Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Kunst und neue Technologien beim Synergie Kunst Festival im Alten Schlachthof Eupen

26.04.201809:57
  • Alter Schlachthof Eupen
  • Synergie Festival
Synergie Festival am 27.4.2018 (© Maurice Nyssen)
Synergie Festival am 27.4.2018 (© Maurice Nyssen)

Bei der vierten Auflage des Synergie Kunst Festivals am 27. April verknüpfen drei ostbelgische und zwei überregionale Künstlerprojekte bildende und darstellende Kunst mit neuen Technologien wie virtuelle Realität, Mapping und Motion capture. Der Eupener Musiker und Komponist Christian Klinkenberg zu Gast in der Brasserie auf BRF1.

Der Musiker und Komponist Christian Klinkenberg hat zusammen mit dem Programmierer Lothar Felten und dem Maler Marc Kirschvink die musikalische Erzählung „Sieben Blätter“ kreiert. Sieben Musiker und die Berliner Storytellerin Suse Weisse erzählen von verlorener Liebe, einer bösen Hexe, einem verzauberten Baum und den Blättern, die hingen, jedoch niemals wuchsen. Das Publikum kann mittels einer von Lothar Felten programmierten App und anhand der graphischen Notation vom Maler Marc Kirschvink aktiv mitmusizieren.

Elektronik und die sich daraus ergebende Interaktivität sind für Christian Klinkenberg ein Leitmotiv für seine Arbeit, da er "mit Computern groß geworden ist".

Der junge Videokünstler Maurice Nyssen aus Eupen hat zusammen mit Mike Latona //digital art ein interaktives Mapping namens „Intersection: you“ entwickelt, das eine Mischung aus Motion Capture, Projektion und Videospiel darstellt. Das Thema der Installation ist der Einfluss von Algorithmen, die  z.B. in Social Media, Suchmaschinen, Werbeanzeigen benutzt werden, und die unser Verhalten auf unbewusster Ebene steuern.

Die flämischen 3-D Künstler Skullmapping entführen die Besucher in „The Styx“ in die Unterwelt. Auf einem kleinen Boot folgen die Teilnehmer dem Lauf der Styx, dem Fluss der Unterwelt in der griechischen Mythologie und tauchen dank einer 3-D Brille in eine multisensorielle virtuelle Realität ein. Achtung: Bei diesem Erlebnis kann immer nur ein Teilnehmer auf Reisen gehen, daher empfiehlt sich die Vorreservierung via info@sunergia.be.

Die Inspiration für das Tanz-Stück „MELT“ der Choreografin Roshanak Morrowatian ist der Film „The Silence“ von Mohsen Makhmalbaf. Es gibt viele Elemente im täglichen Leben, die vom Zuhören ablenken. Jeder Klang, jede Berührung oder Bewegung ist voller Informationen. In MELT öffnen die vier Darstellerinnen ihre Sinne, um zuzuhören und ein Wesen zu werden. Mit Sheila Schindler (DE), Sarah Huppermans (BE), Anna-Ganesha Gering (BE) und Rozalia Papaioannou (DE). Getanzt wird auf Musik von Nils Frahm.

Die ungarische Künstlerin Nora Huszka  wird in der Ausstellung „Amorphia“ neben ihren Ölgemälden ihr  preisgekröntes Tarotkarten-Set vorstellen. Jede einzelne Karte ist ein handgefertigtes Kunstwerk, das viel Geist, Fantasie und Mysteriosität offenbart. Während einer Live-Tarotkartenlesung am Abend des Synergie Festivals, haben die Besucher die Möglichkeit zu entdecken wie die Figuren lebendig werden.

Das 4 und 5. Jahr der Kunstabteilung des RSI präsentiert die während des Unterrichts entstandenen Acrylarbeiten. Die Acrylmalereien des 4. Jahres behandeln die Auseinandersetzung mit dem eigenen „Ich“.  Diese „Ich-Bilder“ arbeiten mit einer Gegenüberstellung z.B. Ich und die Gesellschaft, Selbst- und Fremdwahrnehmung. Die Schülerinnen und Schüler des 5. Jahres drücken in diesen Malereien ihre Gefühle zum Thema „Ich bin“ aus.

Die Ausstellung von Nora Huszka und der Schüler der Kunstabteilung des RSI ist geöffnet bis zum 13. Mai und kann immer samstags von 13-18 Uhr und sonntags von 11-18 besichtigt werden. Der Eintritt ist frei.

Infos und Karten auf sunergia.be

Infos und Foto: Chudoscnik Sunergia

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-