Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Klick sicher: Wird WhatsApp kostenpflichtig?

03.04.201413:15
  • Klick sicher!
Klick sicher in Zusammenarbeit mit der Föderalen Kriminalpolizei

Die Smartphone-App "WhatsApp!" hat sich bei vielen Nutzern als SMS-Alternative etabliert. WhatsApp hat mehr als 450 Millionen Nutzer weltweit und machte vor kurzem von sich reden, als es für 19 Milliarden Euro von "Facebook" aufgekauft worden ist. Jetzt geht das Gerücht um, dass WhatsApp kostenpflichtig werden soll.

Zur Zeit kursieren Nachrichten auf "WhatsApp", dass dieser Dienst bald kostenpflichtig werden soll. Falls man die Nachricht nicht umgehend an zehn Kontakte weiterleitet, würde man von "WhatsApp" gesperrt. Will man die App weiter nutzen, so kämen angeblich monatlich Kosten von 25 Euro auf die Nutzer zu.

Was stimmt wirklich?

Die Behauptungen in diesen Kettenbriefen sind natürlich falsch und verunsichern zahlreiche Nutzer. Selbstverständlich ist der Dienst von "WhatsApp" im ersten Jahr bislang kostenlos, erst nach einem Jahr Nutzung ist der jährliche geringe Beitrag von 89 Cent zu entrichten. Vor Juli 2013 hatten Nutzer von Apple-Geräten die Gelegenheit, die App und damit eine lebenslange Nutzung zu einem einmaligen Preis von 89 Cent zu kaufen. Solche Kettenbriefe sollte man also einfach ignorieren.

Wann könnten Kosten für "WhatsApp" entstehen?

Es können zusätzliche Kosten entstehen, wenn man sich im Ausland, also im Roaming, befindet. Wenn nicht gerade ein offenes WLAN zur Verfügung steht, nutzt WhatsApp nämlich den mobilen Internetdatenverkehr, um seine Nachrichten im Ausland zu versenden.

Beispiele von Kettenbriefen

Nachricht von Jim Balsamico (CEO der WhatsApp): Wir haben zu viele Nutzer auf WhatsApp. Wir bitten alle Nutzer, diese Botschaft an die gesamte Kontaktliste weiterzuleiten. Wenn Sie nicht weitergeleitet wird, betrachten wir Ihr Konto als ungültig und es wird innerhalb der nächsten 48 Stunden gelöscht. Bitte diese Meldung NICHT ignorieren, sonst wird WhatsApp die Aktivierung ihres Kontos nicht mehr erkennen. Wenn Sie ihr Konto wieder aktivieren wollen nachdem es gelöscht wurde, wird eine Gebühr von 25 Euro auf Ihre monatliche Rechnung hinzugefügt. Diesmal stimmts..

Dein geliebtes App WhatsApp wird in nächster Zeit kostenpflichtig, sprich es werden monatliche Kosten anfallen! Um dies zu umgehen, hat die WhatsApp -Gemeinde beschlossen, diesen Kettenbrief zu schreiben. Damit diese Warnung Anklang findet, soll sie so oft wie möglich weitergesendet werden. Dies ist auch der Weg, um sich von den zukünftigen Kosten zu befreien. Somit kannst du von Glück sprechen, wenn du überhaupt diese Nachricht lesen konntest. Nachdem du diese Nachricht erfolgreich (Doppelhaken) an zehn weitere Freunde versendet hast, wird dein WhatsApp-Logo in roter Farbe aufleuchten. Mit freundlichen Grüßen Deine WhatsApp -Gemeinde"

Wichtiger Tipp: Diese Art von Kettenbriefen einfach ignorieren!

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-