Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Klick sicher: Sicher einkaufen bei eBay Kleinanzeigen

01.11.201516:23
  • Klick sicher!
Klick sicher

Besondere Vorsicht ist geboten bei besonders interessanten Schnäppchen. Weitere Tipps von der Föderalen Kriminalpolizei Eupen.

Bei der eBay Kleinanzeigen handelt es sich um einen Online-Marktplatz, auf dem Anbieter und Käufer sich treffen. An der eigentlichen Transaktion nimmt eBay-Kleinanzeigen nicht teil, sodass gewisse Sicherheitsrisiken bestehen. Vor allem bei sogenannten Schnäppchen - wie bei Tickets für ausverkaufte Konzerte oder bei Artikeln, die weit unter dem üblichen Marktwert liegen - sollte man besonders vorsichtig sein.

Ratschläge für einen sicheren Kauf

Die beste und sicherste Methode für den Käufer ist es, die Ware persönlich beim Verkäufer zu besichtigen und abzuholen. Deshalb sollte man nach Ware Ausschau halten, die sich in der Nähe befindet. Bei Ausreden wie "ich bin an der Uni in Berlin und kann Ihnen die Ware aber auch gerne zusenden" sollten Sie sofort stutzig werden; vor allen Dingen dann, wenn ein anderer Artikelstandort angegeben wurde.

Sollten Sie sich dennoch für den Versand der Ware entscheiden, so beherzigen Sie folgende Ratschläge:

  • Nehmen Sie Kontakt mit der Anbieter auf und fragen sie nach. Antwortet er in schlechtem Deutsch - wobei man davon ausgehen kann, dass ein Online Übersetzer benutzt wurde - so lassen Sie lieber die Finger davon.
  • Fragen Sie nach einer Telefonnummer und rufen Sie den Verkäufer an. Wer den persönlichen Kontakt unter irgeneinem Vorwand vermeidet, ist nicht vertrauenswürdig.
  • Erfragen und speichern Sie die Adressdaten des Handelspartners. Recherchieren Sie im Internet.
  • Fragen Sie nach einem Kaufbeleg der angebotenen Ware.
  • Falls der Verkäufer Sie mit einem Treuhandservice in Sicherheit wiegen möchten, so überprüfen Sie genauestens, ob diese Firma überhaupt existiert.
  • Wählen Sie eine sichere Zahlungsmethode wie z.B. Paypal. Erkundigen Sie sich aber vorher, ob die Käuferschutzbedingungen auf Ihren Fall zutreffen. Meiden Sie Western Union und Moneygram als Zahlungsmethoden.
  • Erfragen Sie die Nummer der Sendeverfolgung und prüfen Sie diese im Internet. Selbst wenn der Verkäufer diese Nummer mitteilt, ist es noch keine Garantie dafür, dass er die Ware tatsächlich verschickt hat.

Auch Verkäufer können betrogen werden

Da wäre der Vorauszahlungsbetrug oder der Scheckbetrug. Hier ein Beispiel: Ein Käufer ist gewillt Ihr Fahrzeug zu kaufen unter der Bedingung, dass Sie zuerst die anfallenden Transportkosten übernehmen. Das Geld sollen Sie direkt an die Transportfirma bezahlen, die es in Wirklichkeit gar nicht gibt. Beim Scheckbetrug ist der Scheck nicht nur gefälscht, sondern die darauf vermerkte Summe höher als der Verkaufspreis. Bevor Ihre Bank die Fälschung bemerkt, bittet Sie der Käufer, ihm die überschüssige Summe zu via Western Union zu überweisen. Dem Einfallsreichtum der Betrüger sind beim Onlinehandel keine Grenzen gesetzt.

Mein Tipp

Sollten Sie also den geringsten Hinweis auf einen Betrug bemerken, lassen Sie lieber die Finger von einem Kauf, selbst wenn das Angebot noch so verlockend ist. Mehr Infos auf ebay-kleinanzeigen.de/sicherheitshinweise

Folgen Sie uns auf facebook.com/klicksicher.

Infos: Danny Loos, Föderale Kriminalpolizei Eupen

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-