Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Klick sicher: Romance Scamming

30.01.201717:23
  • Klick sicher!
Klick sicher: Romance Scamming

Ein kurzer Chat oder eine nette Mail von einem Unbekannten – das so genannte Love- oder Romance-Scamming - fängt harmlos an. Aber noch immer fallen zahlreiche – meist alleinstehende – Personen auf diese Betrugsmasche herein. Der BRF1-Klick-sicher-Experte Danny Loos von den Föderalen Kriminalpolizei Eupen warnt vor Betrügern im Netz.

Schwarze Schafe

Online Dating ist voll im Trend. Den zukünftigen Lebensgefährten im Internet kennenlernen? Wieso nicht? Es gibt viele glückliche Paare, die sich im Internet kennengelernt haben. Leider befinden sich auch viele schwarze Schafe unter den Besuchern von Dating Seiten und sozialen Netzwerken. Vor allem ist die sogenannte „Nigeria Connection“ hierbei sehr aktiv.

Diese Betrüger bauen eine komplett falsche Identität auf, mit Fotos, Namen, Wohnort und attraktiven Berufen. Beliebt sind dabei Ärzte, US Soldaten, Geschäftsleute, Anwälte oder Adelige. Manchmal existieren die Personen auch im Wirklichkeit, sind aber natürlich nicht diejenigen, mit denen man es zu tun hat. Die Unterhaltung wird in den meisten Fällen in Englisch oder Französisch geführt; dies weil die Betrüger diese beiden Sprachen am besten beherrschen.

Sie sind sehr geschickt darin, ihre Opfer mit Worten und Nachrichten emotional an sich zu binden. Nach einigen Wochen beziehungsweise Monaten intensiver Korrespondenz entsteht eine Beziehung, wenn auch nur virtuell. Die Betrüger haben schnell das Vertrauen ihrer Opfer erlangt. Diese haben von ihrem Chatpartner viel erfahren und machen sich Hoffnung auf ein baldiges Treffen und ein späteres Zusammenleben.

Die Betrugsmasche

Zu irgendeinem Zeitpunkt hat der Partner plötzlich ein Problem und bittet dringend um Hilfe. Als Vorwand werden oft, eine Notsituation im Ausland, Kosten für einen Krankenhausaufenthalt, Entführung eines Familienmitglieds oder Zahlung von Strafe oder Gebühren angegeben.

Der neueste Trick ist den Opfern Wertgegenstände wie Gold oder Antiquitäten zuzusenden, damit diese sie im Empfang nehmen und aufbewahren. Dahinter vermuten die meisten auch nichts Schlimmes, denn es ist ja nur ein Paket, das man in Empfang nehmen soll.

Wenn das Opfer zusagt, entstehen aber Probleme und es treten andere fingierte Akteure in Erscheinung, so zum Beispiel der Zoll, ein Anwalt oder eine Steuerfahndung. Die Opfer werden anschließend massiv unter Druck gesetzt, denn das Paket ist an sie adressiert.

Auch seitens des Partners wird man gebeten, die fälligen Gebühren oder Strafe zu zahlen, da ansonsten die kostbare Ware beschlagnahmt wird. Er verspricht zudem die entstandenen Kosten bei einem späteren Treffen zu begleichen. Wer aber einmal zahlt, wird danach noch unter einem anderen Vorwand zur Kasse gebeten und zwar solange, bis das Opfer einen Verdacht schöpft.

Besonders ältere, alleinstehende Frauen werden hier gutgläubig zahlen und dabei bitter enttäuscht. Denn weder der virtuelle Partner noch die angebliche Lieferung waren echt.

Infos: Danny Loos, RCCU Föderale Kriminalpolizei Eupen, Foto BRF

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-