Freitag, 24. Januar
Eupen: Von 13:00 bis 16:30 Uhr lädt das Naturzentrum Haus Ternell zur Wanderung "Venngucker- Natur am Nachmittag" (ca. 4-6 km) mit der dipl. Naturführerin Iris Köhler ein. Wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk notwendig. Der Weg führt über Stegen und Wege. Es kann glatt und vereist sein. Anmeldungen bitte bis spätestens 23.01.2025 um 12 Uhr NUR über die Website. Die Zahlung erfolgt über die Website und erst nach erfolgreicher Zahlung sind die Plätze reserviert
Eupen: Um 10:00 Uhr organisiert das Begegnungszentrum Mittendrin ein Skat-Treffen, indem man gegen Freunde und Mitspieler antreten kann. Außerdem wird um 14:00 Uhr ein "Vergissmeinnicht-Kaffee-Kränzchen" organisiert. Der Eintritt ist kostenlos. Für das leibliche Wohl ist gesorgt gegen eine kleine Unkostenbeteligung.
Eupen: Das Königliche Athenäum lädt zur Weinmesse ein. Der Eintritt kostet 8 Euro. Dadrin ist ein Probeglas inbegriffen. Zu besuchen von 18:30 Uhr bis 22:30 Uhr. Mehr Informationen gibt es auf der Webseite.
Eupen: Im Alten Schlachthof findet das "Synergie Festival" statt. Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr mit einer Vernissage. Gegen 20:30 Uhr beginnt das Programm und der Abend endet mit einem DJ Set von Gregor Pankert. Die Veranstaltung endet um 02:00 Uhr.
Eupen: Von 07:00 Uhr bis 13:00 Uhr findet auf dem Werthplatz der Wochenmarkt statt.
Eynatten: Im Dorfhaus findet ein neuer Kurs für Aquarelle mit Iris Kan statt. Dort erlernt man neue Techniken und man macht sich mit neuen Materialien und Instrumenten vertraut. Teilnehmer bekommen Materialien zur Verfügung gestellt. Zu besuchen von 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr. Die Sitzung kostet 5 Euro. Anmeldung erfolgt telefonisch unter 0486/410310 oder unter der E-Mail-Adresse iris-kan@gmx.de.
Hauset: Um 20:00 Uhr findet in der Mehrzweckhalle das oscarprämierte Theaterstück "Vater" statt. Eintrittskarten gibt es bei allen Beteiligten, Bäckerei Kockartz Hauset, im Kreativen Atelier und online.
Mürringen: Die Kreative Werkstatt Mürringen lädt um 20 Uhr zu einer Lesung ins Pfarrheim von Mürringen ein. Gast ist die Autorin Hildegard Haehn. Die diplomierte Psychologin und Therapeutin wird aus ihrem Buch "Vom Leben reich beschenkt" lesen. Weitere Infos zu der Lesung gibt es auch auf der Webseite der Kreativen Werkstatt.
St.Vith: Um 19 Uhr findet im Museum eine Lesung zum Thema "Ardennenoffensive" statt. Rainer Palm wird aus seinem Wendebuch "Erinnerungen an die Offensive" vorlesen - darüber hinaus werden Auszüge aus weiteren Interviews mit Zeitzeugen gezeigt. Eine etwas andere Art der Erzählung, die zum Nachdenken und Diskutieren anregen soll.
Um Anmeldung wird gebeten. E-Mail: info@zvs.be oder Tel.: 0032 / (0)80 / 22.92.09
Burg-Reuland: Blutspendetermin der Roten Kreuzes: von 17:30 - 20:30 Uhr in der Paul Gerardy Grundschule.
Malmedy: Von 07:00 Uhr bis 13:00 Uhr findet auf dem Place Saint-Géréon der Wochenmarkt statt.
Verviers: Im Spirit of 66 tritt die Tribute to System of a Down "ErHeDa & Sugar Boom" auf. Los geht's um 20:00 Uhr. Der Eintritt kostet 15 Euro.
Aachen: Das "Das Da Theater" zeigt das Schauspiel "#DIEWELLE2025" von Jochen Strauch nach dem Roman "The Wave" von Morton Rhue und der Kurzgeschichte "The Third Wave" von Ron Jones in der Textfassung des GRIPS Theaters. Los geht's ab 20:00 Uhr.
Aachen: Das "KuKuK" präsentiert die Band "Böse Band". Sie verbindet Rock und Pop mit eigenen Texten in deutscher Sprache. Los geht's um 19:00 Uhr. Tickets gibt es auf der Webseite.
Aachen: Im Hotel Europa tritt die Band "Ciao Lucifer" auf. Das Amsterdamer Indie-Duo Ciao Lucifer vereint in seinen Popsongs tanzbare Grooves und schrägen Humor. Los geht's um 20:00 Uhr und endet um 22:30 Uhr.
Der Kinotipp
Eupen: Im Cinema läuft um 20:00 Uhr der Film "Emilia Pérez".
Samstag, 25. Januar
Eupen: Das Jünglingshaus präsentiert "Jazz im Foyer". Die Band "Trio Grande" wird dort hauptsächlich ihr aktuelles Album "Impertinence" präsentieren. Es besteht ausschließlich aus Originalkompositionen der drei Musiker. Los geht's um 20:30 Uhr. Tickets und weitere Informationen gibt es auf der Webseite des KultKom.
Eupen: Das Königliche Athenäum lädt zur Weinmesse ein. Der Eintritt kostet 8 Euro. Dadrin ist ein Probeglas inbegriffen. Zu besuchen von 15:00 Uhr bis 21:00 Uhr. Mehr Informationen gibt es auf der Webseite.
Eupen: Im Alten Schlachthof tritt die irische Band "Celtic Rhythms" auf. Unter dem Tourneemotto "Pulse of Energy" präsentiert sich die Irish Dance Show dem Publikum in aktualisierter Neuauflage. Das Konzert beginnt um 20:00 Uhr und endet um Mitternacht. Tickets gibt es auf der Webseite vom Alten Schlachthof.
Kettenis: Die Sankt Sebastianus Schützen feiern ihr traditionelles Patronatsfest auf karnevalistische Art ab 20 Uhr in der Aula der Grundschule Kettenis. Der Eintritt ist frei.
Hauset: Um 20:00 Uhr findet in der Mehrzweckhalle das oscarprämierte Theaterstück "Vater" statt. Eintrittskarten gibt es bei allen Beteiligten, Bäckerei Kockartz Hauset, im Kreativen Atelier und online auf www.theatergaudium.com
Raeren: Im Haus Zahlepol ist der aus Yorkshire bekannte Folkmusiker Johnny Campbell zu Gast. Los geht's um 19:00 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Weywertz: Im Saal Hermann präsentieren der JGV und die Theatergruppe das Stück "Chaos im Bestattungshaus" auf. Eine Komödie in 3 Akten von Winnie Abel. Um 20 Uhr geht es los.
Malmedy: Im La Scène Malmedy lädt die Brass Band von Xhoffraix zur jährlichen Veranstaltung mit dem Titel "Sens et L'Attitude" ein. Beginn ist um 20:00 Uhr. Eintritt nur auf Reservierung telefonisch unter 080/330253.
Aachen: Die FH Aachen organisiert einen Hochschul-Infotag, in dem Studieninteressierte, Eltern, Lehrer und Lehrerinnen sich ein Bild vom Studium an der FH zu machen. Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite der FH Aachen.
Der Kinotipp
Eupen: Im Cinema läuft um 17:00 Uhr der Film "Sonic The Hedgehog 3" und um 20:00 Uhr der Film "Emilia Pérez".
Büllingen: Das Scala präsentiert um 15:00 Uhr laufen die Filme "Vaiana 2" und "Die 3 Fragezeichen und der Karpatenhund". Um 17:15 Uhr läuft "Mufasa: Der König der Löwen". Um 17:30 Uhr läuft "Die 3 Fragezeichen und der Karpatenhund". Um 20:00 Uhr läuft "Der Vorname" und "Wicked".
St. Vith: Im Corso läuft um 20:00 Uhr der Dokumentarfilm "Soundtrack to a coup d'etat." Bei dem Film handelt es sich um einen preisgekrönten Dokumentarfilm des belgischen Filmemachers Johan Grimonprez. Der Film beleuchtet u.a. eindrucksvoll eines der dunkelsten Kapitel der belgischen Geschichte.
Sonntag, 26. Januar
Eupen: Das Königliche Athenäum lädt zur Weinmesse ein. Der Eintritt kostet 8 Euro. Dadrin ist ein Probeglas inbegriffen. Zu besuchen von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Mehr Informationen gibt es auf der Webseite.
Hauset: Um 14:30 Uhr findet in der Mehrzweckhalle das oscarprämierte Theaterstück "Vater" statt. Eintrittskarten gibt es bei allen Beteiligten, Bäckerei Kockartz Hauset, im Kreativen Atelier und online auf www.theatergaudium.com
Aachen: Die Stadtpuppenbühne Öcher Schängche zeigt um 15 Uhr in der Barockfabrik das Kinderstück „Der Wahrheitsspiegel“. Weitere Aufführungen sind am 9. und 16. März, jeweils um 15 Uhr, geplant.
Aachen: Seit vielen Jahren wird in Aachen anlässlich des Todestags Kaiser Karls am letzten Januar-Sonntag eines Jahres das Karlsfest gefeiert. Dort werden zahlreiche Führungen organisiert. Der Tag beginnt um 10:00 Uhr. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite der Stadt Aachen.
Der Kinotipp
Eupen: Im Cinema läuft um 14:00 Uhr der Film "Sonic the Hedgehog 3".
Büllingen: Im Scala läuft um 14:30 Uhr "Die drei Fragezeichen und der Karpatenhund". Um 15:00 Uhr läuft "Vaiana 2". Um 17:00 Uhr läuft nochmal der Film "Die drei Fragezeichen und der Karpatenhund". Um 17:15 läuft "Vena". Um 20:00 Uhr läuft "Der Spitzname". Außerdem läuft um 19:30 der ZVS-Film "Kriegsjahre in der Venn-Eifel-Region: Teil 2"
St. Vith: Das Corso präsentiert um 14:00 Uhr den ZVS-Film "Kriegsjahre in der Venn-Eifel-Region: Teil 1" und um 17:00 Uhr Teil 2. Die Anmeldung per Email an tickets@arsvitha.be
Montag, 27. Januar
Eupen: Um 10:00 Uhr organisiert das Begegnungszentrum Mittendrin ein Skat-Treffen, indem man gegen Freunde und Mitspieler antreten kann. Um 10:45 wird ein Zirkeltraining mit Physiotherapeut Manfred Palm organisiert. Ein Ganzkörpertraining im individuellen Rhythmus. Eine Anmeldung ist erforderlich per E-Mail. Anschließend wird um 14:00 Uhr kostenlos zum Thema Smartphones, Laptops und Tablets beraten. Die Terminvergabe erfolgt unter der E-Mail-Adresse mittendrin@jks-eupen.be. Zeitgleich lädt R. Hübinger zu einer lockeren und informativen Runde ein, bei der das Thema "Medikamenten und Gesundheit" durchleuchtet wird.
Aachen: Die Hochschule für Musik und Tanz organisiert einen Kammermusikabend mit Studierenden der Kammermusikklassen an der Hochschule für Musik und Tanz Köln, Standort Aachen am Theaterplatz 16. Beginn ist um 19:00 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Aachen: Das KuKuK präsentiert drei zusammenhängende Filme zum Klimawandel gezeigt. Anschließend gibt es eine Diskussion darüber. Der erste Teil zeigt den aktuellen Zustand und was uns in den nächsten 20 bis 30 Jahren bevorsteht. Beginn ist um 19:00 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden zur Kostendeckung sind erwünscht. Eine Anmeldung erfolgt per E-Mail an buero@kukukandergrenze.eu mit dem Betreff: The week.
Aachen: Das Grenzlandtheater präsentiert ein Mitsing-Konzert namens "Sing mit Tanja". Angeleitet wird das Konzert von Tanja Raich in Begleitung des Pianisten Christoph Eisenburger. Beginn ist um 20:00 Uhr.
Aachen: Das Theater präsentiert das Konzert "Das Lamm, das zum Essen kam". Das Konzert für Kinder ab drei Jahren basiert auf dem Buch von Steve Smallman, Joëlle Dreidemy und Therese Hochhuth. Beginn ist um 11:30 Uhr. Tickets und weitere Informationen gibt es auf der Webseite des Theaters Aachen.
Aachen: Das Theater präsentiert die zweite Ausgabe der Reihe "200 Minuten Theater Aachen" im Mörgens Theater. Die Veranstaltung ist Teil der Reihe "Aachen 1944 und der Weg in die Demokratie". Los geht's um 20:00 Uhr. Weitere Informationen und Tickets gibt es auf der Webseite des Theaters Aachen.
Der Kinotipp
Eupen: Das Cinema präsentiert um 19:00 Uhr den ZVS-Film "Kriegsjahre in der Venn-Eifel-Region: Teil 2".
Büllingen: Im Scala läuft um 19:15 Uhr der Film "Die drei Fragezeichen und der Karpatenhund". Außerdem läuft um 20:00 Uhr der Film "Samia".
Dienstag, 28. Januar
Eupen: Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft lädt Interessierte zu einem kostenfreien Webinar über ZOOM zum Thema „Wecke den Gründer in Dir!“ ein. Dieses bietet umfassende Einblicke und Antworten zu zentralen Fragen rund um die Existenzgründung in Belgien. Kostenlos, Anmeldung unter 087/56 82 01 oder per E-Mail an anmeldung@wfg.be.
Eupen: Um 14:00 Uhr wird im Begegnungszentrum Mittendrin Sitzgymnastik mit Bertha angeboten. Dazu ist keine Anmeldung erforderlich.
Bütgenbach: Von 07:00 Uhr bis 13:00 Uhr findet auf dem Marktplatz der Wochenmarkt statt.
Aachen: Das Grenzlandtheater präsentiert das Musiktheater "Istanbul". Das Stück stellt dar, was passiert wäre, wenn das Wirtschaftswunder nach dem Zweiten Weltkrieg nicht in Deutschland, sondern in der Türkei stattgefunden hätte und deutsche Gastarbeiter geholfen hätten, die Türkei wiederaufzubauen. Beginn ist um 18:00 Uhr. Tickets gibt es auf der Webseite.
Aachen: Im Büchel-Museum findet ein Jazzkonzert mit "Michalke meets..." statt. Los geht's um 19:30 Uhr. Tickets kosten18 Euro an der Museumskasse oder telefonisch unter 0171/4224434.
Der Kinotipp
Eupen: Im Cinema läuft um 20:00 Uhr der Film "Emilia Pérez".
Büllingen: Das Scala präsentiert um 19:30 Uhr den ZVS-Film "Kriegsjahre in der Venn-Eifel-Region: Teil 1". Und um 20:00 Uhr läuft der Film "Vena".
Mittwoch, 29. Januar
Eupen: Der LAC Wanderverein lädt zu einer Rundwanderung auf Schönefeld ein. Die Teilnehmer treffen sich um 14 Uhr auf dem Parkplatz in der Hufengasse.
Eupen: Um 10:00 Uhr berät das Begegnungszentrum Mittendrin kostenlos zum Thema Smartphones, Laptops und Tablets. Die Terminvergabe erfolgt unter der E-Mail-Adresse mittendrin@jks-eupen.be. Um 14:00 Uhr gibt es einen Spielenachmittag für alle. Außerdem findet zeitgleich eine offene Sprechstunde mit Olivier De Rycke (Gesundheitshelfer in Ostbelgien) statt.
Eupen: Der Landfrauenverband organisiert einen Schreibkurs. Dabei geht es nicht um Stil und Grammatik, sondern um eine immer wieder neue Begegnung mit sich selbst. Los geht's um 19:30 Uhr im Meet us. Der Kostenbeitrag beläuft sich auf 18 Euro. Anmeldungen erfolgen unter www.lfv.be oder telefonisch unter 0483 67 19 98.
Aachen: In der RWTH findet die Veranstaltung „Studienzweifel als Chance – neue Wege und Möglichkeiten“ von 14 bis 16 Uhr im Foyer des Hörsaalzentrums C.A.R.L. sowie im Seminarraum S16 statt. Weitere Informationen sind auf der Webseite verfügbar.
Aachen: Unter dem Titel "Wer macht eigentlich was in Europa" bietet das Informationszentrum Europe Direct Aachen viele anschauliche Informationen über die EU. Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr in der VHS Aachen, Peterstraße 21–25, Raum 241. Eine kostenlose Anmeldung zu diesem EU-Infoabend ist über die Webseite möglich.
Aachen: Das KuKuK präsentiert drei zusammenhängende Filme zum Klimawandel gezeigt. Anschließend gibt es eine Diskussion darüber. Im zweiten Film geht es darum, welche Gedanken zur Ausbeutung des Planeten geführt haben und was man dem entgegensetzen kann. Beginn ist um 19:00 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden zur Kostendeckung sind erwünscht. Eine Anmeldung erfolgt per E-Mail an buero@kukukandergrenze.eu mit dem Betreff: The week.
Der Kinotipp
Eupen: Das Cinema zeigt um 15:00 Uhr zum letzten Mal den Film "Sonic The Hedgehog 3" und um 20:00 Uhr ebenfalls zum letzten Mal "Emilia Pérez".
Büllingen: Das Scala zeigt um 14:30 Uhr "Die drei Fragezeichen und der Karpatenhund" und "Sonic The Hedgehog 3". Um 20:00 Uhr laufen die Filme "Mufasa: Der König der Löwen" und "Der Spitzname".
Donnerstag, 30. Januar
Eupen: Das Sprachcafé im Animationszentrum Ephata bietet eine ideale Gelegenheit, die Welt der Sprachen zu entdecken und dabei kulturelle Vielfalt zu erleben. Das Sprachcafé wird einmal in der Woche stattfinden, und zwar donnerstags vormittags, von 10.00 bis 11.30 Uhr. Jeder ist herzlich willkommen. Information und Anmeldung: ephata@skynet.be oder Tel. 087/56 15 10
Kelmis: Von 07:00 Uhr bis 13:00 Uhr findet auf dem Kirchplatz der Wochenmarkt statt.
Amel: Das Belgische Rote Kreuz organisiert einen Erste Hilfe Grundkurs. Dieser Basis-Kurs beginnt um 19:00 Uhr und endet um 22:00 Uhr. Eine Teilnahme ist möglich ab 15 Jahre, bzw. ab 12 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen. Die Kosten belaufen sich auf 75 Euro. Alle Anmeldeinformationen findet man auf der Facebook-Seite des Roten Kreuz Amel, oder telefonisch unter 080 340 240 (von 9 - 12 Uhr)
Aachen: Im Grenzlandtheater wird das Stück „Istanbul“ um 20 Uhr aufgeführt.
Der Kinotipp
Eupen: Das Cinema zeigt um 20 Uhr der Film „Der Spitzname“
St. Vith: Im Corso läuft um 20:00 Uhr der Dokumentarfilm "Soundtrack to a coup d'etat." Bei dem Film handelt es sich um einen preisgekrönten Dokumentarfilm des belgischen Filmemachers Johan Grimonprez. Der Film beleuchtet u.a. eindrucksvoll eines der dunkelsten Kapitel der belgischen Geschichte.
Freitag, 31. Januar
Eupen: Im Kolpinghaus findet wieder der Comedy Slam statt. Ob aufstrebende lokale Comedy-Talente gestandene Comedians - das Programm verspricht einen Abend voller Humor. Das Publikum entscheidet, wer die Comedy-Slam-Trophäe mit nach Hause nimmt. Einlass ist ab 19:30 Uhr. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr.
Eupen: Im Begegnungszentrum Mittendrin wird ab 10 Uhr Skat gespielt. Ab 14 Uhr beginnt das "Vergissmeinnicht-Kaffee-Kränzchen".
Eupen: Von 07:00 Uhr bis 13:00 Uhr findet auf dem Werthplatz der Wochenmarkt statt.
Malmedy: Von 07:00 Uhr bis 13:00 Uhr findet auf dem Place Saint-Géréon der Wochenmarkt statt.
Verviers: Im Spirit of 66 tritt die Gewinner Band der Belgian Blues Challenge 2018 "Black Cat Biscuit" auf. Los geht's um 20:00 Uhr. Der Eintritt kostet 15 Euro.
Aachen: Das KuKuK zeigt drei zusammenhängende Filme zum Klimawandel. Anschließend gibt es eine Diskussionsrunde. Das Format wurde von Hélène Gerin und Frederic Laloux, dem Autor des Buches „Reinventing Organizations“ entwickelt. Beginn ist um 19:00 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden zur Kostendeckung sind erwünscht. Eine Anmeldung erfolgt per E-Mail: buero@kukukandergrenze.eu mit dem Betreff: The week.
Aachen: Im Depot (Talstraße 2) wird das neue Erkennungslied der Musikschule zusammen mit allen am Entstehungsprozess beteiligten Kindern aufgeführt. Um 17 Uhr geht es los. Der Eintritt ist frei.
Der Kinotipp
St. Vith: Das Corso präsentiert um 20 Uhr den ZVS-Film "Kriegsjahre in der Venn-Eifel-Region“ Teil 1. Anmeldung per Email an tickets@arsvitha.be
Laufende Veranstaltungen
Eupen: Das IKOB präsentiert die Ausstellung "Into The Void" mit Werken von Leo Vroegindeweij, Ton Slits, Nathalie Brans und Tinka Pittoors. Die Ausstellung betrachtet die Leere, inspiriert durch ein Konzept von Jacques Lacan und Slavoj Žižek (the void), als produktiven Raum, der kritische Selbstreflexion und neue künstlerische Erkenntnisse ermöglicht. Die Ausstellung ist bis zum 25. Januar 2025 zu sehen.
Eupen: Das IKOB lädt herzlich zur Ausstellung des Künstlers Christian Odzuck. Zu sehen ist seine Ausstellung die "Unendliche Bibliothek". Zu besuchen bis zum 30. März. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite.
Kelmis: Im Kelmiser Museum Vieille Montagne (Lütticherstraße 278) läuft bis zum 9. Februar 2025 eine neue Sonderausstellung mit dem Titel "Comic Art @MVM". Weitere Informationen auf der Webseite des Museums Vieille Montagne.
Botrange: "" lautet der Titel einer Ausstellung, die bis zum 31. Januar wochentags zwischen 9 und 17 Uhr und am Wochenende von 10 bis 17 Uhr im Naturparkzentrum Botrange zu sehen ist.
St. Vith: Der Kgl. Geschichtsverein "Zwischen Venn und Schneifel" lädt ein zur Ausstellung "Wenn Kriegsgerät Geschichte erzählt" im Geschichtsmuseum ZVS. Öffnungszeiten bis 16. Februar 2025: Dienstags bis freitags von 13 Uhr bis 17 Uhr. Samstags und sonntags von 14 Uhr bis 17 Uhr.
Welkenraedt: Vom 4. bis zum 16. Februar stellt das Kulturzentum in Zusammenarbeit mit PAC Verviers, Art. 27 und der Bibliothek ihre Ausstellung "Die Fabrik der Demokratie" aus. Dabei geht es um ein thematisches Projekt, das der Demokratie gewidmet ist. Der Eintritt ist kostenlos. Die Besuchszeiten sind tagesabhängig auf der Webseite zu finden.
Stavelot: In der Abtei seht ihr bis Anfang Juni die Ausstellung „Von der Erde zu den Sternen“ - eine Kooperationsprojekt der Abtei von Stavelot, der Cité de l’Espace in Toulouse (F) und dem Eurospace Center in Transinne (B). Eine Ausstellung rund um fünf thematische Parcours (Die Erde beobachten, In den Weltraum reisen, Den Weltraum bewohnen, Das Sonnensystem erforschen, Das Universum erkunden) mit echten, noch nie gezeigten Weltraumgegenständen, Filmen, faszinierenden Bildern und Bereichen für spielerische Experimente. Die Ausstellung ist zugänglich dienstags bis sonntags von 10.00 bis 18.00 Uhr und montags während der Schulferien.
Lüttich: Am Lütticher Bahnhof Guillemins ist die neue Lego-Ausstellung "Vers la lune et au-delà" (Zum Mond und darüber hinaus) bis zum 9. März zu sehen. Rund 200 Ausstellungsstücke beleuchten unterschiedliche Aspekte der Raumfahrt-Geschichte. Infotafeln vermitteln den Besuchern Erklärungen und in einem spielerischen Teil der Ausstellung können Kinder selbst kreativ werden. Weitere Informationen gibt es auf der Seite von Veranstalter Europa Expo.
Lüttich: Im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums des Surrealismus veranstaltet La Boverie bis zum 16. März 2025 eine große Ausstellung, die dem belgischen Künstler Paul Delvaux gewidmet ist. Die Öffnungszeiten sind dienstags bis sonntags von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Montags ist geschlossen.
Lüttich: In der "Eglise Saint-Pholien" wird die Ausstellung des post-impressionistischen Meister Vincent Van Gogh ausgestellt. Besucher können durch eine lebensgroße Nachbildung des „Schlafzimmers“ schlendern, bevor sie von einer 360-Grad-Projektion mit über 200 Werken des flämischen Malers eingehüllt werden. Zu besuchen ist die Ausstellung ab dem 30. Januar bis mindestens zum Sommer 2025.
Aachen: Im Suermondt Ludwig könnt ihr euch die Ausstellung "Künstlerische Nachbarn" mit Werken u.a. von den belgischen Malern Isidore Verheyden, François Antoine Bossuet und Jean-Baptiste de Jonghe anschauen. (Dauer-Ausstellung)
Aachen: Im Grenzlandtheater seht ihr ab dem 11. Januar "Istanbul" - Liederabend von Selen Kara, Torsten Kindermann und Akin Emanuel Sipal mit den Songs von Sezen Aksus. Was wäre, wenn das Wirtschaftswunder nach dem Zweiten Weltkrieg nicht in Deutschland, sondern in der Türkei stattgefunden hätte? Wenn deutsche Gastarbeiterinnen und Gastarbeiter geholfen hätten, die Türkei wieder aufzubauen – und nicht umgekehrt? Dieses spannende Gedankenspiel liegt dem Stück zugrunde (bis zum 26. Februar). Ausführende u.a. Anne Bontemps aus Eupen.
Aachen: Eine faszinierende Reise durch die Welt des Parfüms und edler Flakons zeigt die Ausstellung "Eine dufte Sammlung!" im Couven Museum. Die Ausstellung ist bis zum 18.05.2025 zu sehen.
Aachen: Die Ausstellung "Tatort Heimat! True Crime aus der Region" im Centre Charlemagne informiert anhand von zahlreichen Exponaten und in spannenden Audiofiles über die großen Herausforderungen im Bereich der Kriminalität, denen die Polizei, das Justizwesen und auch die mediale Berichterstattung täglich ausgesetzt sind. Die Ausstellung ist dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet bis 24.04.2025. Freier Eintritt für Besucher bis 21 Jahre.
Vogelsang: Im Nationalpark Eifel seht ihr die Ausstellung "Bestimmung: Menschlichkeit" - Otto Pankok". Otto Pankok (1893-1966) gilt als einer der bedeutendsten Vertreter des expressiven Realismus. Entschieden bezog er Position für die Belange des Menschlichen und der Natur. Lernen Sie einen faszinierenden Künstler kennen, der uns durch seine Geradlinigkeit und menschenfreundliche, christliche Haltung Orientierung bieten und ermutigen kann. Gezeigt werden 18 seiner beeindruckendsten Werke. Die nächste offene Ausstellungsführung ist am 19.01.2025 um 11.00 Uhr in den kirchlichen Räumen in Vogelsang 86a.
Du organisierst eine Veranstaltung und möchtest, dass sie hier erscheint? Schreib uns ein paar Sätze dazu an info@brf.be mit dem Stichwort "Veranstaltungskalender".