Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Motorradmesse Intermot: Schwerpunkt Elektromobilität

06.10.201013:27

Die Motorradindustrie hat Elektroantriebe als Zukunftsthema entdeckt. Auf der Messe Intermot in Köln ist diesem Bereich eine eigene Halle gewidmet.

Elektromobilität als Hoffnungsträger: Die Motorradbranche setzt in Zukunft vermehrt auf Strom. Vor allem bei Rollern sieht der Branchenverband IVM hier großes Marktpotenzial.

Auf der Internationalen Motorradmesse Intermot in Köln sind seit Mittwoch eine ganze Reihe Elektroscooter und Pedelecs - Fahrräder mit Elektro-Antrieb - zu sehen. Zu der Publikumsmesse werden bis zum Sonntag rund 200.000 Besucher erwartet.

Das Interesse an Pedelecs hat in jüngster Zeit stark zugenommen. «Es ist eine sehr große Vielfalt entstanden. Im vergangenen Jahr gab es schätzungsweise 300 Modelle, jetzt sind es mindestens doppelt so viele», meint der Motorradexperte des ADAC, Ruprecht Müller.

Mittlerweile geben auch viele Rollerhersteller bei diesem Thema Gas. Anders als beim Auto sind die Entwicklungskosten vergleichsweise gering. Da Roller häufig als Fortbewegungsmittel im Stadtverkehr dienen, würden keine allzu großen Reichweiten vorausgesetzt, sagt der Präsident des Industrie-Verbands Motorrad (IVM), Hermann Bohrer. Dies mache die technische Umsetzung einfacher. Roller der Mopedklasse kommen inzwischen oft auf mehr als 60 Kilometer Reichweite.

Batteriebetriebene Tourenmotorräder sind von der Serienreife dagegen noch recht weit entfernt. Experten sehen vor allem Größe und Gewicht der benötigten Akkus als Problem.

Abgesehen von Elektrofahrzeugen sind auf der Intermot aber natürlich auch alle Arten von Motorrädern mit herkömmlichem Verbrennungsmotor zu sehen - vom Retrobike bis zum Sechszylinder-Kraftprotz. Insgesamt zeigen rund 1100 Aussteller aus 40 Ländern Fahrzeuge nebst Zubehör. Die Besucher können auf einem Übungsparcours zahlreiche Maschinen selbst ausprobieren - teilweise auch ohne Führerschein. Außerdem gibt es Rennen und Stuntshows.

Petra Albers (dpa) - Bild: epa

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-