Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Kompass: Safer Internet Day 2023

09.02.202311:30

Am 8. Februar 2004 fand auf Initiative der Europäischen Union der erste Safer Internet Day statt. Damals beteiligten sich 14 Länder am Aktionstag. Seither wird der Tag der Internetsicherheit jedes Jahr im Februar gefeiert, mittlerweile weltweit in mehr als 110 Ländern. 

Mit wechselnden Themen rund um Medienkompetenz und Internetsicherheit möchte der Safer Internet Day sensibilisieren und aufklären. Im Mittelpunkt steht dabei stets die Frage, wie wir uns vernetzen und wie wir gemeinsam das Internet zu einem besseren Ort für alle machen können.

Jugendinfo auf Schul-Tour

Auch in der Deutschsprachigen Gemeinschaft gibt es Angebote von Jugendinfo und Medienzentrum. So macht die Jugendinfo im Monat Februar in allen ostbelgischen Sekundarschulen Station. In der Mittagspause können Schülerinnen und Schüler am Stand der Jugendinfo Informationen rund um das Thema Internetsicherheit abholen und ihre Fragen stellen. Ganz nebenbei gibt es beim Glücksrad Nützliches, Witziges, Informatives zu gewinnen.

Social-Media-Infoabende für Eltern

Anlässlich des "Safer Internet Day" bietet das Medienzentrum zwei Informations- und Austauschabende zum Schwerpunkt Social Media für Eltern an. Auch für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren gibt es mit dem Spiel „Krypto Kids“ ein Angebot. Alle Infos zu diesen Angeboten des Medienzentrums findet man im Netz.

Animationen, Workshops und Infomaterial

Auch außerhalb des "Safer Internet Days" halten sowohl die beiden Zentren der Jugendinfo in Eupen und St. Vith als auch das Medienzentrum vielfältiges Informationsmaterial zum Thema Internet, Facebook, Computer & Co. bereit. Darüber hinaus bietet die Jugendinfo das ganze Jahr über kostenlose Workshops rund um das Thema Mediennutzung mit allen Möglichkeiten und Risiken an, sei es für Kinder, Jugendliche oder Eltern. Das Angebot richtet sich an Schulen, Jugendtreffs, Jugendvereinigungen und Elternvereinigungen.

Bei Fragen zum Thema Internetsicherheit sind das Medienzentrum und die Zentren der Jugendinfo die richtigen Ansprechpartner. Geöffnet sind die Jugendinfo-Zentren von Dienstag bis Freitag zwischen 11 und 17 Uhr und auch per Telefon oder Mail erreichbar.

Weitere Infos findet man auf der Internetseite der Jugendinformationszentren.

Infos: Ramona Mausen, Jugendinfo

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-