Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

SCENAR!O Festival: "Doch einen Schmetterling habe ich nicht gesehen" vom Jugendtheater Inside

04.03.201812:32
  • Jugendtheater Inside
  • Scenario
"Doch einen Schmetterling habe ich nicht gesehen" Jugendtheater Inside bei Scenario 2018 (Foto: Jörg Lentzen)
"Doch einen Schmetterling habe ich nicht gesehen" Jugendtheater Inside bei Scenario 2018 (Foto: Jörg Lentzen)

Es ist eine Bühnenadaption von Lilly Axsters berührender Collage über Kinder und Jugendliche in Konzentrationslagern zur Zeit des Nationalsozialismus. Regisseur Jörg Lentzen erklärt im Interview, warum sie dieses Stück ausgesucht haben.

Authentische Briefe, Gedichte und Berichte der Kinder bilden die Grundlage des Stücks, das vom Orchester Eastbelgica live begleitet wird. Die Premiere war am 2. März im Alten Schlachthof in Eupen. Das Jugendtheater Inside hat sich als Ziel gesetzt, soziale Themen aufzugreifen, sagte Regisseur Jörg Lentzen im Interview bei Julia Slot. Er hat sich mit dem Ensemble intensiv auf "Doch einen Schmetterling habe ich nicht gesehen" vorbereitet.

Wie haben Kinder im Ghetto, in Konzentrationslagern, im Untergrund gelebt, was haben sie gespielt, wie sah ihr Tagesablauf aus? Welche Gedanken bewegten sie, wovon träumten sie? Lilly Axster hat sich des komplizierten Themas „Kindheit im Nationalsozialismus“ auf sehr berührende Weise angenommen.

Vier Handlungsfäden sind miteinander verwoben – inmitten eines bedrückenden Klimas erkennt man die kleinen alltäglichen Heldentaten von Kindern, ihre Wünsche und Träume. Gleichzeitig vermittelt die Autorin ohne falsche logische Erklärungen das Bild einer Zeit, die gerade wegen ihrer unvorstellbaren Grausamkeit nicht vergessen werden darf.

Das Ensemble

  • Schauspieler: Claassen Anastasia, Clarizia  Ignace, Furio Amelie, Imfeld Sarah, Kever Leon, Lentzen Ina, Lentzen Camille, Lentzen Laurine, Longton Audrée, Neuenfeldt Julie, Pankert Gregor, Thielen Louisa, Sauerländer Judith, Xhonneux Sjon, Xhonneux Merle und Xhonneux Smilla
  • Regie: Jörg Lentzen
  • Musikleitung: Simen Van Meensel

Eine Darbietung im Rahmen von Bérénice (Interreg) und dem Jugendstrategieplan.

Die Schulaufführungen des Theaterstücks am 5. März sind ausverkauft.

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-