Dienstag, 22. April
Eupen: Es startet wieder ein neuer Kurs Erste-Hilfe am Baby und Kleinkind. Er findet statt am 22. und 29. April jeweils von 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr. Hier werden lebensrettende Maßnahmen wie die Bewusstseins- und Atemkontrolle erlernt, das Absetzen eines Notrufes, stabile Seitenlage sowie die Wiederbelegung bei einem Säugling und Kleinkind. Bei Interesse wenden Sie sich bitte bis spätestens 15.04.2025 an info@roteskreuz.be.
Eupen: Das Animationszentrum Ephata lädt alle Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren zu einer kreativen Projektwoche ein. Bis zum 25. April dreht sich alles rund um das Thema Theater. Die Projektwoche findet täglich von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 20 Euro pro Kind und eine vorherige Anmeldung über ephata@skynet.be ist erforderlich.
Hauset: Bis zum 26. April findet täglich von 11 bis 15.30 Uhr eine Wald-Theater-Woche für Kinder (7 -11 Jahren) mit Andreas Hugo / Theaterpädagoge und Anke Wege / Waldpädagogin statt. Um Theaterszenen spielen zu können braucht man nur drei Dinge - einen Ort, eine Rolle und eine Geschichte. Treffpunkt KuKuK-Terrasse. Anmeldung auf der Webseite.
Rodt: Der Landfrauenverband organisiert um 18:30 Uhr Singen für Mutter Erde bei einer kleinen Wanderung von ca. 4 km. Treffpunkt ist die Skihütte. Anschließend besteht die Möglichkeit auf eine freiwillige Einkehr auf eigene Kosten. Eine Anmeldung erfolgt auf der Webseite der Landfrauen und telefonisch unter 0483/671998.
Lüttich: Die Oper Lüttich führt um 20 Uhr das Stück "Werther" von Jules Massenet auf.
Der Kinotipp
St. Vith: Im Corso seht ihr um 14:30 Uhr den Film "Schneewitchen", um 17 Uhr "Dog Man" und um 20 Uhr "Heldin".
Büllingen: Das Scala präsentiert um 14:30 Uhr "Dog Man: Wau gegen Miau" und "Moon, der Panda", um 17:15 Uhr "Ein Minecraft Film" und "Schneewittchen" sowie um 20:00 Uhr "Ein Minecraft Film" und "The Amateur".
Eupen: Das Cinema zeigt um 20:00 Uhr das deutsche Drama "Heldin".
Mittwoch, 23. April
Eupen: Der LAC Wanderverein lädt zur Rundwanderung in Welkenraedt (Schloss Ruiff) ein. Die Interessenten treffen sich um 14 Uhr auf dem auf dem Parkplatz in der Hufengasse.
Eupen: Das Animationszentrum Ephata lädt alle Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren zu einer kreativen Projektwoche ein. Bis zum 25. April dreht sich alles rund um das Thema Theater. Die Projektwoche findet täglich von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 20 Euro pro Kind und eine vorherige Anmeldung über ephata@skynet.be ist erforderlich.
Eupen: Anlässlich des Welttages des Buches lockt das Medienzentrum der DG von 10-18 Uhr mit Kinderlesungen, Gewinnspielen, Kreativität und Animation. Auf die Erwachsenen warten blind dates – verpackte Bücher, die nur mit einer kurzen Info versehen sind und erst zu Hause ausgepackt werden dürfen! Sie können an einem Online-Quiz teilnehmen oder beim Workshop „Bücherfalten“ reinschauen. Die Ausleihe ist an diesem besonderen Tag gratis.
St.Vith: Das Theaterstück "Le Théâtre des 4 Mains" ist auf den 22.10.2025 verschoben.
Verviers: Blues-Rock Konzert im Spirit of 66: um 20 Uhr mit "The Comancheros" (USA).
Aachen: Märchenstunde um 16:30 Uhr in der Stadtbibliothek: Maria Riga entführt ihr Publikum immer wieder in neue fantastische Welten, voller Überraschungen und Fantasie. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Aachen: Das Leben mit einer Psychose ist nicht nur für die Betroffenen selbst schwierig, sondern auch für ihre Angehörigen. Das Alexianer Zentrum für seelische Gesundheit Aachen bietet die Psychoedukation „Psychose“ für Angehörige von 17.30 - 19.00 Uhr an. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Nähere Informationen erhalten Sie auf der Webseite oder unter der Rufnummer (0241) 47701-15292.
Der Kinotipp
St. Vith: Im Corso läuft um 14:30 Uhr der Film "Schneewittchen", um 17:00 Uhr "Sing Sing" und um 20:00 Uhr das Drama "Wunderschöner".
Büllingen: Das Scala präsentiert um 14:30 Uhr "Moon, der Panda" und "Ein Minecraft Film", um 17:15 Uhr "Dog Man: Wau gegen Miau" und "Ein Minecraft Film" sowie um 20:00 Uhr "Heldin" und "The Amateur".
Eupen: Im Cinema seht ihr um 15:00 Uhr die Komödie "Ein Minecraft Film" und um 20:00 Uhr "Heldin".
Donnerstag, 24. April
Eupen: Das Animationszentrum Ephata lädt alle Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren zu einer kreativen Projektwoche ein. Bis zum 25. April dreht sich alles rund um das Thema Theater. Die Projektwoche findet täglich von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 20 Euro pro Kind und eine vorherige Anmeldung über ephata@skynet.be ist erforderlich.
Astenet: 5 Tage vor dem Hochfest der heiligen Caterina von Siena treffen sich die Caterina Verehrerinnen und Verehrer zum feierlichen Gottesdienst um 19:00 Uhr im Caterina von Siena Haus.
Kelmis: In der Öffentlichen Blibliothek stellt Frau Tanja Smeets die neuesten Bücher für den Frühling und Sommer 2025 vor. Beginn: 19:30 Uhr.Der Eintritt ist frei!
St.Vith: Der Musikverband Födekam Ostbelgien lädt ein zum Abschlusskonzert des Play-In Junior Edition. Nach der erfolgreichen Jubiläumsausgabe im letzten Jahr geht das Play-In Junior Edition in eine neue Runde – diesmal mit 114 Teilnehmern. Das Kids-Orchester probte diese Woche unter der Leitung von Yannick Plumacher und Achim Bill und präsentiert das erlernte Repertoire beim großen Abschlusskonzert um 19.30 Uhr im großen Saal des Triangel in St. Vith.
Der Kinotipp
Eupen: Das Cinema zeigt um 15:00 Uhr die Komödie "Ein Minecraft Film" und um 20:00 Uhr das Drama "Der Pinguin meines Lebens".
St.Vith: Im Corso läuft um 14:30 Uhr der Film "Schneewitchen" und um 17:00 Uhr "Dog Man".
Freitag, 25. April
Eupen: Von 19.30 bis 23.00 Uhr lädt das Naturzentrum Haus Ternell zu einer Nachtwanderung mit der dipl. Naturführer Dr. J. Bahm ein. Anmeldungen bitte bis spätestens 24.04.2025 um 12 Uhr NUR über die Website
Eupen: Das Ensemble "Youth Brass Band NRW" gibt ein Konzert um 19:30 Uhr im Estbelgica Eventlocation, Bahnhofsstr. 31. Dieses Ensemble vereint unter der künstlerischen Leitung von Martin Schädlich talentierte junge Musikerinnen und Musiker aus ganz Nordrhein-Westfalen, darunter Preisträger von „Jugend musiziert“, Musikstudierende und junge Profis. Infos auf der Webseite.
Eupen: Das Animationszentrum Ephata lädt alle Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren zu einer kreativen Projektwoche ein. Der Projekttag findet von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 20 Euro pro Kind und eine vorherige Anmeldung über ephata@skynet.be ist erforderlich.
Eupen: Ein neues KultKom-Format unter dem Namen "Le Chat idiot dans Le Foyer fou" erblickt mit einer diesmal klassischen Veranstaltung als Chanson-Abend das Licht Eupens unter dem Titel "Rencontrez Moustaki". Los gehts um 20 Uhr im Foyer des Jünglingshaus.
Eynatten: Lust auf einen geselligen Abend voller Spiele, Spaß und spannender Duelle? Im Dorfhaus findet ein Spieleabend statt. Ob Skat, Doppelkopf, Brettspiele oder andere Klassiker, dort ist für jeden etwas dabei. Zu besuchen von 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr. Mehr Informationen gibt es unter verwaltungsrat@dorfhaus-eynatten oder auf Facebook.
Reuland: Blutspendetermin der Roten Kreuzes: von 17:30 - 20:30 Uhr in der Paul Gerardy Grundschule.
Verviers: Im Spirit of 66 steht das Konzert "Tribute to Queen by Pilgrims (B)" auf dem Programm. Beginn: 20 Uhr.
Aachen: Die Nadelfabrik bringt mit der Veranstaltung "Musik zum Tanzen" das Foyer zum klingen. Um 18:00 Uhr beginnt ein Hip-Hop Tanzworkshop für alle ab 14 Jahren die interessiert sind, in einem einstündigen Workshop coole Hip-Hop-Moves zu erlernen. Danach sind alle eingeladen, zwei Stunden lang zur Musik des bekannten DJ ShamPoo frei zu tanzen und zu feiern. Der Eintritt kostet jeweils 9 Euro pro Person. Tickets gibt es auf der Webseite der Nadelfabrik.
Heerlen: Meisterkonzerte im Theater Heerlen: Das Königliche Konzertgebäudeorchester unter der Leitung von Semyon Bychkov führt Werke von Dimitri Schostakowitsch um 19 Uhr auf.
Der Kinotipp
Eupen: Das Cinema zeigt um 15:00 Uhr die Komödie "Ein Minecraft Film" und um 20:00 Uhr "Der Pinguin meines Lebens".
St.Vith: Im Corso läuft um 14:30 Uhr "Dog Man", um 17:00 Uhr "Ein Minecraft Film" und um 20:00 Uhr "Wunderschöner".
Samstag, 26. April
Eupen: Sternengucker- Den Nachthimmel erleben! Den Blick auf den Himmel gerichtet spannende Dinge entdecken. Das bietet das Haus Ternell von 22.00 Uhr bis 00.30 Uhr bei einer entspannenden Nacht-Veranstaltung mit der dipl. Naturführerin Iris Köhler an. Anmeldungen bitte bis spätestens 25.04.2025 um 12 Uhr NUR über die Website
Eupen: Die Stadt- und Pfarrbibliotheken Eupen St. Josef und St. Nikolaus laden zum Frühlingsbüchermarkt ein. Von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr können in der Pfarrbibliothek St. Nikolaus fast neuwertige Bücher für nur 50 Cent pro Stück erworben werden. Ob Unterhaltung, Spannung oder Besinnliches – es ist für alle Altersgruppen etwas dabei. Der Büchermarkt findet anlässlich des Welttags des Buches statt und freut sich auf viele lesebegeisterte Besucher.
Eupen: Bis Ende September ist im BRF-Funkhaus die Schallplattenausstellung „80 Jahre BRF – Acht Jahrzehnte Musikgeschichte" zu sehen. Anfang Oktober ist diese im Triangel St. Vith zu Gast.
Die Ausstellung ist vom 26. April bis 30. September montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr im BRF-Funkhaus geöffnet. Eröffnet wird sie mit einer Oldieshow Spezial am 26. April von 10 bis 13 Uhr.
Eupen: Im Alten Schlachthof findet um 20 Uhr die Veranstaltung "Dichter dran! - Poetry Slam" statt.
Eupen: Der vielseitige Trompeter Matthias Schwengler gibt ein Konzert mit seiner Band Soulcrane im Foyer vom Jünglingshaus. Einlass ab 19.30 Uhr.
Verviers: Im Spirit of 66 steht die Veranstaltung "Paradis Blanc - Hommage à Michel Berger" auf dem Programm. Beginn: 20 Uhr.
Lüttich: Im Rahmen der Konzertreihe "Trésor de Liège" findet ein Konzert mit dem Duo Maya Levy & Marina Saiki um 18 Uhr im Tresoraum der Kathedrale statt. Aufgeführt werden Werke von Saint-Saëns und Ravel. Infos unter 0494 6093 52 oder paul.huvelle@tresordeliege.be.
Aachen: Märchenstunde um 12:30 Uhr in der Stadtbibliothek: Maria Riga entführt ihr Publikum immer wieder in neue fantastische Welten, voller Überraschungen und Fantasie. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Aachen: In der Kirche St. Gregorius findet ein HAGIOS Friedenskonzert statt. Dabei handelt es sich um ein Mitsing-Projekt, das von kontemplativer Stille bis zu kraftvollem, vielstimmigem Gesang reicht. Geleitet wird das Friedenskonzert HAGIOS von Helge Burggrabe, der bereits viele Kulturprojekte mit Solisten, Chören und Orchestern komponierte und realisierte. Beginn: 19 Uhr. Der Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten.
Der Kinotipp
St.Vith: Im Corso seht ihr um 14:00 Uhr die Komödie "Ein Minecraft Film" und um 20:00 Uhr das Drama "Sing, Sing".
Eupen: Das Cinema zeigt um 17:00 Uhr den Animationsfilm "Ein Minecraft Film" und um 20:00 Uhr "Der Pinguin meines Lebens".
Sonntag, 27. April
Eupen: Das Naturzentrum Haus Ternell lädt zur Wanderung "Erdgeschichtliche Familytour" mit der dipl. Naturführer H-G Brunemann ein (4,5 km lang). Anmeldungen bitte bis spätestens 25.04.2025 um 12 Uhr NUR über die Website www.ternell.be
Eupen: Sind Sie ein Fan von Elke Heidenreich? Schätzen Sie ihren speziellen Humor und ihre Fähigkeit, „Dinge beim Namen zu nennen“? Dann freuen Sie sich auf diesen besonderen literarischen Spaziergang durch einen kleinen Teil der Eupener Oberstadt! An ausgewählten Plätzen, passend zum jeweiligen Standort, wird Frau Wünsche heitere Kurzgeschichten vortragen. Treffpunkt: Am Brunnen „Pömpke“ um 14 Uhr.
Eupen: "Sundae@seven"-Konzert im Alten Schlachthof mit dem Jazz-Duo "Johan de Haan & Peter Willems". Beginn: 19 Uhr.
Raeren: Flohmarkt rund um den KuKuK an der Grenze ab 9 Uhr bis 16 Uhr.
Neu-Moresnet: Der Angelverein Etang-Heide Kelmis organisiert ein Angeln für Kinder am Weiher Etang Heide in der Joseph-Olbertz-Straße. Los geht's um 7:30 Uhr. Anmeldungen werden unter der 0477/593 402 bis zum 6. April entgegengenommen.
Welkenraedt: Das Maison du Tourisme du Pays de Herve organisiert einen geführten Spaziergang mit dem Naturführer Philippe Lambiet an. Dabei handelt es sich um einen 6,6 km langen Spaziergang durch die Pfade unserer ländlichen Gegend und Wälder von Welkenraedt. Start ist um 09:30 Uhr auf der Rue des Wallons 76. Die Kosten belaufen sich auf 3 Euro und ist gratis für Kinder bis 12 Jahren.
Aachen: Das Festival für alte Musik "fonte vivace" wird mit dem Konzert "Akzent Barock! - The Little Consort" im Spiegelfoyer des Theater Aachen eröffnet. Beginn: 11 Uhr.
Aachen: Auf dem Katschhof und im Centre Charlemagne das findet das große Finale der Ausstellung „Tatort Heimat. True Crime aus der Region“ statt. Gemeinsam mit der Polizei Aachen und der Justizvollzugsanstalt lädt das Centre Charlemagne zu einem Aktionstag mit vielen Höhepunkten ein. Polizei- und Justizfahrzeuge können auf dem Katschhof erkundet werden, im Museum erwartet die Besucherinnen und Besucher ein umfangreiches Programm – von der Tatorterkundung mit echten Kriminalist*innen bis zu den Erzählungen des langjährigen Mordermittlers Michael Fritsch-Hörmann.
Aachen: Der NABU-Stadtverband und die Kolpingsfamilie Aachen richten von 11.00–16.00 Uhr eine gemeinsame Saatgut-und Pflanzenbörse im Floriansdorf aus. Ziel ist der Austausch und Verkauf insektenfreundlicher Sämereien und Pflanzen. Die Börse bietet Pflanzenliebhabern die Möglichkeit, sich im Tausch oder gegen eine Spende von Überzähligem zu trennen, Erfahrungen auszutauschen und Neues kennenzulernen.
Aachen: In der Burg-Frankenberg findet unter den Namen "Spür' das Leben in dir!" ein Lyrikabend mit Robert Schumacher und Harrie Strik statt. Einlass ist ab 18:30 Uhr. Beginn: 19 Uhr.
Steinfeld: Im Rahmen des Festival für alte Musik "fonte vivace" beginnt um 17 Uhr ein Konzert mit dem Ensemble "Marsyas Baroque" im Kloster Steinfeld. (www.fonte-vivace.de)
Der Kinotipp
Eupen: Das Cinema zeigt um 17:00 Uhr den Animationsfilm "Ein Minecraft Film" und um 20:00 Uhr "Der Pinguin meines Lebens".
Montag, 28. April
Eupen: Im BRF-Funkhaus ist die Schallplattenausstellung "80 Jahre BRF – Acht Jahrzehnte Musikgeschichte" von 9 Uhr bis 17 Uhr zu sehen.
Eupen: Skat-Treffen im Zentrum Mittendrin ab 10 Uhr.
Dienstag, 29. April
Eupen: Das Animationszentrum Ephata lädt alle Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren zu einer kreativen Projektwoche ein. Bis zum 25. April dreht sich alles rund um das Thema Theater. Die Projektwoche findet täglich von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 20 Euro pro Kind und eine vorherige Anmeldung über ephata@skynet.be ist erforderlich.
Eupen: Die Rotkreuzgemeinschaft bietet einen Erste-Hilfe-Kurs am Baby und Kleinkind an. Hier werden lebensrettende Maßnahmen wie die Bewusstseins- und Atemkontrolle erlernt, das Absetzen eines Notrufes, stabile Seitenlage sowie die Wiederbelegung bei einem Säugling und Kleinkind. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an info@roteskreuz.be.
Rodt: Der Landfrauenverband organisiert um 18:30 Uhr Singen für Mutter Erde bei einer kleinen Wanderung von ca. 4 km. Treffpunkt ist die Skihütte. Anschließend besteht die Möglichkeit auf eine freiwillige Einkehr auf eigene Kosten. Eine Anmeldung erfolgt auf der Webseite der Landfrauen und telefonisch unter 0483/671998.
Der Kinotipp
St. Vith: Im Corso seht ihr um 14:30 Uhr den Film "Schneewitchen", um 17 Uhr "Dog Man" und um 20 Uhr "Heldin".
Büllingen: Das Scala präsentiert um 14:30 Uhr "Dog Man: Wau gegen Miau" und "Moon, der Panda", um 17:15 Uhr "Ein Minecraft Film" und "Schneewittchen" sowie um 20:00 Uhr "Ein Minecraft Film" und "The Amateur".
Eupen: Das Cinema zeigt um 20:00 Uhr das deutsche Drama "Heldin".
Laufende Veranstaltungen
Eupen: Im BRF-Funkhaus ist die Schallplattenausstellung „80 Jahre BRF – Acht Jahrzehnte Musikgeschichte" zu sehen. Anfang Oktober ist diese im Triangel St. Vith zu Gast. Die Ausstellung ist vom 26. April bis 30. September montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr im BRF-Funkhaus geöffnet.
Eupen: Das Stadtmuseum zeigt in Kooperation mit dem Kgl. Eupener Geschichts- und Museusmverein bis zum 1. Mai die Sonderausstellung "Das Kabelwerk schreibt Industrie-Geschichte" zu sehen. Sie thematisiert welchen Einfluss der technische Fortschritt auf die Produktion des Kabelwerks ausübte und welche gesellschaftlichen Umbrüche bei der Expansion eine Rolle gespielt haben. Außerdem befasst sie sich mit dem materiellen Kulturerbe und zeigt auf, wie der Betrieb im gesellschaftlichen Leben der Stadt verankert ist. Wirtschaftliche, soziale und kulturelle Spuren werden anhand von Infotafeln, Fotos, Exponaten, Medien und Dokumenten veranschaulicht. Die Ausstellung ist von dienstags bis sonntags zwischen 13 und 17 Uhr für jeden zugänglich.
Eupen: Im Alten Schlachthof ist die neue Gruppenausstellung "Weiblich" eröffnet. Vier regionale Künstlerinnen erkunden die Vielschichtigkeit des Frauseins – zwischen Kraft und Fragilität, Mythos und Alltag, Schönheit und Widerstand. Die Ausstellung ist bis zum 1. Mai, samstags und sonntags von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr zu sehen. Der Eintritt ist kostenlos.
Kettenis: Osterrätsel 2025 organisiert von der Dorfgruppe Kettenis: Vom 18. April bis zum 4. Mai könnt Ihr wieder durch unser schönes Dorf spazieren und Fragen beantworten. Der 5 km lange, kinderwagenfreundliche Rundweg führt Euch auf Entdeckungsreise. Die Strecke findet Ihr auf der Website der Dorfgruppe. Wer alle Rätsel richtig löst, kann die große Frage beantworten: „Was ist los in unserem Dorf?“. Den Lösungssatz, versehen mit Namen, Adresse und Telefonnummer dann einfach bis 7. Mai in den Briefkasten links neben dem Haupteingang der Schule einwerfen. Zu gewinnen sind Gutscheine. Bei mehreren richtigen Lösungen entscheidet das Los.
Kelmis: Im Kelmiser Museum Vieille Montagne läuft bis zum 25. Mai 2025 eine neue Sonderausstellung mit dem Titel "Comic Art @MVM". Weitere Informationen auf der Webseite.
St.Vith: Der Circus Amany gastiert bis zum 27. April auf dem Friedensplatz. Vorgesehen sind 8 Vorstellungen. Beginn: 16 Uhr. Kasse: 1 Stunde vor Beginn geöffnet. Keine Kartenzahlung möglich: Kinder: 10 € - Erwachsene: 12 € (auf allen Plätzen, außer Loge und Sperrsitz).
Stavelot: In der Abtei seht ihr bis Anfang Juni die Ausstellung „Von der Erde zu den Sternen“ - eine Kooperationsprojekt der Abtei von Stavelot, der Cité de l’Espace in Toulouse (F) und dem Eurospace Center in Transinne (B). Eine Ausstellung rund um fünf thematische Parcours (Die Erde beobachten, In den Weltraum reisen, Den Weltraum bewohnen, Das Sonnensystem erforschen, Das Universum erkunden) mit echten, noch nie gezeigten Weltraumgegenständen, Filmen, faszinierenden Bildern und Bereichen für spielerische Experimente. Die Ausstellung ist zugänglich dienstags bis sonntags von 10.00 bis 18 Uhr und montags während der Schulferien.
Lüttich: In den Expohallen im Bahnhof Guillemins könnt ihr euch die Ausstellung "A la découverte des océans et du monde sauvage" noch bis zum 28. September anschauen, geöffnet von mittwochs bis sonntags von 10 - 18 Uhr. In den Schulferien täglich von 10 - 18 Uhr.
Lüttich: In der "Eglise Saint-Pholien" wird die Ausstellung des post-impressionistischen Meister Vincent Van Gogh ausgestellt. Besucher können durch eine lebensgroße Nachbildung des „Schlafzimmers“ schlendern, bevor sie von einer 360-Grad-Projektion mit über 200 Werken des flämischen Malers eingehüllt werden. Zu besuchen ist die Ausstellung bis mindestens zum Sommer 2025.
Lüttich: Das Museum La Boverie zeigt bis zum 27. Juli die einzigartige Ausstellung Ars Mechanica - Die Kraft der Innovation, die das industrielle und künstlerische Erbe der FN Browning Group durch 135 Jahre Innovation und Know-how beleuchtet. Täglich geöffnet von 10 Uhr bis 18 Uhr.
Monschau: Im Aukloster wird die Ausstellung "Fotokunst im Exil 1928 - 1949" bis zum 22. Juni gezeigt. In den 1930er Jahren ist eine Vielzahl von Fotograf_innen gezwungen, vor den politischen Verhältnissen nach London, Paris oder in die USA zu fliehen. Die Ausstellung präsentiert zehn Künstler_innen, die im Exil weiterhin tätig waren und das Medium der Fotografie des Landes, in das sie flohen, maßgeblich beeinflussten. Ausgewählte Presse- und Reportageaufnahmen sowie künstlerische Fotografien zeigen unterschiedliche Strategien, sich der neuen Umgebung anzupassen.
Aachen: Im Suermondt-Ludwig-Museum könnt ihr euch die Ausstellung "Künstlerische Nachbarn" mit Werken u.a. von den belgischen Malern Isidore Verheyden, François Antoine Bossuet und Jean-Baptiste de Jonghe anschauen. (Dauer-Ausstellung).
Aachen: Im Suermondt Ludwig Museum seht ihr die Ausstellung "Jenseits des Sichtbaren" - Die Bilderwelt von Michael Triegel noch bis zum 15. Juni.
Aachen: Eine faszinierende Reise durch die Welt des Parfüms und edler Flakons zeigt die Ausstellung "Eine dufte Sammlung!" im Couven Museum. Die Ausstellung ist bis zum 18.05.2025 zu sehen.
Aachen: Die Ausstellung "Tatort Heimat! True Crime aus der Region" im Centre Charlemagne informiert anhand von zahlreichen Exponaten und in spannenden Audiofiles über die großen Herausforderungen im Bereich der Kriminalität, denen die Polizei, das Justizwesen und auch die mediale Berichterstattung täglich ausgesetzt sind. Die Ausstellung ist dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet bis 24. April 2025. Freier Eintritt für Besucher bis 21 Jahre.
Aachen: In der Kanzlei Daniel Hagelskamp & Kollegen ist die Ausstellung "art in conversation" von zwei ostbelgischen Künstlern zu sehen. Viviane-Göbbels-Lilien stellt Gemälde und Skulpturen und Johannes Weber Fotografien aus. Zu sehen sind die Werke bis zum 31. Oktober 2025. Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8 bis 18:30 und freitags von 8 bis 17 Uhr.
Welchenhausen: Didier Scheuren "Künstler Ostbelgiens 2023" präsentiert die Ausstellung "Hurry Up – Slow Down" in der wArtehalle. Gezeigt werden Zeichnungen und all das, was in einem offenen Prozess entstehen wird, denn der Künstler wird in der Region unterwegs sein und Dinge finden, bergen und transformieren.
Du organisierst eine Veranstaltung und möchtest, dass sie hier erscheint? Schreib uns ein paar Sätze dazu an info@brf.be mit dem Stichwort "Veranstaltungskalender".