Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Klick sicher: Für DuckDuckGo steht Datenschutz an erster Stelle

18.02.201816:57
  • Datenschutz
  • DuckDuckGo
  • Klick sicher!
DuckDuckGo Screenshot

Unser Surfverhalten wird protokolliert, Werbe-Tracker verfolgen uns und Cookies erinnern sich an unseren letzten Besuch. Eine alternative Suchmaschine möchte die Privatsphäre stärker schützen. Danny Loos von der RCCU hat für Klick sicher diese Suchmaschine getestet.

Es ist eine regelrechte Verfolgungsjagd der Nutzer im Netz. Google ist weltweit die beliebteste Suchmaschine, leider aber auch der größte Datensammler. Wer nicht andauernd durch Tracker verfolgt werden möchte, für den habe ich jetzt eine wirkliche Alternative: Sie heißt „DuckDuckGo“.

DuckDuckGo steht für Datenschutz

DuckDuckGo DatenschutzDie Datenschutzerklärung dieser Suchmaschine ist simpel: Das Entwicklerteam verspricht die persönlichen Daten der Nutzer zu schützen, den Suchverlauf weder zu speichern noch Daten an kommerzielle Firmen weiter zu verkaufen. Genau das tun nämlich die Suchmaschinen wie Google & Co.

Falls Sie jetzt zum ersten Mal „DuckDuckGo“ aufrufen, erscheint neuerdings ein kleines Fenster oben rechts, mit dem Hinweis, dass man ein Browser Tool installieren kann, um den Schutz der Privatsphäre zu erhöhen. Dieser ist erhältlich für die Browser von Firefox, Chrome und Safari. Willigt man ein und installiert das Browser Tool, findet man oben rechts fortan das Symbol von DuckDuckGo in Form einer Ente. Wenn man dann eine Webseite aufruft, verschwindet dieses Symbol und es erscheint eine Bewertung von A bis D.

Hier wird erfasst, ob die Webseitendaten bei der Übertragung via „https“ verschlüsselt sind, wie viel Tracking-Netzwerke vorgefunden wurden und eine Bewertung der Datenschutz-Praxis. Leider sind die Angaben sowie die weiteren Informationen in englischer Sprache. Wer den „Privacy Protection“-Button aktiviert, läuft eventuell Gefahr, dass die besuchte Webseite einen Warnhinweis anzeigt. Dies aufgrund der Tatsache, dass viele kostenlose Informationsseiten durch Werbung finanziert werden. „Privacy Protection“ macht die Webseite nämlich werbefrei und verhindert das Speichern von Cookies und das gefällt vielen Betreibern gar nicht.

Die Idee mit den neuen Funktionen ist gut, so kann man sich ein Bild der Datenpraxis einer Webseite machen.

 „DuckDuckGo“ als Browser

Während für Windows-Rechner lediglich eine Erweiterung existiert, gibt es für Android und IOs eine entsprechende Browser-App. Auch hier steht die Privatsphäre der Nutzer im Vordergrund und das Speichern des Surfverhaltens wird unterbunden. Laut „DuckDuckGo“ befinden sich die Tracker von Google bereits auf 76 Prozent aller Webseiten, auf 24 Prozent waren Tracker von Facebook zu finden.

Für Windows existieren noch anderen Browser-Alternativen, die einen Blick wert sind. Da wären z.B. „Dooble“ und „Cliqz“ zu nennen. Sie alle sind nicht von einem Internet-Giganten abhängig und respektieren den Datenschutz der Nutzer.

Links

duckduckgo.com

dooble.sourceforge.io

cliqz.com

tosdr.org

 

Infos: Danny Loos, Föderale Kriminalpolizei Eupen, Screenshot

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-