Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Klick sicher: Falsche Versprechen ködern Anleger 

17.12.201914:46
  • Klick sicher!
Meldestelle Föderaler Dienst
Meldestelle Föderaler Dienst

“Das funktioniert Leute, ich mache das schon seit ein paar Tagen und habe jetzt 3.400 Euro auf dem Konto”: Der FÖD Finanzen warnt derzeit vor betrügerischen Anzeigen, die auf den sozialen Netzwerken anzutreffen sind, vorwiegend aber auf Facebook. Der BRF-Klick-sicher-Experte Danny Loos von der Föderalen Polizei Eupen hat sich diese Werbungen genauer angeschaut.

Werbung ist im Internet überall präsent und gehört zum Alltag. Manchmal ist die Werbung auf sozialen Netzwerken so gestaltet, dass man verleitet wird, darauf zu klicken, weil es genau das Thema ist, was einen gerade interessiert.

Der Föderale Dienst Finanzen warnt derzeit vor betrügerischen Anzeigen, die auf den sozialen Netzwerken anzutreffen sind, vorwiegend aber auf Facebook. Der Inspektionsdienst hat inzwischen 247 Meldungen bzgl. dubioser Werbung erhalten, die die Nutzer zu Investitionen mit hohen Gewinnen verleitet. Auch bei uns in Ostbelgien haben Opfer bereits Klage eingereicht.

Es handelt sich in den meisten Fällen um virtuelle Währungen, wie z.B. Bitcoin, die in den Vordergrund gestellt werden. Verstärkt wird das Interesse mit Hilfe von bekannten Gesichtern prominenter Persönlichkeiten. Sie sollen uns ermutigen, uns dieses Angebot nicht entgehen zu lassen. So werden unter anderem Fernsehmoderatoren in den Werbeanzeigen gezeigt, die über genau dieses Thema in Verbindung mit außerordentlichen Gewinnen berichten. Die Namen der Moderatoren François de Brigode, Laurent Mathieu sowie der Künstler Stromae wurden benutzt, um unsere Aufmerksamkeit zu bekommen.

Aber nicht nur mit französischsprachigen Persönlichkeiten, auch mit Hilfe von bekannten Sendungen aus deutschen Serien und Shows wie z.B. “Die Höhle der Löwen” wurde geworben. “Das funktioniert Leute, ich mache das schon seit ein paar Tagen und habe jetzt 3.400 Euro auf dem Konto”. So oder ähnlich lauten die Kommentare der angeblich begeisterten Anleger. Am Ende des Beitrags führt ein Link auf eine Webseite mit Inhalten, um die Besucher auf Investitionen mit Kryptowährungen zu überzeugen.

Weshalb erhalten die Opfer diese Werbung?

Das System des Internets hat übrigens eine Mitschuld, dass die Opfer solch eine Werbung zu sehen bekamen. Tracker verfolgen die Nutzer im Internet und wissen, wofür sie sich interessieren. Entsprechende Werbung wird dann auch auf Facebook angezeigt.

Sobald die Nutzer ein Konto bei dem dubiosen Anbieter eingerichtet und ihre Investition getätigt haben, werden sie so lange telefonisch unter Druck gesetzt, bis sie weiteres Geld investieren. Irgendwann ist dann Funkstille, die Webseite ist verschwunden und damit auch das investierte Geld.

FÖD Finanzen warnt vor diesem Betrug und rät an, sich auf dieses Abenteuer nicht einzulassen. Falls sie solch eine Werbung entdecken, von der sie denken, dass es sich um einen Betrug handeln könnte, nutzen sie am besten den „Melde-Button“ des sozialen Netzwerkes. Eine andere Möglichkeit wäre den Sachverhalt bei der Meldestelle der Föderalregierung zu melden. Erreichen können sie diese unter meldestelle.belgien.be

Link

pointdecontact.belgique.be/meldpunt/de

Infos: Danny Loos, Föderale Kriminalpolizei Eupen

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-