Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Klick sicher: Windows 10 abhärten

24.11.201912:52
  • Klick sicher!
  • Windows 10

Windows 10 erschien Mitte 2015 und ist noch immer das modernste Windows. Danny Loos von der Föderalen Kriminalpolizei Eupen hat sich für „Klick sicher“ die wichtigsten Sicherheitsbemühungen von Microsoft für Windows 10 angeschaut. Falls Sie noch immer nicht auf Windows 10 umgestiegen sind: Jetzt wird es höchste Zeit.

Als Microsoft Ende Mai 2019 das Funktionsupdate 1903 für Windows 10 verteilte, zielte man vor allen Dingen auf verbesserte Sicherheitsfunktionen ab, aber auch das Aussehen und die Ansichten wurden verbessert. Doch die wenigsten dürften die letzten Sicherheitsfeatures bemerkt haben, die Microsoft mit dem Update eingeführt hat. Wir gehen heute einmal kurz auf die wichtigsten Sicherheitsaspekte ein.

Screenshot Windwos Update 1903

Schauen wir in den Einstellungen unter „Update und Sicherheit“, so hat sich dort einiges getan.

Updates

Zuerst einmal haben wir Nutzer mehr Freiheiten bei den Updates, so kann man diese nunmehr besser kontrollieren, ja sogar für sieben Tage aussetzen oder ganz unterbinden.

Problembehebung

Auch die Rubrik „Problembehebung“ wurde überarbeitet. Hier findet man möglicherweise vorgekommene kritische Probleme sowie die entsprechenden Lösungsvorschläge. Es kann auch sein, dass Windows selbst eingegriffen hat, um Fehler eigenmächtig zu beheben.

Sandbox

Neu ist auch die Sandbox, die aber leider der Pro-Version vorbehalten ist. Dieses Windows-Feature müssen Sie zuerst unter „Einstellungen / Programme / Programme und Features“ aktivieren. Mit der Sandbox kann man eine verdächtige Software oder Datei in einer gesicherten Umgebung testen, ohne ein Risiko für sein System einzugehen. Diese virtuelle Umgebung hat die gleiche Konfiguration wie das Windows, das man gerade nutzt.

Manipulationsschutz

Noch wichtiger ist der neue Manipulationsschutz, auch „Tamper Protection“ genannt. Nun, diese Funktion wurde mit dem Update installiert und aktiviert. Sie soll Windows vor Angriffen von außen schützen, die darauf abzielen, die Sicherheitsmaßnahmen von Windows 10 auszuhebeln.

Ransomware Schutz

Eine nicht neue, aber trotzdem erwähnenswerte Funktion ist der „Ransomware Schutz“, welcher jedoch von Haus aus deaktiviert ist. Dort kann man bestimmen, welche Ordner vor Veränderung überwacht werden sollen und in welcher Cloud eine Datensicherung durchgeführt werden soll.

Einstellungen prüfen

Sie sehen also, es lohnt sich noch einmal genauer die Einstellungen von Windows 10 in der Rubrik „Windows Sicherheit“ zu überprüfen. Sollten Sie hier ein oranges Warndreieck sehen, so liegt ein Problem vor, das überprüft werden sollte.

Microsoft bemüht sich, sein aufgebessertes Betriebssystem gegen aktuelle Gefahren zu schützen. Falls Sie aber noch immer nicht auf Windows 10 umgestiegen sind: Jetzt wird es höchste Zeit.

Link

Microsoft-Defender-ATP/Tamper-protection

Infos und Screenshot: Danny Loos, Föderale Kriminalpolizei Eupen

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-