Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Chansons, Lieder und Folk: Liedernacht-Classics: 1988 mit Awatinas und Jean-Claude Watrin

09.07.201909:48

Musik aus Bolivien und aus der belgischen Gaume gab es bei der BRF-Liedernacht 1988 in St. Vith.

1988 gastierten neben dem Preisträger der BRF-Ehrenantenne Hannes Wader auch die Gruppe Aawatinas aus Bolivien und der belgische Chansonier Jean-Claude Watrin bei der BRF-Liedernacht im Sport- und Freizeitzentrum St. Vith.

In den 1980er Jahren waren sie während mehreren Monaten in Europa unterwegs, spielten sowohl in Konzertsälen als auch in Fußgängerzonen, ganz wie es sich ergab: Awatinas. Sie waren musikalische Botschafter ihres Heimatlandes Bolivien. Dabei scheuten sie sich nicht kritische Themen wie den kulturellen Ausverkauf ihres Heimatlandes aufzugreifen, allerdings musikalisch stets mit Spielfreude und Witz.

Jean-Claude Watrin startete seine Karriere mit wallonischen Chansons. 1977 gewann er sogar den Preis für das beste wallonische Chanson. Er sang im Dialekt seiner Heimat der Gaume. Einmal außerhalb der Gaume wurden seine Chansons nicht mehr verstanden. Somit begann er, seine Lieder in französisch zu schreiben. Der Erfolg gab ihm Recht.

In den 1980er Jahren zählte Watrin zu den wichtigsten belgischen Chansoniers. 1988 luden wir ihn zur Liedernacht ein. Es wird einer der letzten Konzertauftritte Watrins sein. Denn danach zog er sich aus der Musikszene zurück. Der Grund: Er wollte den Weg der um sich greifenden "Verflachung" des Chansons nicht mitgehen und bevorzugte es, sich wieder ganz dem Unterrichten (Watrin ist von Hause aus Lehrer) und seiner Tätigkeit als freier Journalist nachzugehen. Somit wurde sein Auftritt bei der Liedernacht fast ein zeitgeschichtliches Dokument.

Taia
(Awatinas)
Awatinas
BRF-Prod. (1988)

Apachita
(Awatinas)
Awatinas
BRF-Prod. (1988)

Despierta Bolivia
(Awatinas)
Awatinas
BRF-Prod. (1988)

Quarwa Quallu
(Awatinas)
Awatinas
BRF-Prod. (1988)

Mina Coloquiri
(Awatinas)
Awatinas
BRF-Prod. (1988)

Paradis
(Awatinas)
Awatinas
BRF-Prod. (1988)

Suri Securis
(Awatinas)
Awatinas
BRF-Prod. (1988)

Souvenir de flecture
(Watrin)
Jean-Claude Watrin
BRF-Prod. (1988)

Les ânes
(Watrin)
Jean-Claude Watrin
BRF-Prod. (1988)

Nicolas
(Watrin)
Jean-Claude Watrin
BRF-Prod. (1988)

Hans Reul

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-