BRF-Sondersendungen zum Jahresende

Zum Abschluss des Jahres lässt der BRF traditionell die wichtigsten Ereignisse Revue passieren. Dazu gehören die politischen Ereignisse auf nationaler und regionaler Ebene sowie musikalische Jahresauswertungen im Popbereich auf BRF1 und im Schlagerbereich auf BRF2.

In diesem Jahr erfolgen auf BRF1 und BRF2 die Jahresückblicke am 27. und 30. Dezember in der Sendung "BRF-Aktuell" zwischen 18:00 und 18:30 Uhr:

Rückblick auf das nationale Geschehen
am Freitag, dem 27. Dezember

Rückblick auf das regionale Geschehen
am Montag, dem 30. Dezember

Hitparade und Schlagerparade

Am Samstag, dem 28. Dezember, gibt es zwischen 13:00 und 17:00 Uhr auf BRF1 die Auswertung der erfolgreichsten Hits 2013.

Am Sonntag, dem 29. Dezember, zwischen 10:00 und 13:00 Uhr - direkt nach der Raerener Mundartsendung mit dem neuen Stück der Laienbühne und Werner Emonts zum Thema "Schule früher und heute" - strahlt BRF2 die bestplatzierten Schlager des ausklingenden Jahres aus. Beide Sendungen werden von Volker Sailer präsentiert.

Silvester

Auf BRF2 folgt im Rahmen der Schlagermatinée zwischen 11 und 12 Uhr ein Interview mit Angela Nebauer, das Musikredakteur Charles Dosquet bei ihrem Besuch in Eupen aufgezeichnet hat. Auf BRF1 wird zur gewohnten "Reisequiz-Zeit" in der Mittagssendung Brasserie - in Zusammenarbeit mit Orion Reisen Eupen und River Cruises Belgien - der Gewinner der neuntägigen Flusskreuzfahrt mit der MS Amadeus Classic auf der Donau "Naturjuwel Eiserrnes Tor" für zwei Personen ermittelt. Infos und Teilnahmemöglichkeit bis zum 30. Dezember um Mitternacht gibt es hier: BRF1-Silvesteraktion.

Der BRF verabschiedet das alte Jahr wie er das neue begrüßt, das heißt mit Partyklängen - auf BRF1 eher poppig und rockig und auf BRF2 mit vielen Schlagern.

Neujahr

Am 1. Januar wird um 13:00 Uhr die Neujahrsansprache des Ministerpräsidenten der DG, Karl-Heinz Lambertz, auf BRF1, BRF2 und im BRF-Fernsehen ausgestrahlt.

Auf BRF2 können die Schlagerfreunde ab 14 Uhr den gut dreistündigen Live-Mitschnitt der Verleihung der Goldenen Antennen 2013 wiederhören.

BRF-Fernsehen

Im BRF-Fernsehen entfällt bis zum 5. Januar das Nachrichtenmagazin Blickpunkt. Stattdessen werden am 26., 27., 28. und 29. Dezember von 8.45 bis 23:45 Uhr die Jahresrückblicke 2013 ausgestrahlt (in der Wiederholung am 2., 3., 4. und 5. Januar). Hier der Link zum detaillierten Themenüberblick: Das Jahr 2013 im Blickpunkt

Der BRF wünscht allen Hörern, Zuschauern und Lesern ein gutes neues Jahr.

Foto: Julien Claessen, BRF

1 Kommentar

  1. „WILLKOMMEN 2014 - GLÜCK UND ERFOLG IM NEUEN JAHR“

    Vielen Dank für die täglichen aktuellen Informationen und die vielen Stunden unterhaltsamer Begleitung im vergangenen Jahr.

    Zum Jahreswechsel wünschen wir der gesamten Belegschaft des BRF alles Gute und viele schöne Augenblicke.

    PROSIT
    Familie Stephan Bodarwé