Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Klick sicher: Häufige Fehler bei Bildern

21.04.202013:41
  • Klick sicher!
Klettergarten Worriken (Foto: Renate Ducomble, 2016)
Klettergarten Worriken (Foto: Renate Ducomble, 2016)

Denken Sie daran, dass sich in Bildern viele Informationen verbergen können. Manchmal ahnen wir nicht, dass ein Bild ein Problem darstellen kann, besonders dann, wenn wir es mit anderen Nutzern teilen oder veröffentlichen. Der BRF1-Klick-sicher-Experte Danny Loos von der Föderalen Kriminalpolizei Eupen

Verbergen mit Microsoft Office-Apps

Schnell mal eine Präsentation für den Chef aufstellen und Bilder einfügen. Anschließend mit der Funktion „Zuschneiden“ das Bild auf den Teil beschränken, der von Interesse ist. Eventuell beherbergt der verborgene Teil Betriebsgeheimnisse oder einen peinlichen Moment.

Viele wissen jedoch nicht, dass das Originalbild in der abgespeicherten Datei erhalten bleibt und mit der zuvor benutzten Funktion „Zuschneiden“ jederzeit wieder sichtbar gemacht werden kann. Das könnte unter Umständen unangenehm werden.

Auch das Schwärzen von Teilen einer Grafik mit Hilfe von Grafikeffekten, wie z.B. einem schwarzen Rechteck, macht keinen Sinn, insofern jeder das Dokument oder die Präsentation wieder bearbeiten kann und diese Abdeckung einfach zu entfernen ist.

Nutzung von Bildbearbeitungsprogrammen

Mancher Nutzer geht dazu über, kritische Informationen mit der Funktion eines Bearbeitungsprogramm zu verwischen. Durch Herumspielen mit Helligkeit und Kontrast gelingt es manchmal, die Informationen trotzdem erkennbar zu machen. Keine gute Idee ist außerdem das Arbeiten mit einer versteckten Ebene, zumindest im PNG-Format. Es existieren Apps, die sich nicht darum kümmern und diese Ebene in einem Bild trotzdem anzeigen.

Grafikfilter, die das Bild verzerren, werden auch sehr oft verwendet. Einige Filter verschieben Pixel ohne sie zu löschen, was zur Folge hat, dass man das Bild wieder in seiner ursprünglichen Form umwandeln kann. Auch dieser Gefahr sollte man sich bewusst sein.

Informationen vertuschen

Natürlich kann man auch vergessen, klar erkennbare Informationen in einem Bild oder Screenshot zu vertuschen und das geschieht häufiger als man denkt. Das beste Beispiel sind glückliche Fans, die ihre Konzertkarten samt QR Code ins Netz stellen. Außerdem nützt es sehr wenig, wenn alle persönlichen Informationen unkenntlich gemacht wurden und dabei aber vergisst, die URL-Leiste unkenntlich zu machen.

EXIF Exchangeable Image File Daten

Achtgeben sollte man bei Bildern, die man selbst aufgenommen hat. Man sollte wissen, dass jedes Bild über Metadaten verfügt, die eingelesen werden können. Darin enthalten können u.a. die Angaben zum Aufnahmegerät, das Datum der Erstellung und sogar der genaue Standort der Aufnahme sein.

Infos: Danny Loos, Föderale Kriminalpolizei Eupen

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-