Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Kompass: Internationale Workcamps

11.04.201217:14

Ein internationales Workcamp bietet Jugendlichen die Möglichkeit, zusammen mit anderen Jugendlichen aus aller Welt ehrenamtlich in Kooperation mit einer lokalen Vereinigung zusammen an einem gemeinsamen Projekt zu arbeiten.

Das Projekt kann sozialer, kultureller, architektonischer, archäologischer Natur sein. Es kann die unterschiedlichsten Aufgaben beinhalten, die häufig körperlich ziemlich anstrengend sind: Kinderanimation, Umweltschutz, Aufbau eines Gebäudes, Landschaftsgestaltung, ... Es ist gleichzeitig eine interessante Möglichkeit, eine fremde Sprache zu erlernen, indem man mit Freiwilligen aus der ganzen Welt redet.

Ein Großteil solcher Workcamps findet zwischen Juni und September statt und dauern zwei bis vier Wochen. Die Workcamps sind ab 18 Jahren zugänglich, unter bestimmten Voraussetzungen werden für manche Workcamps auch Jugendliche ab 16 akzeptiert. Die Organisationen fragen häufig einen Jahresbeitrag und eine Einschreibegebühr für die Vermittlung. Die Kosten sind abhängig vom Bestimmungsland. Die Reisekosten sind immer zu Lasten der Freiwilligen. Viele Organisationen bieten Vorbereitungskurse an, die sehr nützlich sein können und deren Teilnahme oft Pflicht ist um überhaupt an einem internationalen Workcamp teilnehmen zu können.

Beispiel eines Workcamps

In Ecuador kannst du an einem Workcamp teilnehmen, das zum Ziel hat, der Landbevölkerung beizubringen die natürlichen Ressourcen adäquat zu nutzen und das wirtschaftliche, soziale und kulturelle Leben gleichzeitig zu verbessern. Hierfür wirst du helfen Gemüse in Schulen anzupflanzen, Gewächshäuser wieder aufzubauen und zu unterhalten, Schulmaterial für Englisch- und Umweltkurse zu organisieren, ...

Teilnahmegebühr: 210 US$ für 3 Wochen; Basiskenntnisse in Spanisch sind Voraussetzung. Die Unterbringung erfolgt in einfachsten Verhältnissen. (Projekt von SCI - Service Civile International)

Kontaktadressen von Organisationen, die Workcamps anbieten gibt es im Infotreff Eupen.

Lara Liebertz, Infotreff Eupen

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-