Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Klick sicher: Sicheres E-Shopping

13.12.201411:54
  • Klick sicher!
Klick sicher in Zusammenarbeit mit der Föderalen Kriminalpolizei

Das Weihnachtsgeschäft läuft zur Zeit auf Hochtouren. Da aber viele Belgier bei Interneteinkäufen verunsichert sind, haben der Föderale Öffentliche Dienst, die kleinen und mittleren Betriebe sowie "Mittelstand und Energie" eine Kampagne "E-Shop-Defense" gestartet.

Laut einer nationalen Statistik kauft jeder zweite Belgier regelmäßig im Internet ein, doch viele Belgier sind noch verunsichert. Vor diesem Hintergrund haben der Föderale Öffentliche Dienst, die Kleinen und Mittleren Betriebe, sowie "Mittelstand und Energie" eine Kampagne "E-Shop-Defense"vorgestellt, um das E-Shopping sicherer zu machen.

Es handelt sich um folgende 10 Regeln, die bei einem Einkauf im Internet zu berücksichtigen sind:

1. Der Geheimcode
Niemand wird Sie nach dem Geheimcode Ihres Bankkontos oder Ihrer Kreditkarte fragen, dafür heißt er auch "Geheimcode". Teilen Sie ihn auf keinen Fall mit, egal wer sie danach fragt.

2. https
Achten Sie darauf, dass die besuchte Webseite ihre Daten mit dem "https-Protokoll" sichert. Dies erkennt man an dem Symbol eines Vorhängeschlosses und den besagten fünf Buchstaben "https" vor der eigentlichen Webadresse. Das "s" steht für "secure" und garantiert, dass die Daten verschlüsselt zum jeweiligen Shop übertragen werden.

3. Die Macht eines guten Passwortes
Ein gutes Passwort sollte mindestens achtstellig sein, Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen aber auch Sonderzeichen beinhalten. Ein solches Passwort sollten Sie für den Zugang zu Ihrem Kundenkonto einrichten, denn es ist sicher und verhindert, dass es leicht geknackt werden kann.

4. Bewertungsportal
Überprüfen Sie vor einem Kauf mittels einer Suchmaschine im Internet die Bewertung und den Ruf des Händlers. Auch in Foren oder auf einem Bewertungsportal kann man sich ein Bild machen. Sollten die Bewertungen und der Ruf nicht gut sein, kaufen Sie lieber irgendwo anders.

5. Zahlungsmodalitäten
Seien Sie wachsam bei den Zahlungsmodalitäten. Akzeptiert der Händler nicht die üblichen Zahlungsmittel, gehen Sie möglicherweise ein Risiko ein.

6. Geschäftsbedingungen
Um keine bösen Überraschungen zu erleben, sollten Sie die Geschäftsbedingungen genau durchlesen. Klarheit sollte unter anderem bei Rückgabe und Garantie bestehen.

7. Angriff auf Ihre persönliche Daten
Seien Sie vorsichtig, wenn der Verkäufer nach persönlichen Informationen fragt, wie zum Beispiel nach der Nationalnummer oder der Höhe Ihres Einkommens. Geben Sie nur Informationen, die auch wirklich für die Abwicklung des Kaufs notwendig sind.

8. Abhebungen und Rechnungen
Prüfen Sie die erhaltenen Rechnungen und die Abzüge von Ihrem Bankkonto. Kommt es zu Unstimmigkeiten, sollten Sie diesen unbedingt nachgehen und beim Händler reklamieren.

9. Anti-Virus
Nutzen Sie ein Anti-Viren Programm und halten Sie es auf dem neuesten Stand. Ideal sind Programme mit integriertem Webfilter, um vor betrügerischen Webseiten gewarnt zu werden.

10. Gütesiegel
Achten Sie beim Kauf auch auf das Gütesiegel auf der Webseite und deren Echtheit. Es garantiert, dass der Shop festgelegten Qualitätsanforderungen entspricht und die relevanten gesetzlichen Bestimmungen umgesetzt werden.

Wichtige Links:

Folgende Seiten können für Belgien empfohlen werden: becommerce.be und SafeShops.be

Link zur Kampagne E-shop Defence: e-shop-defense.be/fr/index.html

Link für den Gütesiegel: e-shop-defense.be/fr/labels.html

Wenn Sie diese Grundregeln beachten, sind Sie auf der sicheren Seite. Wir wünschen Ihnen frohe Festtage und ein sicheres Shopping im Internet.

Danny Loos, Föderale Kriminalpolizei Eupen

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-