Sing mit! Singen für den guten Zweck am 11. November im Alten Schlachthof

Evergreens, Oldies, Schlager, Rock, Pop: Alles geht, von Hand gemacht! Initiator Marc Bontemps, Freddy Poetgen und Hugh Featherstone haben es bei der Aufnahme des Promospots vorgemacht. Marc Bontemps war zu Gast in der Brasserie bei Andreas Ryll.

Sing mit! Freddy Poetgen, Hugh Featherstone und Marc Bontemps singen für den guten Zweck.

Das Prinzip ist einfach: Gesungen werden drei mal zehn bis zwölf Lieder in drei Stunden und eine Zugabe. Evergreens, Oldies, Schlager, Rock, Pop: Alles, was geht - und beim Rudelsingen geht fast alles. Wichtig ist nur, dass es „Gassenhauer“ sind, die irgendwie jeder mitsingen kann.

Musik von Hand gemacht. Hauptsache, das Publikum singt mit. Marc Bontemps zu Gast bei Andreas Ryll in der Brasserie.

Geleitet wird das Rudelsingen immer von einem Team, das mittendrin ansingt, musikalisch begleitet und animiert. Die Texte erscheinen auf einer großen Leinwand direkt hinter den Akteuren und können bequem abgelesen werden.

Die komplette Band für das Rudelsingen in Eupen besteht aus acht Musikern: Veronika Siebert (Gesang), Norbert Conrads (akustische Gitarre), Marc Bontemps (akustische Gitarre), Hugh Featherstone (E-Gitarre), Heinz Evertz (Bass), Freddy Poetgen (Keyboard und Gesang), Ray Amis (Gesang) und Jannis Mattar (Percussions).

Initiator der ersten Ausgabe von "Sing mit" am Freitag, dem 11. November, um 20:30 Uhr ist Marc Bontemps, auch bekannt als Clinic Clown. Der Erlös kommt dem Vinzenzverein zugute. Also kräftig mitsingen!

Am Mittwoch, dem 9. November, erzählt Marc Bontemps in der Brasserie (12-14 Uhr) auf BRF1, wie das geht.

Infos und Fotos: Renate Ducomble, BRF