Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Klick sicher: Windows 10

10.09.201509:17
  • Klick sicher!
Klick sicher

Digitale Erpressung: Während Microsoft auf seiner Webseite kräftig die Werbetrommel rührt, haben auch sich auch Kriminelle diese Euphorie zu Nutze gemacht.

Falls Sie über einen PC mit einem Windows Betriebssystem verfügen, werden Sie seit einigen Wochen in der unteren rechten Leiste eine Nachricht erhalten, dass Sie das neue Windows kostenlos herunterladen können. Während Microsoft auf seiner Webseite kräftig die Werbetrommel rührt, haben auch sich auch Kriminelle diese Euphorie zu Nutze gemacht.

Wie gehen Betrüger vor?

Derzeit ist eine gefälschte Mail im Namen von Microsoft in englischer Sprache im Umlauf. Darin wird der Empfänger ermutigt, auf Windows 10 umzusteigen. Die Fälscher haben sich Mühe gegeben damit ihre E-Mail so aussieht, als stamme sie tatsächlich von Microsoft. Sogar die Absenderadresse "update@microsoft.com" ist gefälscht. In der Mail ist zu lesen, dass man die beiliegende Datei ausführen soll, um von dem kostenlosen Umstieg zu profitieren.

Wer dieser Aufforderung nachkommt, wird überrascht sein. Statt eines Updates werden alle wichtigen Dateien auf dem PC verschlüsselt und ein Countdown von 96 Stunden wird angezeigt. Soviel Zeit hat man, um das geforderte Lösegeld zu zahlen, sonst sind alle Daten unwiderruflich verloren. Man kann sozusagen von einer digitalen Erpressung sprechen. Die verwendete Malware wird übrigens in Expertenkreisen CTB-Locker genannt.

Das geforderte Lösegeld nicht zahlen

Wir raten davon ab, das Lösegeld zu zahlen, denn es ist äusserst unwahrscheinlich, dass Sie auch tatsächlich den Schlüssel zur Dechiffrierung erhalten. Zudem würde man diese kriminellen Machenschaften noch unterstützen. Man kann nicht wissen, was die Urheber noch an Schadsoftware installiert haben, schließlich haben sie die Kontrolle über das gesamte System erlangt.

Tipp

Wer sich mit der Bereinigung von Schadsoftware nicht auskennt, sollte seinen PC umgehend ausschalten und ihn zu einem Spezialisten bringen. Außerdem wird dringend angeraten, alle Online-Passwörter zu ändern.

Ein wichtiger Link : security/talos/ctb-locker-win10

Text: Danny Loos, Föderale Kriminalpolizei Eupen

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-