wünscht einen guten Rutsch.
Am letzten Wochenende des Jahres stehen im Radio die musikalischen Jahresauswertungen an. Am Samstag, dem 27. Dezember, stellt Volker Sailer zwischen 13.00 und 17.00 Uhr auf BRF1 die bestplatzierten 50 Hits 2014 vor.
Man darf auf die Platzierung von Andy Houscheid gespannt sein, der immerhin 31 Wochen mit seinem Titel „Kein schlechter Mensch“ dabei gewesen ist.
Hitparade: Jahresrückblick 2014
Erinnerung an die beiden Weltkriege
In diesem Jahr bildete die Erinnerung an die beiden Weltkriege auch für den BRF einen Schwerpunkt in der Berichterstattung. Unter dem Titel "Poor little Belgium" hatte sich der BRF in einer ersten Reihe mit dem Beginn des Ersten Weltkriegs im August 1914 befasst. In einer gemeinsamen Podiumsdiskussion des BRF und des Deutschlandfunks wurden anschließend die Folgen für die Grenzräume erörtert. Einen Mitschnitt hat der BRF am 11. November ausgestrahlt. Im DLF steht der Sendetermin am 31. Dezember um 18:15 Uhr an.
An den Beginn der Ardennenoffensive haben BRF und ZVS am 16. Dezember im Rahmen der Podiumsdiskussion "Kriegsschauplatz Ostbelgien: Welche Bedeutung hat die Ardennenschlacht für uns heute?" mit Historikern, Zeitzeugen und Schülern erinnert.
Eine wichtige Diskussionsgrundlage bildete dabei der Impulsvortrag des Deutsch-Amerikaners William Chew, Geschichtsprofessor an der Freien Universität Brüssel. Durch seinen familiären Hintergrund - sein Vater hatte für die Alliierten an der Ardennenschlacht teilgenommen und seine Mutter war Deutsche - hat William Chew beide Seiten kennengelernt. Durch die Diskussion führte BRF-Direktor Toni Wimmer.
BRF1 strahlt einen Mitschnitt der Podiumsdiskussion mit Fragen des Publikums am Sonntag, dem 28. Dezember, zwischen 10.00 und 12.00 Uhr aus. Aufgrund dieser Sondersendung entfallen "Forum" und "VitaminB".
BRF und ZVS erinnern an die Ardennenoffensive
Rückblicke in BRF-Aktuell
Die wichtigsten gesellschaftspolitischen Ereignisse des Jahres werden im nationalen Rückblick am Montag, dem 29. Dezember, von Roger Pint und im regionalen Rückblick am Dienstag, dem 30. Dezember, von Frederik Schunck in der Sendung "BRF-Aktuell" zwischen 18.10 und 18.30 Uhr zusammengefasst.
Politisch gesehen haben die Wahlen im Mai die Berichterstattung geprägt, sportlich gesehen waren es die Roten Teufel und die Special Olympics, gesellschaftspolitisch die Erinnerung an die beiden Weltkriege und die Streiks auch mit Auswirkungen in Ostbelgien.
Jahresrückblick: Was Belgien 2014 geprägt hat
Jahresrückblick: Was Ostbelgien 2014 geprägt hat
Den Rückblick auf das Sportjahr 2014 bringt Werner Barth im Sporttreff am Sonntag, dem 28. Dezember.
Sporttreff-Rückblick: Das Sportjahr 2014
Silvestergewinnspiel
Am Ende eines Jahres hat der BRF besonders interessante Reisen zu verlosen, als besonderes Dankeschön für die Treue der Hörer. Zu Silvester verlost BRF1 in Zusammenarbeit mit dem Reisebüro Orion Eupen und TUI eine Woche Club Magic Life All Inclusive für zwei Personen in Griechenland.
Gewonnen hat Ramona Emonts aus Lontzen.
Club Magic Life: Das BRF1-Silvestergewinnspiel
Mit der Lifeline - ausnahmsweise von 14 bis 17 Uhr - verabschiedet Alfried Schmitz das Jahr 2014.
Neujahrsansprache
Am Neujahrstag wird um 13.00 Uhr die Neujahrsansprache des Ministerpräsidenten der DG auf BRF1, BRF2 und im BRF-Fernsehen ausgestrahlt.
Neujahrsansprache von Ministerpräsident Oliver Paasch
Der BRF wünscht ein gutes neues Jahr.
Fotos: ZVS, Julien Claessen/BRF