Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Bina Mira - Friedenstheaterfestival vom 15. bis 22. September 2017

09.09.201715:50
  • Bina Mira
  • Friedenstheater
Bina Mira 2016 in Zrenjanin (Serbien)
Bina Mira 2016 in Zrenjanin (Serbien)

Bina Mira – Bühne des Friedens – steht seit 2008 alljährlich rund um den Weltfriedenstag auf dem Programm des Aachener Netzwerks für humanitäre Hilfe und interkulturelle Friedensarbeit e.V. In diesem Jahr findet der Austausch in Eupen statt.

Bina Mira - Bühne des Friedens

Bina Mira – Bühne des Friedens – ist entstanden durch den Zusammenschluss von Jugendtheatergruppen aus den ehemaligen Kriegsgebieten der Balkanländer und jungen Menschen aus europäischen EU-Ländern. Dieses Projekt wird unterstützt durch das Mobilitätsprogramm Erasmus+ der Europäischen Kommission.

Die Teilnehmer

Es nehmen mehr als 60 Jugendliche mit ihren Gruppen- und Workshopleitern teil. Sie kommen aus Belgien (Eupen), Bosnien-Herzegowina (Banja Luka und Tuzla), aus Deutschland (Aachen, Alsdorf und Grevenbroich), aus Serbien (Zrenjanin) und Slovenien (Celje). Integration und Inklusion werden intensiv gelebt, auch durch die Teilnahme der förderungsbedürftigen Kinder der Aachener Kleebachschule.

Flame for Peace Fackellauf

Eingeleitet wird das Festival am 15. September durch den, ebenfalls vom Aachener Netzwerk ins Leben gerufene, Flame for Peace- Fackellauf, der in Aachen/Markt mit internationalen Flüchtlingen und vielen freiwilligen Läufern startet und an der deutsch-belgischen Grenze „Köpfchen“ die Übergabe der Fackeln an belgische Flüchtlinge impliziert. Von dort laufen dann alle nach Eupen zur Klötzerbahn, wo die offizielle Eröffnung des Friedenstheaterfestivals stattfindet.

Die Workshops

In sieben theater- , film- und kunstpädagogischen Workshops, die sich gruppen- und länderübergreifend zusammensetzen, erleben die Jugendlichen einen intensiven Gedankenaustausch. Sozialkritische Theaterstücke leiten die anschließenden Diskussionen ein.

Gemeinsam mit erfahrenen Theaterpädagogen werden in englischer sowie deutscher Sprache Probleme erörtert, Lösungswege durchgespielt, Lernprozesse aktiv und kreativ auf den Weg gebracht, die Kommunikations- und Interaktionskompetenz der Teilnehmer nachhaltig erweitert und motivierend gefördert. Freundschaften werden geschlossen. Auch wenn kontrovers diskutiert wird, Respekt und Achtung sind Hauptkriterien für den Austausch.

Die Theateraufführungen

Allabendlich finden dann Theateraufführungen im PDS-Festsaal statt, zu denen alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Statt eines Eintrittsgeldes wünschen sich die Verantwortlichen eine Spende für das Aachener Netzwerk für humanitäre Hilfe und interkulturelle Friedensarbeit e.V., seit 2008 Träger des Festivals. Bina Mira Festival 2017: Das Programm

Weltfriedenstag am 21. September

Am 21. September, dem Weltfriedenstag, kommen die erarbeiteten Workshopergebnisse zur Aufführung und bestätigen die Wichtigkeit der Jugendbegegnung im Friedenstheaterfestival.

Infos und Foto: Bina Mira

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-