Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Vernissage "Carnet de Bord" von Boris Servais am 16. Februar im Alten Schlachthof Eupen

13.02.201809:04
  • Alter Schlachthof Eupen
  • Ausstellung
  • Boris Servais
Eupener Zeichner und Illustrator Boris Servais
Eupener Zeichner und Illustrator Boris Servais

Auf Einladung von Chudoscnik Sunergia legt der Eupener Zeichner und Illustrator Boris Servais seine Reisetagebücher offen und lässt an seinen Lebensbeobachtungen teilhaben.

Boris Servais hat nach einem Studium an der Brüsseler Hochschule St.Luc und der FH Aachen das deutsch-belgische Zeichner-Kollektiv Poste-Aérienne mitgegründet. Sein Arbeitsschwerpunkt liegt auf zeitgenössischen Illustrationen, mit denen er die Brücke zur Kunst schlägt. Der Philosophie der Avantgarde-Künstler folgend, ist er bestrebt Bildsprache(n) weiterzuentwickeln. Dieser Ansatz hat ihm Lehraufträge an der Ecosign Academy Köln und der Münster School Of Design beschert. Seit seinem Studium arbeitet er ebenfalls gerne mit Kindern und Jugendlichen zusammen und bietet ihnen in Comic-Zeichenkursen ein kreatives Ventil.

Servais reflektiert zeichnerisch Momente und Begegnungen, die ihn während zahlreicher Reisen oder im beruflichen und privaten Alltag besonders fasziniert haben. Ähnlich einem Forscher, der Beobachtungen und Erkenntnisse zu seinem Forschungsobjekt in ein Carnet de Bord, also ein Notizbuch, einträgt, hält Servais seine Beobachtungen auf Zeichenpapier fest. Dabei möchte er nicht einfach nur Sichtbares abbilden, sondern Wesentliches sichtbar machen. Seine Reisestudien aus Indien und dem Balkan umfassen Portraits von Abenteurerseelen und Menschen mit freiheitlichen Lebensentwürfen genauso wie Kuriositäten und Objekte, deren „Lebenszeit“ eigentlich abgelaufen ist. Motive aus fernen, exotischen Regionen stehen neben zeichnerischen Momentaufnahmen, die in der ostbelgischen Heimat entstanden sind.

Vernissage am Freitag, den 16. Februar um 19 Uhr, Ausstellung vom 17. Februar bis 18. März 2018, samstags von 13 -18 Uhr und sonntags von 11 -18 Uhr im Kulturzentrum Alter Schlachthof Eupen.  Eintritt frei.

Weitere Informationen auf www.alter-schlachthof.be, +32 (0) 87/59 46 20

Infos und Foto: Chudoscnik Sunergia

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-