Rainer Löffler: Blutsommer

Ein Thriller um einen Serienmörder. Nichts für Leute, die zu Angstzuständen neigen. Für alle Anderen und die Liebhaber der „C.S.I.“ -Fernsehserien ist er ein Muss. Der BRF-Buchtipp am Montag, dem 6. August.

Das Cover
Das Cover

Um der unerträglichen Hitze zu entkommen, sind die Lerchs schon sehr zeitig zu einem Picknickausflug ins Fort Deckstein in Köln-Klettenberg aufgebrochen. Ihr Picknickausflug nimmt ein abruptes Ende, als die Kinder im Wald auf einen dunklen Haufen stoßen, von Fliegen und Maden bedeckt.

Panisch flüchtet die Familie Richtung Innenstadt, ein traumatisiertes Kind muss in die Notaufnahme gebracht werden. Als die Polizei am Ort des Horrors ankommt, ist schnell klar: „Er“ hat wieder zugeschlagen.

Es folgt eine grausige Mordserie in jenem glutheißen Kölner Sommer. Der Mörder legt seine grässlich zugerichteten Opfer bevorzugt in bewaldeten Naherholungsgebieten der Stadt ab. Die Kölner Boulevardmedien schüren Angst und Panik. Messer, Skalpell, Säge, Axt, das sind seine die Arbeitsmittel des Mörders.

Martin Abel, einer der besten operativen Fallanalytiker des Landes, wird vom Stuttgarter LKA nach Köln delegiert, um das Monster endlich zu fassen. Abel hat in seinem Leben schon viel gesehen, was er jetzt sieht, ist schlimmer. Viel schlimmer …

Der Autor

Rainer Löffler
Rainer Löffler

Der 50-jährige Rainer Löffler stammt aus dem Nordschwarzwald. Er hat als Supermarkt-Filialleiter, Tankstellenchef und Industriemechaniker gearbeitet, seit 23 Jahren ist er bei einem Anlagebauer beschäftigt.

In den 1980er Jahren arbeitete Löffler nebenher unter Chefredakteur Herbert Feuerstein für die deutsche Ausgabe der Satirezeitschrift "Mad". Heute lebt er mit seiner Frau, seinen beiden Töchtern und dem Sohn in Hemmingen bei Stuttgart.

„Blutsommer“ über den Fallanalytiker Martin Abel ist sein Debütroman und erreichte auf Anhieb Platz 24 der Spiegel-Bestsellerliste.

Details

Rainer Löffler: Blutsommer
Thriller, 496 Seiten, € 9,99
erschienen im Rowohlt-Verlag
ISBN 978-3-548-28435-4

Gewinner: Olivier Lenges aus Bütgenbach

Text: Biggi Müller (b.mueller@brf.be) - Bilder: Rowohlt-Verlag und Autor