Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Klick sicher: Wie sicher ist kontaktloses Bezahlen?

11.12.201712:31
  • Klick sicher!
  • Kontaktloses Bezahlen
Kontaktloses Bezahlen (Video:Test Achats)
Kontaktloses Bezahlen (Bild aus Video der Verbraucherschutzorganisation Test Achats)

Die Zukunft der neuen digitalen Zahlungsmethoden ohne PIN-Code hat begonnen. Die Methode ist einfach und schnell, aber auch sicher? Unser Klick-sicher-Experte Danny Loos von der RCCU hat sich mit einer Untersuchung des Verbraucherschutzmagazins „Test-Achats“ befasst.

Wer in letzter Zeit eine neue Bankkarte erhalten hat, dem dürfte vielleicht eine neues Symbol – das sogenannte Wifi Zeichen – aufgefallen sein. Dieses Symbol bedeutet, dass Ihre Karte den Funkstandard „Near field communication“, kurz „NFC“, unterstützt. Damit ist es möglich einen Betrag von bis zu 25€ zu bezahlen, ohne die Karte einstecken und einen PIN-Code eingeben zu müssen. Bei diesem Vorgang wird die Bankkarte nur wenige Zentimeter an den Terminal herangeführt. Es spart Zeit, geht schnell und ist einfach.

Das kontaktlose Bezahlen funktioniert auch mit Android Smartphones. Hier muss man sich natürlich die Frage stellen, ob dieses System sicher ist. Versuche des Verbraucherschutzmagazins „Test Achats“ haben ergeben, dass es ohne weiteres möglich ist, Geld von einer Bankkarte abzuziehen, ohne dass der Eigentümer dies merkt. Er aktiviert einfach eine Zahlung in seinem mobilen Terminal und streicht das Gerät an das Portmonnaie oder die Handtasche des Opfers. In den sozialen Netzwerken kursieren zudem Warnungen mitsamt Bild von Betrügern, die mit mobilen Terminals in öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sind. Ob dies glaubwürdig ist, scheint nicht ganz klar.

In Belgien ist ein Betrug mit kontaktloser Bezahlung bislang noch nicht vorgekommen, der Grund hierfür ist ganz einfach. Um einen Betrug durchzuführen, benötigt man einen mobilen Terminal. Um diesen zu mieten, muss man sich natürlich ausweisen und eine MwSt.-Nummer vorweisen können. Im Falle einer unerlaubten Abhebung würde man dem Betrüger schnell auf die Schliche kommen. Die Zahlungsvorgänge können jederzeit zurückverfolgt werden.

Vorsichtsmaßnahmen

Falls Ihre Bankkarte mit dem Symbol für NFC versehen ist, erkundigen Sie sich am besten bei Ihrer Bank, ob das kontaktlose Bezahlen aktiviert wurde. Manche Banken aktivieren die neue Technologie auf allen Karten ihrer Kunden, andere lassen ihnen die Wahl. Bei Verlust oder Diebstahl Ihrer Bankkarte oder Smartphones mit NFC-Technologie sollten Sie Ihre Bankkarte bzw. die SIM-Karte Ihres Smartphones umgehend sperren lassen. Der Dieb bzw. der Finder kann mit Ihrer Karte oder Smartphone bis zu einem gewissen Betrag bezahlen.

Ein Smartphone mit NFC sollte immer mit einer Gerätesperre vor fremdem Zugriff geschützt sein. Was die Bankkarten angeht, gibt es mittlerweile Schutzhüllen mit der Bezeichnung „anti-NFC“ oder „RFID Blocking“ zu kaufen. Damit wird verhindert, dass Unbefugte Geld von der Bankkarte abheben können. Tests haben auch gezeigt, dass ebenfalls eine einfache Alufolie ausreicht. Test Achats verteilt diese Hüllen kostenlos.

YouTube

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

paiement-sans-contact-est-facile-et-sur

Infos: Danny Loos, Föderale Kriminalpolizei Eupen

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-