Mittwoch, 2. April
Eupen: Der LAC Wanderverein bietet eine Rundwanderung in Raeren an. Die Interessenten treffen sich mit PKW um 14 Uhr auf dem Parkplatz am Bushof.
Kelmis: Der Zeitkreis lädt zur Frühlingskräuter-Exkursion ein. Nach der 2,5 stündigen Exkursion werden Smoothies, Salate und Aufstriche zubereitet. Leiterin ist die Kräuter- und Gesundheitsexperten Karin Laschet. Treffpunkt: Schnellenberg 6. Eine Anmeldung ist erforderlich unter 0489/52 66 66, via E-Mail oder über die Zeitkreis-Webseite. Die Teilnehmeranzahl ist auf 11 Personen begrenzt. Der Unkostenbeitrag beträgt 45 Euro.
Büllingen: Im Bischöflichen Institut (Am Wittenhof 10) könnt ihr zwischen 16 und 20 Uhr Blut spenden.
Kerkrade: Im Rahmen des „Schrittmacher“-Festivals zeigt der taiwanesische Choreograf Po-Cheng Tsai mit seiner Kompanie B.Dance das Programm „Before we say goodbye“ im Theater Kerkrade. Bei der asiatischen Produktion, die das Leben mit einer Zeremonie aus Gedenken und Erinnerung feiert, kommen orientalische Mystik und Fantasie mit poetischem Tanztheater zusammen. Beginn der Aufführung: 20 Uhr.
Der Kinotipp
Büllingen: Im Kino Scala seht ihr jeweils um 14.30 Uhr "Ein Minecraft Film" und "Schneewittchen". Um 20 Uhr läuft "Heldin" und "Ein Minecraft Film".
St.Vith: Das Corso zeigt um 14:30 Uhr das Märchenmusical "Schneewittchen".
Eupen: Im Cinema läuft um 15 Uhr das Musicalmärchen "Schneewittchen" und um 20 Uhr das Drama "Sing Sing" (USA).
Welkenraedt: Im Centre Culturel wird um 14 Uhr der Animationsfilm "Le Robot Sauvage" und um 20 Uhr der japanisch-belgisch-französische Film "Une Part Manquante" gezeigt.
Donnerstag, 3. April
Eupen: Beim Song Slam im Kolpinghaus treten Künstler mit ihren eigenen Songs gegeneinander an und kämpfen um die Song-Slam-Trophäe. Denn das Publikum entscheidet. Einlass ist um 19:30 Uhr. Um 20 Uhr geht es los.
Verviers: Im Spirit of 66 stellt die belgische Blues-Rock-Sängerin Mylene Chamblain ab 20 Uhr ihr neuestes Album "Drive Me Mad" vor.
Aachen: Die FH Aachen lädt Interessierte zur Veranstaltung „Wissenschaftskarriere@FHAachen“ ein – ein Nachmittag rund um Karrieremöglichkeiten in der Wissenschaft und Forschung! Die Veranstaltung findet von 15 bis 18 Uhr im Hauptgebäude der FH Aachen, Bayernallee 11, 52066 Aachen, statt. Anmeldung unter fhac.de/WissKarriere. Auf dem Programm stehen Vorträge, die wertvolle Informationen zur Promotion, zu Perspektiven für Nachwuchswissenschaftler:innen und zum Karriereweg Professur geben.
Aachen: Unter dem Motto "Demokratie neu denken: Radikale Demokratietheorien als Antwort auf aktuelle Herausforderungen" finden unter dem Dach der Burg-Frankenberg philosophische Gespräche statt. Den Vortrag hält Dr. Cornelia Mooslechner-Brüll. Um Anmeldung wird gebeten unter info@frankenbuerger.de.
Der Kinotipp:
Eupen: Das Cinema zeigt um 20 Uhr das Drama "Sing, Sing".
Freitag, 4. April
Eupen: Les Beaux Spectacles Français präsentieren das Stück "Le vieil homme rangé". Beginn 20.30 Uhr im Jünglingshaus.
St.Vith: 33. Bibeltage - Internationale Begegnung mit christlichem Tiefgang: Über 1300 Menschen aus 17 Nationen haben sich angemeldet, um gemeinsam das biblische Buch Ruth zu ergründen und Orientierung in den Fragen des Lebens zu finden. Das ganze Programm findet ihr unter www.bibeltage.net
St. Vith: Die Schönberger Passionsspiele sind ein einzigartiges kulturelles Ereignis und stehen unter der Leitung des neuen Regisseurs Jörg Lentzen und thematisieren die biblische Botschaft "Seht! Ich mache alles neu." Die heutige Aufführung beginnt um 20 Uhr. Karten im Ticketshop des Triangel erhältlich, unter karten@passio.be oder der Nummer +32 (0) 479 05 81 70
Aachen: Salsa-Party und gratis Tanzkurs im Franz! Einlass & Tanzkurs um 20 Uhr - Party ab 21 Uhr.
Der Kinotipp
St.Vith: Im Corso läuft um 20 Uhr das Drama "Heldin".
Büllingen: Das Scala zeigt jeweils um 20 Uhr "Schneewittchen" und "Ein Minecraft Film".
Samstag, 5. April
Eupen: Benefizkonzert zugunsten der CliniClowns Eupen in der Bergkapelle mit dem Chor Cantabile unter der Leitung von Mirja Betzer und dem Blechbläserquartett Quattro Lamiere. Konzertbeginn 19 Uhr.
Eupen: Jazz im Foyer des Jünglingshaus mit "Treehouse Days" um 20.30 Uhr. Einlass eine Stunde vor Konzertbeginn ab 19.30 Uhr. Online Tickets sind bis zum letzten Werktag vor der Veranstaltung um 14 Uhr verfügbar.
Eupen: Metal Meeting im Alten Schlachthof. Im Rahmen der Crimena on the road Tour verschlägt es die rumänische Band "Crimena" und ihr Gefolge nach Ostbelgien. Mit dabei sind auch "Carnal Desecration" aus Antwerpen und "Decent Invasion" aus Ostbelgien. Beginn: 20:00 Uhr.
Raeren: Die Rörender Laienbühn präsentiert das Theaterstück "Et hölze, hellesch Odilsche" in Raerener Mundart um 20 Uhr im Bergscheider Hof.
Hauset: Der ehemalige Luftwaffenpilot und Buchautor Manfred Michael Bohn liest unter anderem aus Büchern von Ringelnatz, Kästner, Eugen Roth und aus seiner eigenen Biografie lesen. Dabei trägt der Autor gerne die passende Kopfbedeckung. Beginn: 19 Uhr im Atelier Regenbogen (Kirchstraße 128) Anmeldungen unter der Rufnummer 087/657665.
Hergenrath: Frühjahrskonzert der Kgl. Harmonie und dem Jugendorchester Hergenrath um 19:30 Uhr in der Pfarrkirche St. Martin. Der Eintritt ist frei.
St.Vith: 33. Bibeltage - Internationale Begegnung mit christlichem Tiefgang: Über 1300 Menschen aus 17 Nationen haben sich angemeldet, um gemeinsam das biblische Buch Ruth zu ergründen und Orientierung in den Fragen des Lebens zu finden. Das ganze Programm findet ihr unter www.bibeltage.net
St. Vith: Im Corso findet ein SKA- PUNK Konzert mit "No Authority" und dem in der D&B Szene bekannten MC Fava statt. Warm Up mit DJ Schrohm. Und anschließend Drum & Bass Afterparty
St. Vith: Die Schönberger Passionsspiele sind ein einzigartiges kulturelles Ereignis und stehen unter der Leitung des neuen Regisseurs Jörg Lentzen und thematisieren die biblische Botschaft "Seht! Ich mache alles neu." Die heutigen Aufführungen beginnen um 15 Uhr und um 19 Uhr.
Welkenraedt: Der Kgl. St. Cäcilia Kirchenchor feiert sein 140-jähriges Bestehen mit einem Jubelfest in der Pfarrkirche. Mit dabei sind La royale Union Wallonne de Malmédy und das Come up Brass Ensemble (Quintett). Beginn: 19 Uhr.
Gemmenich: Der Theaterverein Liebhaberbühn Gemmenich präsentiert um 19:30 Uhr die Kommödie „Der Döle Theo“ im Kultursaal des Sportzentrums, rue César Franck 163. Weitere Informationen gibt es unter Tel. 0498 830386.
Verviers: Die niederländische Taylor Swift-Coverband "Love Story" spielt um 20 Uhr im Spirit of 66.
Aachen: Rock Disco im Franz mit Dj Van de Vooren aka DJ M. Georgi. Beginn & Einlass ab 21 Uhr.
Der Kinotipp
Eupen: Das Cinema zeigt um 17 Uhr den Familienfilm "Schneewittchen" und um 20 Uhr das Drama "Sing, Sing".
Büllingen: Im Scala läuft um 17 Uhr und um 20 Uhr "Ein Minecraft Film" sowie um 17 Uhr "Dog Man: Wau gegen Miau" und um 20 Uhr "Wunderschöner".
Sonntag, 6. April
Eupen: Französisch, Niederländisch, Englisch, Italienisch oder doch Spanisch? Jeder der kontaktfroh und tolerant ist, kann an einem der Sprachentische mitreden. Man trifft sich jeden 1. Sonntag im Monat um 11 Uhr im Restaurant Atlantic unterhalb des Carrefour Rotenberg, Eupen. Der Eintritt ist frei.
Eupen: Im Rahmen des SCENAR!O Festival zeigt die Compagnie Tea Tree das Stück "Semilla" für Kleinkinder ab 2,5 Jahren. Los geht's um 15 Uhr im Alten Schlachthof.
Eupen: Der Frauenchor Voices lädt zu einem Benefizkonzert mit vielseitigen Gästen ein. Der gesamte Erlös des Konzerts fließt in das Projekt „Born to care“ zur Unterstützung von Kindern in Südafrika. Der Eintritt ist frei. Spenden zugunsten von „Born to care“ sind erbeten. Beginn: 17 Uhr in die St. Josefskirche in der Eupener Unterstadt.
Eupen: Das limburgische Vokalensemble „Cantilone“ aus Borgloon liefert um 10.30 Uhr einige Beiträge zur Familienmesse in der Pfarrkirche St. Josef, bevor der Chor, der unter der Leitung des in Ostbelgien bestens bekannten Ludo Claesen aus Hasselt steht, im Anschluss als Zugabe noch ein ca. halbstündiges Konzert mit Werken klassischer Komponisten (Bach, Mendelssohn Brahms) und zeitgenössischer Tonschöpfer (Gjeilo, Claesen,...) gibt.
Raeren: Die Rörender Laienbühn präsentiert das Theaterstück "Et hölze, hellesch Odilsche" in Raerener Mundart um 18 Uhr im Bergscheider Hof.
Eynatten: Der Verkehrsverein organisiert eine Themenwanderung unter dem Motto "80 Jahre Frieden". Start und Ziel ist das Dorfhaus. Dabei handelt es sich nicht um eine geführte Wanderung, sondern der Abgang ist individuell zwischen 09:00 Uhr und 14:00 Uhr. Auf der Strecke ist eine Zwischenstation eingeplant und im Dorfhaus ist für Speis und Trank bestens gesorgt.
St.Vith: 33. Bibeltage - Internationale Begegnung mit christlichem Tiefgang: Über 1300 Menschen aus 17 Nationen haben sich angemeldet, um gemeinsam das biblische Buch Ruth zu ergründen und Orientierung in den Fragen des Lebens zu finden. Das ganze Programm findet ihr unter www.bibeltage.net
St. Vith: Die Schönberger Passionsspiele sind ein einzigartiges kulturelles Ereignis und stehen unter der Leitung des neuen Regisseurs Jörg Lentzen und thematisieren die biblische Botschaft "Seht! Ich mache alles neu." Die heutige Aufführung beginnt um 15 Uhr. Karten im Ticketshop des Triangel erhältlich, unter karten@passio.be oder der Nummer +32 (0) 479 05 81 70
Aachen: Die Stadtpuppenbühne Öcher Schängche zeigt um 15 Uhr in der Barockfabrik am Löhergraben 22 das Kinderstück "Die Wundergeige".
Monschau: Im Aukloster wird die Ausstellung "Fotokunst im Exil 1928 - 1949" bis zum 22. Juni gezeigt. In den 1930er Jahren ist eine Vielzahl von Fotograf_innen gezwungen, vor den politischen Verhältnissen nach London, Paris oder in die USA zu fliehen. Die Ausstellung präsentiert zehn Künstler_innen, die im Exil weiterhin tätig waren und das Medium der Fotografie des Landes, in das sie flohen, maßgeblich beeinflussten. Ausgewählte Presse- und Reportageaufnahmen sowie künstlerische Fotografien zeigen unterschiedliche Strategien, sich der neuen Umgebung anzupassen. Vernissage am 6. April um 12 Uhr im Bürgersaal.
Der Kinotipp
St.Vith: Im Corso seht ihr um 14 Uhr den Familienfilm "Schneewittchen" und um 20 Uhr "Wunderschöner".
Büllingen: Im Scala läuft um 14:30 Uhr "Dog Man: Wau gegen Miau" und "Moon, der Panda", um 17 Uhr "Schneewittchen" und "Ein Minecraft Film" sowie um 19:30 Uhr "Heldin" und "Mickey 17".
Eupen: Das Cinema zeigt um 17 Uhr den Familienfilm "Schneewittchen" und um 20 Uhr das Drama "Sing, Sing".
Montag, 7. April
Eupen: Im Begegnungszentrum Mittendrin beginnt um 14 Uhr ein Infonachmittag zum Thema "Die Welt der Versicherungen einfach erklärt” mit Vanessa Scholl
Verviers: Die Krissy Matthews Band gibt ein BluesRock-Konzert um 20 Uhr im Spirit of 66.
Aachen: Der Career Service der FH Aachen lädt alle Interessierten zu einem Vortrag im Rahmen der Reihe Studium Generale ein. Um 17.15 Uhr werden Prof. Dr. Nina Kopmann und Dr. Laura Maier über das Thema „Wärmepumpen – die smarte Lösung für unsere Gebäude?“ sprechen. Der Vortrag findet in Raum 110 im Gebäude D, Eupener Straße 70, statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Der Kinotipp
Eupen: Das Cinema zeigt um 19 Uhr den französischen Film "Ama Gloria" im Originalton.
Dienstag, 8. April
Eupen: Im Begegnungszentrum Mittendrin gibt's um 14 Uhr eine Diskussionsrunde zum Thema “Aktives Altern: Überwindung sprachlicher Barrieren und regionaler Unterschiede” mit Julie Neuenfeldt.
Eupen: Blutspenden könnt ihr von 16 - 20 Uhr im RotKreuz-Zentrum am Rotenberg.
Eupen: Der Landfrauenverband lädt zum Kochabend "Stoofvlees mit Friet" ins Meet us (Gospertstraße) ein. Kostenbeitrag 30 Euro. Anmeldungen auf der Webseite oder unter 0483 671998.
Eynatten: Der Soziale Treffpunkt Eynatten lädt zum Free-Dancing ins Dorfhaus Eynatten ein, um sich mit Spaß und guter Laune gemeinsam fit zu halten. Bei Free-Dancing handelt es sich um eine optimale Mischung aus Choreographie und freiem Tanz für Menschen mit und ohne Tanzerfahrung. Das Angebot findet ab dem 8. April jeden Dienstag von 10.00 bis 11.30 Uhr auf Anmeldung statt. Die Kostenbeteiligung beträgt 50 € für zehn Termine. Der erste Termin, am 8. April, ist eine gratis Schnupperstunde, mit Anmeldung. Weitere Infos: Sozialer Treffpunkt Eynatten: Tel. 087/88 36 04 – info@treffpunkt-eynatten.be
St.Vith: Die Freie Krankenkasse organisiert einen kostenlosen Vortragsabend zum Thema „Palliativpflege und Patientenverfügung: Selbstbestimmt bis zum Ende?“, bei dem die Referenten erklären, wie genau die Palliativpflege organisiert ist und wie man sie in Anspruch nehmen kann. Beginn: 19 Uhr im Pfarrheim, Bleichstr. 6-8. Die Teilnahme ist für alle Besucher kostenlos und ohne Voranmeldung möglich.
Aachen: Das Alexianer Zentrum für seelische Gesundheit Aachen lädt von 18 bis 19:30 Uhr zum Psychose-Forum in den Räumlichkeiten der Aachener Laienhelfer Initiative e. V. (Sophienstraße 11) ein. Thema der Veranstaltung: „Welche Strategien helfen nach einer Psychose?“ Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Infos gibt's auf der Webseite des Alexianer Zentrums
Der Kinotipp
Eupen: Das Cinema zeigt um 20 Uhr das Drama "Sing, Sing".
Bûllingen: Im Scala seht ihr jeweils um 20 Uhr "Ein Minecraft Film" und "Heldin"
Laufende Veranstaltungen
Eupen: Ausstellung in der Galerie Fox unter dem Titel "Photography" von Peter Ortmann. Die Ausstellung kann bis zum 6. April am Wochenende zwischen 14 und 18 Uhr besucht werden.
Eupen: Das Stadtmuseum zeigt in Kooperation mit dem Kgl. Eupener Geschichts- und Museusmverein bis zum 1. Mai die Sonderausstellung "Das Kabelwerk schreibt Industrie-Geschichte" zu sehen. Sie thematisiert welchen Einfluss der technische Fortschritt auf die Produktion des Kabelwerks ausübte und welche gesellschaftlichen Umbrüche bei der Expansion eine Rolle gespielt haben. Außerdem befasst sie sich mit dem materiellen Kulturerbe und zeigt auf, wie der Betrieb im gesellschaftlichen Leben der Stadt verankert ist. Wirtschaftliche, soziale und kulturelle Spuren werden anhand von Infotafeln, Fotos, Exponaten, Medien und Dokumenten veranschaulicht. Die Ausstellung ist von dienstags bis sonntags zwischen 13 und 17 Uhr für jeden zugänglich.
Eupen: Bis zum 6. April stellt René Weling unter dem Namen "Florale Symphonien & andere Deklinationen“ seine neuesten Ölbilder und Kunstdrucke im Alten Schlachthof aus. Inspiriert sind die ausgewählten Kunstwerke durch die Vegetation. Der Eintritt ist frei.
Eupen: In der Galerie "vorn und oben" ist bis zum 6. April die Fotografie-Werkschau "Pre Fire Sale" von Henriëtte van Gasteren zu sehen.
Eupen: In Zusammenarbeit mit der Frauenliga Eupen präsentiert das IKOB die Ausstellung "Silent Scream" der Künstlerin Henriëtte van Gasteren. "Silent Scream" thematisiert die Erfahrungen von Frauen, die Opfer von Vergewaltigung geworden sind. Henriëtte van Gasteren nutzt ihre Kunst, um den oft unhörbaren Schrei nach Gerechtigkeit und Heilung sichtbar zu machen. Die Werke laden die Besucher ein, sich mit den emotionalen und sozialen Auswirkungen sexualisierter Gewalt auseinanderzusetzen. Zu sehen bis zum 6. April 2025.
Eupen: Bis zum 7. April präsentiert Chudoscnik Sunergia das 24. SCENAR!O Festival im Alten Schlachthof Eupen. Während zwei Monaten hat das Publikum die Möglichkeit, unterschiedlichste Aufführungen und Genres im Tanz-, Theater- und Zirkusbereich zu entdecken. Die sieben auftretenden Kompanien gehen in zeitgemäßen Inszenierungen zahlreichen Fragen nach…
Kelmis: Im Kelmiser Museum Vieille Montagne läuft bis zum 25. Mai 2025 eine neue Sonderausstellung mit dem Titel "Comic Art @MVM". Weitere Informationen auf der Webseite.
St. Vith: Im Triangel finden die Passionsspiele 2025 unter der Leitung des neuen Regisseurs Jörg Lentzen statt und thematisieren die biblische Botschaft „Seht! Ich mache alles neu“ aus Offenbarung 21, Vers 5. Jörg Lentzen und sein Ensemble, bestehend aus Laiendarstellerinnen und -darstellern aus der gesamten Region Ostbelgiens, setzen die Tradition der Schönberger Passionspiele fort, indem sie die Passionsgeschichte auf zwei Ebenen erzählen. Ein sechsköpfiges Team arbeitete ein Jahr lang mit ihm zusammen, um das passende Textbuch zu erstellen. Die Premiere beginnt um 19 Uhr. Vorstellungen sind bis zum Karfreitag, 18. April vorgesehen.
Stavelot: In der Abtei seht ihr bis Anfang Juni die Ausstellung „Von der Erde zu den Sternen“ - eine Kooperationsprojekt der Abtei von Stavelot, der Cité de l’Espace in Toulouse (F) und dem Eurospace Center in Transinne (B). Eine Ausstellung rund um fünf thematische Parcours (Die Erde beobachten, In den Weltraum reisen, Den Weltraum bewohnen, Das Sonnensystem erforschen, Das Universum erkunden) mit echten, noch nie gezeigten Weltraumgegenständen, Filmen, faszinierenden Bildern und Bereichen für spielerische Experimente. Die Ausstellung ist zugänglich dienstags bis sonntags von 10.00 bis 18 Uhr und montags während der Schulferien.
Lüttich: In der "Eglise Saint-Pholien" wird die Ausstellung des post-impressionistischen Meister Vincent Van Gogh ausgestellt. Besucher können durch eine lebensgroße Nachbildung des „Schlafzimmers“ schlendern, bevor sie von einer 360-Grad-Projektion mit über 200 Werken des flämischen Malers eingehüllt werden. Zu besuchen ist die Ausstellung bis mindestens zum Sommer 2025.
Monschau: Im Aukloster wird die Ausstellung "Fotokunst im Exil 1928 - 1949" vom 6. April bis zum 22. Juni gezeigt. In den 1930er Jahren ist eine Vielzahl von Fotograf_innen gezwungen, vor den politischen Verhältnissen nach London, Paris oder in die USA zu fliehen. Die Ausstellung präsentiert zehn Künstler_innen, die im Exil weiterhin tätig waren und das Medium der Fotografie des Landes, in das sie flohen, maßgeblich beeinflussten. Ausgewählte Presse- und Reportageaufnahmen sowie künstlerische Fotografien zeigen unterschiedliche Strategien, sich der neuen Umgebung anzupassen.
Aachen: Bis zum 5. April findet die 13. Frauenbildungswoche des Frauennetzwerkes StädteRegion Aachen statt. Die Veranstalterinnen der Frauenbildungswoche laden alle Frauen, weibliche gelesene Menschen und Interessierte zu Angeboten rund um die Themen Arbeitswelt, Persönlichkeitsentwicklung, Bewegung und Entspannung sowie Kreativität, sexuelle Bildung, Kunst und Kultur ein. Alle Angebote der Frauenbildungswoche findet man auf der Webseite.
Aachen: Im Suermondt-Ludwig-Museum könnt ihr euch die Ausstellung "Künstlerische Nachbarn" mit Werken u.a. von den belgischen Malern Isidore Verheyden, François Antoine Bossuet und Jean-Baptiste de Jonghe anschauen. (Dauer-Ausstellung).
Aachen: Im Suermondt Ludwig Museum seht ihr die Ausstellung "Jenseits des Sichtbaren" - Die Bilderwelt von Michael Triegel noch bis zum 15. Juni.
Aachen: Eine faszinierende Reise durch die Welt des Parfüms und edler Flakons zeigt die Ausstellung "Eine dufte Sammlung!" im Couven Museum. Die Ausstellung ist bis zum 18.05.2025 zu sehen.
Aachen: Die Ausstellung "Tatort Heimat! True Crime aus der Region" im Centre Charlemagne informiert anhand von zahlreichen Exponaten und in spannenden Audiofiles über die großen Herausforderungen im Bereich der Kriminalität, denen die Polizei, das Justizwesen und auch die mediale Berichterstattung täglich ausgesetzt sind. Die Ausstellung ist dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet bis 24. April 2025. Freier Eintritt für Besucher bis 21 Jahre.
Aachen: In der Kanzlei Daniel Hagelskamp & Kollegen ist die Ausstellung "art in conversation" von zwei ostbelgischen Künstlern zu sehen. Viviane-Göbbels-Lilien stellt Gemälde und Skulpturen und Johannes Weber Fotografien aus. Zu sehen sind die Werke bis zum 31. Oktober 2025. Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8 bis 18:30 und freitags von 8 bis 17 Uhr.
Du organisierst eine Veranstaltung und möchtest, dass sie hier erscheint? Schreib uns ein paar Sätze dazu an info@brf.be mit dem Stichwort "Veranstaltungskalender".