Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

BRF1 bringt Rock Werchter wieder ins Radio

29.06.201111:43
  • Festivals
  • Rock Werchter

Nur noch wenige Stunden, dann startet Rock Werchter – Belgiens größtes Musikfestival. 360.000 Besucher werden an den vier Tagen erwartet und die Liste der Top-Acts ist so lange wie selten zuvor. Mit BRF1 und brf.be könnt ihr das Musikspektakel hautnah miterleben.

BRF1 liefert euch vier Tage lang beste Festivalstimmung, Interviews und jede Menge Live-Musik von den Bühnen. Mit dabei sind bei der 37. Auflage unter anderem Coldplay, Kings of Leon, Chemical Brothers, The Black Eyed Peas, Hurts, Linkin Park, Bruno Mars, Kesha, Kaiser Chiefs und viele mehr.

Im BRF1-Containerstudio erwarten wir unter anderem: Goose, Arsenal, Hurts, Triggerfinger, Mona, Elbow und Kaiser Chiefs. Also BRF1 einschalten und reinklicken - die Videos zu den Interviews gibt es exklusiv hier im Netz!

BRF1 All Areas live von Rock Werchter

  • Donnerstag, 30. Juni: Lifeline von 14 bis 18 Uhr
  • Freitag, 1. Juli: Lifeline von 14 bis 18 Uhr
  • Samstag, 2. Juli: Hitparade ab 13 Uhr und VitaminClub ab 17 Uhr (Ende offen)
  • Sonntag, 3. Juli: VitaminB Spezial von 11 bis 18 Uhr

Wissenswertes rund ums Festival

Anreise

Wer mit dem Auto zu Rock Werchter fährt, muss sich in diesem Jahr auf besonders lange Staus einstellen – vor allem am Donnerstag und Freitag. Der Grund: erhöhter Berufs- und Reiseverkehr. Außerdem sorgen die umfangreichen Arbeiten auf dem Brüsseler Ring für lange Staus. Die Anreise mit der Bahn ist von jedem belgischen Bahnhof aus kostenlos (mit gültigem Festivalticket). Ab dem Bahnhof Löwen verkehren regelmäßig kostenlose Shuttlebusse von "De Lijn" zum Festivalgelände.

Camping

Zum ersten Mal öffnen drei Campingplätze schon am Mittwochabend ihre Tore. Voraussetzung dafür ist allerdings ein "CampingXL-Ticket". Ansonsten ist die Anreise wie gehabt erst am Donnerstagmorgen möglich.

Coldplay live im Fernsehen

Der Auftritt der britischen Superstars von Coldplay (Samstagnacht ab 23.30 Uhr) wird live im Fernsehen gezeigt – kostenlos für Belgacom TV-Kunden. Dabei handelt es sich um eine Belgien-Premiere. Wer Kunde ist, sollte also unbedingt seinen Fernseher einschalten. Gezeigt wird das Coldplay-Konzert beim Sender "Zoom" (Kanal 11 oder 78).

Gratis Internet auf der Festivalwiese

Auf der Picknick-Wiese "Piazza" hat Rock Werchter einen Mega-Hotspot eingerichtet – zusammen mit der Biermarke Jupiler. 6000 Festivalgänger können sich dort gleichzeitig einloggen und erhalten zehn Minuten lang kostenlosen Zugang zum Internet über das Wifi-Netzwerk. Praktisch um mit dem Mobiltelefon seinen Facebook-Status zu aktualisieren, seine Mails zu lesen und vieles mehr.

Lebendige Waschmaschinen

Wer vier Tage lang ein Festival besucht, bleibt nicht unbedingt sauber. Die belgische Modekette JBC schickt deshalb zahlreiche Helfer los und versorgt versiffte Festivalgänger mit frischen Klamotten. Außerdem werden die dreckigen Kleidungsstücke der Besucher gewaschen – kostenlos. Das Motto: "Let’s get dirty!"

Politiker machen Arbeitsbesuch

Der Kultur-Ausschuss des flämischen Parlaments wird seine Sitzung am Freitag von Brüssel auf die Festivalwiese verlegen. Arbeitsbesuch nennen die Politiker das. Vor Ort wollen sie sich anschauen, ob die Lärmnormen eingehalten werden und was die Veranstalter tun, um die Festivalbesucher vor Gehörschäden zu schützen. Die Politiker wollen sich ebenfalls anschauen, was Rock Werchter in Sachen Umweltschutz tut. Dem Ausschuss gehören 15 Mitglieder an.

Umweltschutz

Rock Werchter unternimmt weitere Schritte zur Vermeidung von Müll. Alte Verpackungen werden beispielsweise nicht weggeworfen, sondern gesammelt, um neue herzustellen. Wer Plastikbecher zurückbringt, bekommt ein kostenloses Getränk. Für jede zurückgebrachte Plastikflasche spendet Coca-Cola dazu fünf Cent an die SOS Kinderdörfer für ein Trinkwasserprojekt in Togo.

Bild: BRF

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-