Vor allem in sozialen Netzwerken begegnen uns täglich die unglaublichsten Geschichten oder Behauptungen. Da sollte oft schon der gesunde Menschenverstand uns sagen: Kann das überhaupt stimmen?
Manchmal sind solche Geschichten komplett erfunden, manchmal steckt ein Fünkchen Wahrheit dahinter, die dann aber völlig verzerrt dargestellt wird. Manchmal geschieht das, weil der Autor es nicht besser wusste, manchmal aber auch ganz gezielt. Fake News, Desinformation und Populismus sind die Stichworte, die dann fallen. Nicole Heinrichs vom Medienzentrum hat in der Sendung Brasserie Tipps gegeben, wie man nicht darauf reinfällt.
Olivier Krickel