Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Klick sicher: Die App 112 BE

28.09.201708:05
  • App 112 BE
  • Klick sicher!
APP 112 BE

Mit dieser App wird bei einem Unfall wertvolle Zeit gewonnen. Mit der App „112 BE“ können Notdienste verständigt werden. Für Danny Loos von der Föderalen Kriminalpolizei Eupen sollte diese App auf keinem Smartphone fehlen.

Die App 112 BE ist vor wenigen Wochen offiziell vorgestellt worden. Es ist ein Projekt des Innen-  und Gesundheitsministeriums in Zusammenarbeit mit der Föderalen Polizei. Wie es der Name schon vermuten lässt, kann man mit Hilfe dieser App die Notrufzentrale anzurufen. Ohne sich eine Telefonnummer merken zu müssen, kann man so mit einem einfachen Fingerdruck die Polizei, die Feuerwehr oder den 100 Dienste verständigen, je nach Art von Hilfe, die gerade benötigt wird.

Die App ist im AppStore für Apple Smartphones und im Google Playstore für Android Geräte kostenlos verfügbar. Die Installation läuft zügig, lediglich die Eingabe der persönlichen Daten benötigt etwas Zeit. In den nachfolgenden Feldern müssen Namen, Vornamen, Adresse und andere persönliche Daten sowie einen ICE Kontakt eingegeben werden.“ ICE“ ist eine international gebräuchliche Abkürzung für „In case of emergency“, was auf Deutsch so viel wie „im Notfall“ bedeutet. Dieser eingetragene Kontakt ist also im Notfall zu benachrichtigen. In einem anderen Feld kann man freie Angaben machen, wie z.B. Besonderheiten über den eigenen  Gesundheitszustand.

Automatische Identifizierung und Standortbestimmung

Sie kann den Anrufer zudem genau orten. Stellen Sie sich vor, Sie haben einen Unfall, wissen aber nicht, wo Sie sich genau befinden. Der andere Fahrer ist verletzt und benötigt einen Krankenwagen. Die App hat Sie bereits nach dem Anruf geortet und kann dem Calltaker der Notrufzentrale so wichtige Informationen über den genauen Aufenthaltsort liefern.

Auf diese Art und Weise wird wertvolle Zeit gespart und die Zentrale kann die Notdienste richtig orientieren. Falls Sie nicht in der Lage sind zu sprechen, können Sie der Notrufzentrale mit Hilfe der App auch Textnachrichten zukommen lassen. Der Calltaker kann Standardsätze in Ihrer Muttersprache senden, wie z.B. dass ein Krankenwagen benachrichtigt wurde.

App 112 BE in den drei Landessprachen

Die App „112 BE“ ist übrigens in den drei Landessprachen verfügbar, funktioniert nur in Belgien und sollte auf keinem Smartphone fehlen. Wir empfehlen sogar, diese auf dem ersten Bildschirm zu platzieren, sodass sie schnell erreichbar ist. Trotz dieser neuen App kann man die Notdienste auch weiterhin über die telefonische Kurzwahl „112“ landesweit erreichen.

Link: 112.be/de/app

Infos Danny Loos, Föderale Kriminalpolizei Eupen

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-