Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Klick sicher: Facebook-Telefonfalle

10.04.201518:28
  • Klick sicher!

Facebook ist ideal, um mit seinen Freunden in Kontakt zu bleiben. Man weiß immer, wer gerade online ist. Dann werden Sie plötzlich durch einen Ihrer Freunde kontaktiert. Was dahinter stecken kann, erklärt uns Danny Loos von der Föderalen Kriminalpolizei Eupen.

In unserer Rubrik „Klick sicher“ haben wir schon über den Betrug mit überteuerten Telefonnummern berichtet. Jetzt werden auch die sozialen Netzwerke dafür missbraucht. Da so viele Facebook als Kontaktmöglichkeit nutzen, passen Betrüger ihre Methoden an.

Vorgehensweise der Betrüger

Ein Freund nimmt Kontakt mit Ihnen auf. Er erkundigt sich zuerst nach Ihrem Wohlbefinden, um Sie dann sehr schnell um einen Gefallen zu bitten, denn "sein Handy sei blockiert". Hilfsbereit wie Sie sind, fragen Sie nach, was Sie tun müssen. Von Ihrem Freund erhalten Sie daraufhin eine 0909-Telefonummer, die sie anrufen sollen. Als Sie dies tun, werden Sie über eine Bandaufnahme darüber informiert, dass dieser Anruf 8,50€ kostet. Sie erhalten dann einen Code, den Sie Ihrem Freund übermitteln.

Aber damit nicht genug. Ihr Freund braucht noch andere Codes um sein Handy zu entsperren und so werden Sie überredet, diese Nummer noch einige Male anzurufen. Bei jedem Anruf erhalten Sie einen Code, den Sie weiterleiten. Manche Personen werden so dazu gebraucht, bis zu zehn Anrufe zu tätigen. Erst wenn die Telefonrechnung ins Haus flattert, merken Sie, dass Sie in eine Falle getappt sind.

Was sagt der Facebook-Freund dazu?

Natürlich hat der Betroffene nicht gezögert und seinen Facebook-Freund kontaktiert. Dieser hat aber einige Stunden vorher die Kontrolle über sein Facebook-Konto verloren und weiß natürlich nichts von einem gesperrten Handy.

Was genau ist passiert?

Ganz einfach: Der Freund ist auf einen alten Phishing-Trick reingefallen. Er hatte eine Nachricht über die sozialen Netzwerke erhalten. Darin gab der Absender an, dass einige seiner Fotos auf Facebook kursierten und dass bereits viele Kommentare zu sehen sind. Der beigefügte Link soll ihn zu den Bildern führen. Nach Anklicken des Links musste er seine E-Mail-Adresse und sein Passwort von Facebook eingeben. In Wirklichkeit war die Facebookseite aber gefälscht und die Betrüger gelangten so an seine Logindaten. Damit waren die Betrüger in der Lage, die Hilfsbereitschaft seines Freundes auszunutzen.

Wie kann man sich davor schützen?

Falls man von einem Facebook-Freund kontaktiert wird, kann man nie sicher sein, dass es sich wirklich um diese Person handelt. Falls er Sie um einen Gefallen bittet, wie zum Beispiel einen Anruf zu tätigen, so sollten Sie darauf achten, wie er sich ausdrückt. Macht er ungewöhnlich viele Schreibfehler, obwohl das gar nicht seine Art ist? Um sicher zu sein, kann man ihm auch einige persönliche Fragen stellen, die nur er beantworten kann. Am einfachsten wäre es aber, ihn einfach anzurufen.

Und noch etwas Wichtiges: Sobald Sie bei Facebook angemeldet sind, brauchen Sie sich nicht noch Mal anzumelden.

Danny Loos, Föderale Kriminalpolizei Eupen

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-