Sonntag der Chemie am 22. Mai

2011 ist von den Vereinten Nationen als Internationales Jahr der Chemie ausgerufen worden: BRF-Informationswoche vom 16. bis 20. Mai

Xperilab: das mobile Labor
Xperilab: das mobile Labor

Zielsetzungen des Internationalen Jahrs der Chemie: Allgemein das Verständnis für Chemie verbessern im Hinblick auf Nachhaltigkeit, für mehr Transparenz sorgen - das Interesse der Jugendlichen für Chemie verstärken - Kreativität und Innovation im Bereich der Chemie fördern und die Rolle der Frauen in der Chemie feiern - Marie Curie hat 1911 den Nobelpreis für Chemie erhalten.

In Ostbelgien findet der Sonntag der Chemie als gemeinsame Veranstaltung des Verbands der chemischen Industrie Essenscia und des Studienkreises Schule & Wirtschaft am Sonntag, 22. Mai in den Räumlichkeiten des Kunststoffverarbeiters NMC in Eynatten statt. Die Veranstalter möchten nicht nur mit dem Erfolg von Mai 2006 anknüpfen, sondern haben das Angebot unter dem Motto "Experimente zum Anfassen" erweitert.

Der BRF wird von Montag, 16. Mai, bis Samstag, 21. Mai, einige Aussteller zu Wort kommen lassen, um den "Sonntag der Chemie" vorzustellen: NMC als Gastgeber, das RSI, das Rote Kreuz, das Labor Dr. Collard, Xperilab und das Discovery Center Continium aus Kerkrade. Die Sendezeit auf BRF1 und BRF2 ist um 7:15 Uhr.

Bild: Xperilab