Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

BRF Aktuell - 20. April

20.04.201518:52

Die Themen des Tages - unter anderem mit: Pilotprojekt Unternehmensberatung: Das Arbeitsamt zieht eine positive Bilanz

Um 18 Uhr auf BRF1, BRF2 und danach hier im Netz

Pilotprojekt Unternehmensberatung: Das Arbeitsamt zieht eine positive Bilanz

Seit zwei Jahren gibt es im Arbeitsamt der DG den proaktiven  Unternehmensservice. Nach dem Audit 2011 hatte man nämlich beschlossen, selbst auf die hiesigen Unternehmen und Betriebe zuzugehen, um neue Stellenangebote zu bekommen. Jetzt zog das Arbeitsamt eine erste Bilanz des Pilotprojekts. Und die ist positiv: Fast 380 neue Stellenangebote sind dabei herausgekommen. Und...in 80 Prozent der Fälle konnte das Arbeitsamt auch einen neuen Mitarbeiter vermitteln. Jetzt haben Regierung und Arbeitsamt entschieden, das Angebot fortzusetzen. Guido Goebbels vom Unternehmensservice hat fast 500 Betriebe besucht und beraten. Volker Krings sprach mit ihm über seine Erfahrungen. Mehr ...

Kaiserbaracke: Informationsabend der Bürgerinitiative stieß auf großes Interesse

"Wissen, was da abgeht, auf der Kaiserbaracke" - das wollten viele Besucher beim Informationsabend der Bürgerinitiative in Born. Der Schwerpunkt lag auf dem Biomasseheizkraftwerk Renogen, bei dem überhöhte Dioxinwerte gemessen wurden. Aber auch andere "Problemzonen" wurden offen abgesprochen. Stephan Pesch berichtet. Mehr ...

Chinesen fliegen auf Lüttich: Neue Flugverbindungen für Bierset

Der Lütticher Flughafen Bierset ist vor allem als Frachtflughafen bekannt. Passagiere die in den Urlaub fliegen, trifft man dort eher selten. Auch heute landeten nur zwei Passagierflugzeuge. Dennoch war der Tag für Bierset von historischer Bedeutung. Denn ab sofort kommen drei mal pro Woche Touristen aus China nach Lüttich. Manuel Zimmermann berichtet. Mehr ...

Ab Ende Juni: Brüssel bekommt Europas größte Fußgängerzone

In Brüssel spricht man bereits von einer Revolution: Ab Ende Juni wird  das Zentrum der Hauptstadt dauerhaft in eine riesige Fußgängerzone umgewandelt – die Größte Europas. Das ist nicht nur gut für die Umwelt, meint Bürgermeister Mayeur, sondern auch für die Anwohner und den Tourismus. Ab dem Sommer sollen die Autos also von den zentralen Boulevards der Stadt verbannt werden, allerdings wird es noch bis 2018 dauern, ehe die Brüsseler Innenstadt in neuem Glanz erstrahlt. Alain Kniebs berichtet. Mehr ...

Tragödie Mittelmeer: Diskussionen über eine neue Flüchtlingspolitik in Europa

Seit Jahren diskutiert Europa über eine neue Flüchtlingspolitik. Nun erhöht das schwere Bootsunglück im Mittelmeer den Druck. Die EU-Länder scheinen unter dem Druck der Ereignisse zu einer neuen Seenotrettung bereit. Am Vormittag berieten Europas Außenminister in Luxemburg die Konsequenzen des jüngsten Bootsunglücks vor der Küste Libyens mit hunderten toten Flüchtlingen. Am Nachmittag stießen die 28 Innenminister zu dem Krisentreffen hinzu. Alain Kniebs berichtet. Mehr ...

Les pêcheurs de perles: Premierenbesprechung an der Oper Lüttich

Beim Namen Georges Bizet denkt jeder Opernfreund gleich an „Carmen“. Carmen ist zu Recht eine der meistgespielten Opern überhaupt.Aber Bizet schuf als 24jähriger bereits eine Oper: „Les pêcheurs de perles“ zu deutsch „Die Perlenfischer“. In der Lütticher Oper hat man sich jetzt dieses Jugendwerks von Bizet angenommen. Mehr ...

Thema am Abend: Pfarrer Johann Aachen

Die Nachricht vom Tod des langjährigen Pfarrers von Herbesthal und Lontzen, Johann Aachen, hat in weiten Teilen der Region Reaktionen der Dankbarkeit und der Trauer ausgelöst. Der profilierte Priester und Kirchenjurist, der jahrzehntelang die Pfarren von Herbesthal und Lontzen als Seelsorger betreute, war in der Nacht von Samstag auf Sonntag im St. Nikolaus-Hospital von Eupen im Alter von 76 Jahren verstorben. Johann Aachen hinterlässt nicht nur in den von ihm betreuten Pfarren eine große Lücke. Bis zuletzt moderierte der engagierte Geistliche im BRF die Sendungen 'Glaube und Kirche'. 2013 konnte der aus der Grenzortschaft Dürler gebürtige Priester das goldene Priesterjubiläum feiern. Aus gegebenem Anlass führte Frederik Schunck ein ausführliches Gespräch mit Johann Aachen, dass wir aus gegebenem Anlass als 'Thema am Abend' wiederholen. Mehr ...

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-