Sommerrucksack: Zu Besuch in der Kaffeerösterei von Dany Soiron

Seit rund zehn Jahren röstet Dany Soiron den Kaffee, den er verkauft, selbst. Zuvor verkaufte er lediglich Kaffee, doch irgendwann habe es ihn einfach zu sehr gereizt, selbst welchen herzustellen.

Dany Soiron, Betreiber der Kaffeerösterei Soiron in Eupen (Bild: Julia Slot/BRF)
Dany Soiron spendiert für den Sommerrucksack ein Paket Kaffeebohnen (Bild: Julia Slot/BRF)

Zum Zeitpunkt unserer Stippvisite in seiner Kaffeerösterei in Eupen läuft die Röstmaschine auf Hochtouren. Für den idealen Röstvorgang der Kaffeebohnen muss eine Temperatur von 220 Grad erreicht werden. Mit einem Gerät, das einem Fieberthermometer ähnelt, behält Dany Soiron diese im Auge.

Doch auch auf seinem Laptop, den er auf einem Tisch neben der Maschine platziert hat, wird die Temperatur sowie die Entwicklung des Röstvorgangs haargenau angezeigt. Nichts wird hier dem Zufall überlassen. Im Gegenteil: Jeder Arbeitsschritt ist genau getimt und durchdacht.

Die Bohnen, die Soiron für seine Bohnenmischungen nutzt, kommen aus den verschiedensten Ländern, wie etwa aus dem Kongo, Mexiko, Uganda, Äthiopien, Costa Rica oder Indonesien. "Je nach Kaffeesorte, die ich benötige, nehme ich aus den verschiedenen Ländern verschiedene Sorten", erzählt er.

Vor dem Röstvorgang sehen die Bohnen beinahe aus wie kleine Erbsen oder Linsen. Erst durch das Rösten erhalten sie ihre dunkelbraune Farbe.

Rund 25 Kilogramm Bohnen schüttet Dany Soiron pro Röstvorgang in die Maschine. Durch das Rösten wird das Gewicht auf etwa 21 Kilogramm reduziert. Schließlich wird den Bohnen durch den Röstvorgang die Feuchtigkeit entzogen, weshalb sie auch leichter werden. "Ich versuche so zwischen 200 und 250 Kilo Kaffeebohnen pro Tag zu rösten", erzählt Soiron.

BRF1 packt den Sommerrucksack

Ab dem 3. Juli bis zum 1. September wird wöchentlich auf BRF1 der BRF-Sommerrucksack gepackt. Am Ende jeder Woche darf sich ein Hörer darüber freuen.

Wie funktioniert das Gewinnspiel? Jeden Tag landet ein neuer Gegenstand im BRF-Rucksack. Erwähnt wird dieser in jeder BRF1-Sendung. Am Ende der Woche, also am Freitag, sind dann fünf Gegenstände darin gelandet.

Wie gewinnen Sie den Rucksack? Zählen Sie alle fünf Gegenstände live in der Sendung Lifeline auf und gewinnen Sie so den BRF-Sommerrucksack.

Julia Slot