Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Klick sicher: SKY ECC – wenn ein Stern vom Himmel fällt

19.03.202110:22
  • Klick sicher!
Handyverschlüsselung (Bild: © Bildagentur PantherMedia / jakkarin_rongkankeaw@hotmail.com)
Handyverschlüsselung (Bild: © Bildagentur PantherMedia / jakkarin_rongkankeaw@hotmail.com)

Der Wunsch nach Privatsphäre ist im digitalen Bereich bei vielen Menschen groß. Verschiedene Firmen bieten speziell präparierte Handys mit verschlüsselter Kommunikation an.

Letztes Jahr hat die Firma Encrochat von sich reden gemacht. Dieser Dienstleistungsanbieter bot Endgeräte mit Ende-zu-Ende-verschlüsselter Kommunikation an. Die Verschlüsselung galt auch für Anrufe, die somit abhörsicher waren. Die Firma war ins Visier der Strafverfolgungsbehörden und Europol geraten, weil viele Kriminelle diese Handys zur Kommunikation nutzten. Nachdem die Polizei das Netzwerk von Encrochat infiltriert hatte, konnten viele Nachrichten abgehört, gelesen und ausgewertet werden. Daraufhin folgten zahlreiche Haussuchungen und Festnahmen in vielen europäischen Ländern. Encrochat blieb nichts anders übrig, als den Betrieb letztes Jahr einzustellen. Doch diese Nische wurde von anderen Firmen, welche das gleiche Konzept anbieten, wieder gefüllt. Die kanadische Firma „SKY ECC“ ist solch ein Anbieter, der vom Zerfall von Encrochat profitierte. Äußerlich ist das von SKY ECC manipulierte Handy kaum von seinem Vorbild zu unterscheiden, aber die Maßnahmen zum Schutz der Privatsphäre sind sehr umfassend.

SKY ECC bietet umfassenden Schutz

Alle traditionellen Apps, GPS-Sender und Kamera sind gesperrt und die gesamte Kommunikation läuft über die Apps von SKY ECC in einer gesicherten Umgebung. Nicht nur das Handy, auch die SIM-Karte wird von SKY ECC gestellt und die Verbindungen laufen über deren Server, was eine Ortung durch die Polizei zusätzlich erschwert. Die Inhalte des Handys werden zudem nach einer festgelegten Zeitspanne sicher gelöscht.

Kunden gehören zum kriminellen Milieu

Wegen der hohen Sicherheit war die Hard- und Software größtenteils für das kriminelle Milieu interessant, besonders aber für die großen Drogendealer, die so untereinander sicher kommunizieren konnten. Für ein iPhone 11 und ein Abonnement für sechs Monate waren immerhin 1.769 € fällig – ein Preis, den sich nicht jeder leisten kann. SKY ECC bestreitet den Vorwurf, ihre Kundschaft stamme aus dem kriminellen Milieu.

Haussuchungen in ganz Europa

Doch nun war es den Strafverfolgungsbehörden aus den Niederlanden und Belgien gelungen, das verschlüsselte Kommunikationssystem von SKY ECC zu infiltrieren. Letzte Woche haben die Polizeidienste aus verschiedenen europäischen Ländern zahlreiche Haussuchungen durchgeführt. Allein in Belgien fanden Anfang März circa 200 Haussuchungen an einem Tag statt, dabei kam es zu 48 Festnahmen. Kriminelle werden Handys von SKY ECC in Zukunft wohl nicht mehr nutzen, alleine diese Tatsache ist ein Erfolg für die Strafverfolgungsbehörden.

Nutzer von SKY ECC sollen sich bei der Polizei melden

Die Föderale Polizei hat einen Aufruf in den Medien gestartet, dass sich die belgischen Nutzer von SKY ECC melden sollten, da ihre Daten ebenfalls abgefangen worden sind. Die zu kontaktierende Telefonnummer lautet 0800/30 300.

Infos: Danny Loos, RCCU

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-