Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Citroën C 4

04.10.201017:30
  • Auto
Citroën C4 - zweite Generation

Der französische Automobilhersteller Citroën startet mit einem besonders wichtigen Modell in den Auto-Herbst 2010. Die Weltpremiere des neuen C4 findet jetzt auf der Automesse in Paris statt. Ende Oktober erfolgt bereits die Markteinführung.

Die zweite Generation des Kompaktmodells soll nicht nur mit einer attraktiven, dynamischen Optik überzeugen, sondern auch qualitativ und mit den sprichwörtlichen Avantgarde-Tugenden der Marke, die derzeit völlig neu ausgerichtet wird. Denn neben der bekannten Modellpalette erfolgt parallel die Einführung einer völlig neuen DS-Reihe.

Überzeugend: die hochwertigen Materialien, die Verarbeitung und die Akustik. Auch das Platzangebot kann sich sehen lassen. Durch eine Vielzahl von Maßnahmen haben die Ingenieure das Fahrzeuggewicht möglichst reduziert. Das trägt mit dazu bei, den Verbrauch einzuschränken.

Die Kraftstoffersparnis für den 1,6 Liter HDI-Diesel soll bis zu 15 Prozent betragen und wird auch dadurch begünstigt, dass der Motor in Verbindung mit dem automatisierten Schaltgetriebe schon bei geringer Geschwindigkeit, ab acht km/h (etwa beim Anrollen an die Ampel) abschaltet. Das Neustarten erfolgt blitzschnell und sehr sanft.

Ganz in der Tradition der Marke ist das Angebot an sinnvollen, teilweise neuen Technologien. Zu den bekannten Features zählen Berganfahrhilfe, elektrische Parkbremse, Spurassistent, Bi Xenon-Kurvenfahrlicht sowie Einparkhilfe oder Parklückendetektor.

"Das Wohlbefinden im Wagen war uns besonders wichtig - nicht nur beim Fahren, sondern auch wenn der Wagen steht: im Stau beispielsweise. Ein weiterer Schwerpunkt war der Einsatz moderner und vor allem nützlicher Technologien - wie die Überwachung des toten Winkels. Wir haben ein Auto gebaut, das stilistisch überzeugt aber vor allem auch Robustheit ausstrahlt, alles mit viel Liebe zum Detail", sagte Jean-Michel Marmiesse, der Produktchef für den Citroën C4 im BRF-Interview.

Bilder: Citroën

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-