Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

"Digitaler Burnout" von Alexander Markowetz

01.11.201514:54
"Digitaler Burnout" von Alexander Markowetz

Smartphones machen abhängig, unproduktiv und unglücklich. 53 Mal am Tag, das heißt alle 18 Minuten, aktivieren die Besitzer im Durchschnitt ihr Handy. Digitale Diäten sind notwendig, sagt der Forscher der Universität Bonn.

Smartphones machen abhängig, unproduktiv und unglücklich. Das ist das Fazit von Alexander Markowetz , Forscher der Universität Bonn. Der Juniorprofessor für Informatik hat mit Hilfe einer App die Handy-Nutzung von 60.000 Personen ausgewertet. In seinem Buch "Digitaler Burnout", das im Dromer-Knaur-Verlag erschienen ist, erklärt der Forscher die Zusammenhänge und beschreibt die dramatischen Folgen für unser Pivatleben und die Arbeitswelt.

Wenn man 53 Mal am Tag aufs Handy schaut, dann kann man sich auf nichts richtig konzentrieren. Der Alltag ist zerstückelt. Unproduktivität und ein mangelndes Glücksempfinden sind die Folge. Ohne Pausen, ohne Reflexionsphasen kann ein Mensch nicht auf Dauer gesund bleiben. Eine Kommunikationsetikette und digitale Diäten sind für ein seelisches Gleichgewicht unbedingt nötig. Die Smartphone-Nutzung ist nicht das Ende, sondern erst der Anfang der Entwicklung. Diese betrifft in großem Maße auch den Arbeitsmarkt, da durch die Digitalisierung die sogenannten Sachbearbeiterjobs wegfallen werden. Eine grundlegende gesellschaftliche Debatte ist also dringend erforderlich. Das sagte der Autor Alexander Markowetz im Interview mit Andreas Ryll in der Mittagssendung Brasserie.

ar/rd/Buchcover: Droemer Knaur-Verlag

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-