Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Klick sicher: Kinder und soziale Netzwerke

08.10.201408:12
  • Klick sicher!
Klick sicher in Zusammenarbeit mit der Föderalen Kriminalpolizei

Sicherheit geht immer vor. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Eltern sich über die Daten- und Jugendschutzbestimmungen eines Netzwerks informieren.

Es sollte die Möglichkeit aufweisen, anstößige Inhalte zu melden und gegebenenfalls Mitglieder aus seinem Profil zu sperren.

Je weniger persönliche Daten man veröffentlicht, desto sicherer ist man in den sozialen Netzwerken. Einige Netzwerke bieten unter 18-Jhrigen besondere Sicherheitseinstellungen an, damit die Daten besser geschützt werden. Eltern sollten darauf achten, dass das Profil nicht öffentlich ist. Man soll gemeinsam Freunde aussuchen, die das Kind auch im wirklichen Leben kennt und vertraut. Die Einstellungen für die Privatsphäre sollten so gewählt sein, dass nur die Freunde die Informationen sehen können. Eltern sollen gemeinsam mit ihrem Kind die Sicherheitseinstellungen durchgehen.

Verhalten in der virtuellen Welt

In der virtuellen Welt sollte man sich so verhalten wie in der realen. Gesundes Misstrauen ist angebracht, und im Internet ist nicht jeder unbedingt der, für den er sich ausgibt. Deshalb gilt: Vorsicht vor falschen Freunden! Wenn der Gesprächspartner unangenehm oder aufdringlich, ja sogar beleidigend wird, müssen Kinder wissen, dass sie die Kommunikation abbrechen sollen.

Kinder und Jugendliche geben in sozialen Netzwerken mehr Informationen preis als andere Altesgruppen, auch weil sie sich der Konsequenzen nicht bewusst sind. Kinder müssen darüber aufgeklärt werden, dass in den beliebten Netzwerken jeder sehen kann, was man mag ("like me/us"), beziehungsweise jeder sehen kann, in welchen Gruppen man Mitglied ist. Auf manchen sozialen Netzwerken vermittelt eine spezielle Funktion, was man aus der Perspektive eines anderen Nutzers über mich erfahren kann.

Kontakt halten

Wichtig ist, dass die Eltern den Kontakt zu ihrem Kind halten, um zu erfahren, wo der Schuh drückt oder worüber es sich ärgert. Sie sollen sich für die Aktivitäten ihres Kindes interessieren, gemeinsam die Angebote in den sozialen Netzwerken durchgehen und Regeln festlegen, was das Kind darf und wie lange seine Onlineaktivität täglich dauern kann. Je nach Alter des Kindes existieren auch spezifische soziale Kindernetzwerke, wie zum Beispiel kindernetz.de

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-