Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

BRF Aktuell - 29. August

30.08.201410:15

Die Themen des Tages - unter anderem mit einem eleganten Abschied: Der GROEN!-Vorsitzende Wouter van Besien tritt zurück

Um 18 Uhr auf BRF1, BRF2 und danach hier im Netz

Eleganter Abschied: Der GROEN!-Vorsitzende Wouter van Besien tritt zurück

Es war eine mittlere Überraschung. Der Vorsitzende der flämischen Grünen Wouter van Besien will nicht mehr zur Wahl des Parteivorsitzenden antreten. Begründung: Er habe Angst, es eines Tages satt zu haben. Politik, und vor allem die Arbeit als Parteivorsitzender sei mühsam. Van Besien will sich in Zukunft auf die Arbeit als Oppositionsmitglied im Flämischen Parlament konzentrieren. Aus Brüssel ein Bericht von Volker Krings.

Reformkurs und ideologischer Starsinn: Der Kommentar

Eine Rosskur wirft ihre Schatten voraus. Vier Parteien verhandeln ja derzeit über das Programm der möglichen künftigen Regierung. Und was so aus den Gesprächen nach außen dringt, klingt in den seltensten Fällen angenehm. Die "Schwedische Koalition" wird sparen müssen. Doch formiert sich Widerstand: Die Sozialistischen Parteien und auch die Gewerkschaften versprechen schon einen "heißen Herbst". Das hat etwas Reflexartiges, doch kann man nicht nur den Linken ideologischen Starrsinn vorwerfen; auch die Rechtsparteien verfallen in altbekannte Verhaltensmuster.
Es wäre denn auch wünschenswert, wenn alle Akteure ihre Scheuklappen ablegen würden, meint Roger Pint in seinem Kommentar. Mehr...

Projekt: Im September beginnt die Umgestaltung des Raerener Dorfkerns

Der Raerener Dorfkern wird umgestaltet. Wichtigste Veränderungen sind der Dorfplatz auf Driesch, die Ufermauer an der Hauptstraße und der Radweg zwischen Ortskern und Burg Raeren. Insgesamt kostet das 1,4 Millionen Euro. Die Wallonische Region trägt 60%, die Gemeinde den Rest. Anne Kelleter hat mit Raerens Bürgermeister, Hans-Dieter Laschet, über das Projekt gesprochen.

800 Jahre - 800 Fotos: Band 2 der Eynattener Dorfgeschichte

An diesem Wochenende können sich die Eynattener in ihre Dorfgeschichte vertiefen. In der Sporthalle können sie sich auf den zweiten Band der Dorfgeschichte einstimmen. Schwerpunkte sind die Höfe und Bürgerhäuser, die früheren Vereine und die Entwicklung des Lokalgewerbes, und natürlich auch die lokale Kirchengeschichte. Das neue Buch schließt ab mit den noch frischen Erinnerungen an die 800 Jahr-Feiern im vorigen Jahr, wozu es reichlich Fotos gibt, noch mehr Bilder kann man morgen und übermorgen bei der Ausstellung in der Sporthalle sehen. Daran knüpfen auch Kollegin Sandra Herff und ihr Studiogast Karl Lux an

Mobilität  im Ländlichen Raum: In der deutschen Eifel teilen sich Dörfer ein Elektroauto auf Probe

In früheren Zeiten gab es in Dörfern ein Stück Land, auf dem alle ihr Vieh weiden lassen konnten. Heute sieht gemeinschaftliche Nutzung im ländlichen Raum anders aus: Da kann es unter Umständen ein Auto sein, das sich die Dorfbewohner teilen. Und warum nicht ein Elektro-Auto? Das war die Ausgangsidee beim LEADER-Projekt "E-ifel mobil" für die Kreise Düren, Euskirchen und die Städteregion Aachen. Nun ist das Projekt besonders ausgezeichnet worden. Stephan Pesch. Mehr...

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-