Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Klick sicher: Safe on Web - Holen wir uns die Kontrolle zurück!

13.11.201617:5630.10.2016
  • Klick sicher!
Safe on Web

Unter dem Motto „Take back the Internet“ läuft zurzeit in Belgien eine neue Kampagne bezüglich Sicherheit im Cyberspace. Danny Loos von der Föderalen Kriminalpolizei Eupen fasst für "Klick sicher!" die fünf wichtigsten Punkte zusammen.

Wir sollen also die Kontrolle über das Internet zurück erlangen. Dabei ist die größte Sorge der belgischen Sicherheitsexperten die Tatsache, dass Cyberkriminelle sich auf Fehlverhalten mancher Internetnutzer verlassen können. Kurz gesagt: Sie haben allzuoft leichtes Spiel. Die neue Kampagne soll genau darauf aufmerksam machen.

Auf der Webseite safeonweb.be, die in französischer und flämischer Sprache verfügbar ist, kann man entweder an einem Quiz teilnehmen oder sich beraten lassen, wie man sicher im Internet surft. Wir haben uns für letzteres entschieden und fassen zusammen.

1. Virenscanner nutzen

Da wäre zuerst einmal der Aufruf, unseren PC regelmäßig nach Viren und Trojanern zu scannen. Tatsache ist, dass viele Internetnutzer zwar über einen Virenscanner verfügen, ihre Festplatte aber nicht regelmäßig nach Schädlingen absuchen lassen. Wer dies automatisch ausführen möchte, kann auf einen Aufgabenplaner zurückgreifen, den viele Virenscanner mit an Bord haben.

2. Datensicherung

Datensicherung ist das zweite Thema der Kampagne. Gerade jetzt, wo die sogenannten Verschlüsselungstrojaner ihr Unwesen treiben, kann man nicht oft genug darauf aufmerksam machen. Regelmäßige automatische Backups auf ein externes Medium wie Festplatte oder Netzwerkspeicher sollten daher selbstverständlich sein.

3. Updates

Als drittes werden die Udpates genannt, hiermit ist nicht nur das Betriebssystem gemeint, sondern auch alle auf dem PC vorhandenen Programme und Tools. In einer der letzten Sendungen haben wir ausdrücklich auf die Gefahren von veralterten Programmen hingewiesen.

4. E-Mail Anhänge oder Links

An vierter Stelle wird das Thema E-Mail Anhänge oder Links in E-Mails  behandelt und auf die Gefahr einer Infektion hingewiesen. Hier sollte man vor allen Dinge seine Neugierde im Griff haben und verdächtige Anhänge oder Links niemals anklicken.

5. Sicheres Passwort

Zu guter Letzt ist von einem sicheren Passwort die Rede. Wie sich immer wieder herausstellt, benutzen viele User zu einfache oder zu kurze Passwörter. Hier wird erneut darauf hingewiesen, statt ein Wort lieber einen ganzen Satz als Passwort zu wählen. Dabei gilt: Je länger das Passwort, desto schwieriger ist es zu knacken.

Links: 

safeonweb.be/fr/comment-s-curiser 

youtube.com/watch

YouTube

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

 

Infos: Danny Loos, Föderale Kriminalpolizei Eupen

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-