger und noch dazu alle Murmeln verloren.

Iva, Avi und Plug empfangen die Zuschauer in einer behaglichen, rundherum geblümten Raumbühne im Wohnstubenformat. Mit wenigen Worten, großer Spielfreude, berührenden Gesängen und getanztem Alltag erzählen und spielen sie auf zauberhafte Weise "Die Geschichte eines langen Tages“.

Die neue Inszenierung des AGORA Theater beschäftigt sich mit dem Thema der Verantwortung in menschlichen Beziehungen und entwirft eine Utopie, in der es darum geht, das Anderssein des Anderen anzuerkennen, ohne sich selbst zu verlieren.

Spiel: Sascha Bauer, Line Lerho, Leila Putcuyps; Technik: Joé Keil;  Bühnenbild: Céline Leuchter; Musik/Arrangement: Gerd Oly; Choreografie: Catharina Gadelha; Kostüme: Emilie Cottam; Lichtdesign: Michel Delvigne; Regie und Text: Ania Michaelis; Künstlerische Leitung AGORA: Kurt Pothen

Chudoscnik Sunergia präsentiert das AGORA Theater mit der Aufführung „Die Geschichte eines langen Tages“ am Sonntag, dem 9. Oktober, um 14 und 16 Uhr im Alten Schlachthof in Eupen. Für Zuschauer ab 3 Jahre, Dauer: 45 Minuten.  Mehr Infos und Tickets auf sunergia.be

Infos: Chudoscnik Sunergia, Bild: Agora Theater

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-