Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Klick sicher: Child Focus

24.10.201218:41
  • Klick sicher!

Internet, Chatrooms und soziale Netzwerke sind bei Kindern und Jugendlichen angesagt, ob während der Schulzeit oder in den Ferien. Da werden Urlaubserinnerungen, Musik und Persönliches ausgetauscht. Und da werden nicht nur positive Erfahrungen gemacht.

Surfen im Internet : Child Focus startet neue Kampagne für Eltern
Surfen im Internet

Child Focus schaffte eine neue Informationsseite im Internet mit dem Ziel, Kindern und Jugendlichen das Thema "sicherer Umgang mit dem Internet’" näher zu bringen.

Diese Initiative entstand aufgrund der Feststellung, dass die Jugendlichen vom Internet schlichtweg begeistert sind!

93% der Jugendlichen zwischen neun und 16 Jahren gehen regelmäßig ins Netz. Im Durchschnitt verbringen die Kinder eine Stunde pro Tag im Internet, am Wochenende sind es über zwei Stunden.

38% der Kinder in diesem Lebensalter machten bereits negative Erfahrungen im Internet. Darunter verstehen wir das Anschauen pornografischer Bilder, sexuell anzügliche Bemerkungen,  Belästigungen oder sogar Treffen mit Unbekannten, die die Kinder über eine Kontaktseite kennen lernten, wobei diese Treffen ein schlechtes Ende nahmen.

Schlimmer ist jedoch, dass nur die Hälfte von uns Erwachsenen sich dessen bewusst ist. Um diese Risiken zu verringern, gibt es die Informationsseite von Child Focus: www.durchklick.be. Sie wendet sich an Kinder und Jugendliche sowie an die Aufsichtspersonen und Erzieher. Angesprochen sind besorgte Eltern und Großeltern, die mehr über Belästigung im Internet erfahren möchten, oder Erzieher, die einen sicheren und verantwortungsvollen Umgang ihrer Schüler mit den neuen Technologien in den Unterricht integrieren möchten. Die Informationsseite ist jedoch auch Anlaufstelle für Kinder, die negative Erfahrungen im Netz machten, oder für Jugendliche, die sich Fragen zur Sicherheit im Internet stellen.

Wenn Sie Fragen über mehr Sicherheit im Netz haben, schreiben Sie uns: klicksicher@brf.be. Allgemeine Fragen zum Einstieg in das Thema Internet beantwortet gerne das Medienzentrum in Eupen, Tel 087/555551, medienzentrum@dgov.be.

Bild: istock

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-