Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Klick sicher: Sicheres Online-Dating

27.03.202017:17
  • Klick sicher!
  • Online-Dating

Immer mehr Menschen sind im Internet auf Partnersuche. Online Dating bietet viele Vorteile, aber das Ganze hat auch Schattenseiten. Hier gibt es keine Sicherheitslösung in Form einer Software, sondern man sollte den gesunden Menschenverstand nutzen. BRF1-Klick-sicher-Experte Danny Loos von der RCCU mit wichtigen Tipps.

Dank der großen Auswahl an Dating-Apps und Online-Partnerbörsen ist heutzutage eine Partnersuche einfach. Aber achten Sie auf einen sicheren Umgang.

Tipps

  • Bei Registrierung sollte man die Geschäftsbedingungen genauestens lesen, auch wenn diese lang sind. Hier kann man erfahren, was mit den persönlichen Daten geschieht und wie sie gehandhabt werden. Allein deshalb sollte man eine Plattform wählen, die ihren Sitz in der EU hat.
  • Ist dies geschehen, sollte man die Datenschutzeinstellungen unter die Lupe nehmen und selbst abschätzen, welche Daten man veröffentlichen möchte oder nicht. Welche Informationen ich öffentlich preisgeben möchte, hängt von deren Vertraulichkeit ab. So kann man dies mit der realen Welt vergleichen: Würden Sie einer fremden Person an einer Bar diese Informationen freiwillig mitteilen oder nicht.
  • Beim Chatten sollte man die Sache langsam angehen lassen. Hier unbedingt darauf achten, nicht zu viele Informationen auf einmal über sich preiszugeben, denn man kann nie sagen, wer sich hinter dem anderen Profil verbirgt. Manche Angaben wie Name des Haustieres, Wohn- und Geburtsort oder der Name Eltern können sensibel sein, denn mit diesen Informationen können Konten gehackt werden. Genauer gesagt können damit Sicherheitsfragen für Online-Konten beantwortet werden. Diese wiederum können ein Passwort umgehen, falls man angibt, dieses vergessen zu haben.
  • Auch beim Veröffentlichen von Fotos sollte man beachten, dass keine üblichen Treffpunkte oder sogar der Wohnort zu erkennen ist. Darüber hinaus sollten auch Fotos mit anderen Personen, Freunden oder mit der Familie vermieden werden.
  • Ein anschließendes Treffen sollte man am besten an einem öffentlichen Ort ausmachen und Familie und Freunde darüber in Kenntnis setzen.

Infos: Danny Loos, Föderale Kriminalpolizei Eupen

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-