Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Klick sicher: Wie gesund ist das Internet?

27.05.201810:54
  • Klick sicher!
Mozilla (imagery)

Wie geht es dem Internet? Ist es krank? Wo drückt der Schuh? Diesen Fragen ist die gemeinnützige Organisation „Mozilla“ nachgegangen. Den frei verfügbaren Bericht zum Gesundheitszustand hat der Klick-sicher-Experte Danny Loos von der RCCU unter die Lupe genommen.

Der Titel ist zwar etwas verwirrend, aber bei der ganzen Themenvielfalt, die das Internet betrifft, sicherlich keine schlechte Idee. Man denke nur an Netzneutralität, Datenschutz, Sicherheit, Konnektivität und digitale Bildung.

Der angesprochene Bericht beruht auf Forschungsergebnissen aus verschiedenen Quellen, u.a. auch der Community, der sich jeder anschließen kann. Er ist aber gleichzeitig ein Aufruf, aktiv zu werden und das Projekt zu unterstützen. Die Idee, die Gesundheit des Internets zu begutachten, ist nicht ganz neu. Bereits 2016 hatte Mozilla die Idee. Es war zu diesem Zeitpunkt jedoch noch nicht ganz klar, was die Gesundheit des Internets eigentlich umfasst.

Was genau ist die Gesundheit des Internets?

Mozilla hat sich für seinen ersten Prototyp auf die fünf wichtigsten Themen konzentriert:

  • Datenschutz und Sicherheit
  • Offenheit des Internets
  • Digitale Teilhabe
  • Web-Kenntnisse
  • Dezentralisierung

Drei Gefahren

Zudem werden drei Gefahren in den Mittelpunkt gerückt, die das vergangene Jahr geprägt haben:

  • Wie schützen wir das Internet der Dinge (IdD)?
  • Wie können wir Fake-News verstehen?
  • Werden die Internet-Riesen zu groß?

Der Statusbericht soll auch nicht alleine informieren, sondern zu Diskussionen anregen. Seine Ideen und Reaktionen soll man dabei nicht alleine behalten, sondern per Online-Feedback übermitteln.

Datenschutz und Sicherheit

Widmen wir uns kurz zwei der insgesamt fünf Kernthemen und beginnen mit Datenschutz und Sicherheit. In dem Bericht wird zuerst  festgestellt, dass verschlüsselte Webseiten, welche mit „https“ beginnen, heute Standard sind. Nächster Punkt ist die Verschwiegenheit der Telekom-Unternehmen, wenn es um unsere Daten geht. Schlussendlich werden dann noch Fakten aufgeführt, wie es um die Sicherheit unserer Passwörter steht.

Offenheit des Internets

Nächstes Hauptthema ist die Offenheit des Internets. Zuerst einmal wird das Thema Sperrungen von Teilen des Internets erwähnt. In manchen Ländern wird effektiv Internetzensur betrieben. Auch wird festgestellt, dass der Datenaustausch der Regierungen nur schleppend vorankommt.

Dass man sich über den Zustand des Internets Gedanken machen sollte, ist selbstverständlich, denn es hat Auswirkungen auf unsere Gesellschaft, unsere Wirtschaft, unsere Meinung und unser Wohlbefinden. Die Kernfrage lautet aber: „Welches Internet wünschen wir uns?“.

Haftungsausschluss: Hierbei handelt es sich um eine Bearbeitung eines Originalwerks von Mozilla. Die in der Bearbeitung vertretenen Ansichten und Meinungen obliegen der alleinigen Verantwortung ihres Urhebers oder ihrer Urheber und werden nicht von Mozilla unterstützt.

Links :

internethealthreport.org/2018
Statusbericht Internetgesundheit 2018.pdf
internethealthreport.org/v01/de

Infos: Danny Loos, Föderale Kriminalpolizei Eupen

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-